Aktuell

  • Aktuell,  Gartengestaltung,  Pflanzentipps,  Schnittblumen

    Schnittblumen anbauen

    Ich habe euch hier eine Zusammenstellung, wann und wie ihr einjährige und zweijährige Sommer- und Schnittblumen aussäen könnt. Einjährige & Zweijährige Blumen säen Der Vorteil dieser Blumen ist, dass sie häufig den ganzen Sommer bis zum Herbst durchblühen. Sie sind daher nicht nur fürs Auge schön, sondern oft auch bei Insekten beliebt. Einige kann man zudem super als Schnittblumen nutzen. Andere sind wertvolle Wildblumen, die in der Natur oft nicht mehr so zahlreich vorkommen. Zudem können die meisten ganz einfach ausgesät werden und man kommt mit wenig Geld zu vielen Blumen. Einjährig ist immer relativ zu verstehen, denn einige kommen in milden Gebieten immer wieder und andere versamen sich reichlich…

  • Aktuell,  Kiesgarten,  Kübelpflanzen,  mediterran,  sonnig, trocken,  Standort

    Kübelpflanzen überwintern

    Wir haben es nun endlich geschafft am Samstag die Kübelpflanzen wie Zitrus und Co. reinzustellen. Wir überwintern sie in unserem unbeheizten Veloraum, der ein Fenster hat. Zum Glück haben wir hier milde Winter (max. -10°C), daher klappt das super so. Hatte sie zu Beginn auch schon wärmer an unserem Fenster im Keller. Dort war es aber zu warm und viele Pflanzen haben die Blätter abgeworfen. Meiner Erfahrung zeigt lieber kühler, auch wenn das manchmal nur knapp über dem Gefrierpunkt liegt. Unempfindlichere wie Oleander oder Myrte, die bis -5 °C ertragen stellen wir nur unter die Veranda nah ans Haus. Auch meine winterharten Agaven bleiben dort, da diese im Winter nur…

  • Aktuell,  Garten,  Gartengestaltung,  Gestaltungstipps

    Tipps für schöne Gartenplätze

    Ich möchte euch hier anhand unserer Gartenplätzchen Tipps und Inspiration für schöne Plätze liefern. Kiesplätzchen Ich liebe Kiesplätzchen. Sie sehen toll aus, sind kostengünstig und pflegeleicht, solange nicht zu viele laufabwerfende Bäume und Sträucher in der Nähe sind. Unser Kiesplätzchen befindet sich im Kiesgarten an der Südseite des Hauses gleich vor der Esszimmertüre. Da vor dem Plätzchen gleich ein Fussgängerweg durchgeht, habe ich immergrüne Sträucher wie Glanzmispeln, Duftblüten, Orangenblumen oder Gewürzlorbeere gepflanzt. Unser Kiesplätzchen oder Südplätzchen, wie wir es nennen, ist definitiv unser Lieblings-Essplatz mit den Kindern. Es kann fast das ganze Jahr genutzt werden. Sobald die Sonne scheint, ist es hier schön warm. Das Kies speichert die Sonnenwärme und…

  • Aktuell,  Hauptspeisen,  Rezepte

    Gefüllter Baby Boo Kürbis

    Ja die Hauptkürbiszeit ist wohl vorbei, aber ich hatte, habe noch viele Baby-Boos, die gegessen werden wollen. Neben der Suppe habe ich sie gefüllt und in den Backofen geschoben.Ach und glaubt mir es ist einfach so so lecker.Das Kürbisfleisch harmonisiert so gut mit der Füllung. Ich habe es bereits mehrmals gemacht und freue mich, dass ich noch einige Baby-Boos habe und es wohl noch einige Male geniessen kann. Es klappt bestimmt auch mit anderen Kürbisse. Je nach Grösse muss dann natürlich einfach die Backzeit angepasst werden. Mein Rezept für drei gefüllte Baby Boos: Auslöffeln und geniessen Habt ihr noch Kürbisse oder ist die Kürbiszeit bei euch endgültig vorbei?

  • Aktuell,  halbschattig,  Pflanzentipps,  Staudenbeet

    Wildaster: Ezo Murasaki

    Die Ezo Murasaki ist eine unkomplizierte Wildaster, die ursprünglich aus Japan kommt. Ich mag an ihr ihre kleinen Blüten, die hell aufgehen und mit der Zeit immer dunkler werden sehr. Auch schätze ich die späte Blütezeit. Meine anderen Astern sind nämlich schon verblüht.Das tolle ist auch, dass die Blütezeit sich über viele Wochen erstreckt. Ihre Grösse finde ich auch perfekt, um die 50cm. Die Blätter sind bis ganz zum Boden hin zahlreich vorhanden und sie macht so auch jetzt noch einen üppigen und gesunden Eindruck. Sie ist eine super Pflanze für absonnige und halbschattige Stellen. Auch ist sie ideal für unter Sträucher oder Bereiche mit einem schlechtem Boden. Wenn mal…

  • Aktuell,  Blumenzwiebeln,  Dekoideen

    Frühling, Winter im Topf Teil 1

    Ich wollte auch noch so wie letztes Jahr in grosse Töpfe Blumenzwiebeln setzen. Mein Kleiner half mir dabei fleissig♡Die Mädels basteln und dekorieren lieber mit mir. Der Kleine ist sofort dabei, wenns ums Graben, Schaufeln, Gartenarbeit etc. geht.Ganz klischeemässig, ohne dass wir sie irgendwie anders behandelt hätten. Übrigens ich würde nicht viele verschiedene Blumenzwiebeln miteinander mischen. Habe diesen Fehler letztes Jahr gemacht: Es wirkt dann schnell unruhig und sehr wild. Lieber eine oder max. zwei Sorten wählen, die gleichzeitig blühen. Was man noch machen kann: In der oberen Schicht kleine Blumenzwiebeln wie Krokusse setzen, die früher blühen als Tulpen und co. Dies ist der erste Teil. Im zweiten Teil machen…