Frühlingsdeko

  • Blumenzwiebeln,  Frühlingsdeko,  Pflanzentipps,  Pflegetipps,  Schnittblumen

    Experiment: Tulpen retten

    Ich habe ja extra Schnittblumenbeete mit Tulpen angelegt. Wenn man Tulpen für den Schnitt erntet, schneidet man meist so tief oder gleich mitsamt Zwiebel, dass die Zwiebel nachher kompostiert werden muss. Was aber mache ich mit ungeernteten Tulpen? Dieses Jahr blühten aufgrund der kurzzeitigen Temperaturen viele gemeinsam innerhalb weniger Tage auf, weshalb wahrscheinlich viele von uns ungeerntete Tulpen haben. Die Tulpenzwiebeln können nicht in den Schnittblumenbeeten bleiben, da sie nur wenige Zentimeter voneinander gepflanzt wurden und ich nachher Dahlien reinpflanze, die mit ihren Knollen sonst nicht richtig wachsen könnten. Auch habe ich noch Tulpen in einschichtigen Rahmenbeeten mit nur 20 cm Erde. Würden sie drinnen bleiben, könnten nachher meine Sommerblumen…

  • Frühlingsdeko,  Schnittblumen,  Sträusse

    Die ersten Sträusse der Saison

    Aufgrund des milden Februars konnte ich diesen Monat schon ein paar erste Sträusse mit eigenen Blumen binden. Klar ich musste wirklich mit offenen Augen durch den Garten gehen und in jeder Ecke nach etwas Blühendem suchen. Auch hatte ich zum Teil noch ein paar selbst vorgetriebene Blumen. 1. Strauss Meine vorgetriebenen Tazetten habe ich mit Blüten und Blätter aus dem Garten kombiniert: SchneerosenDuftschneeballSchnee- & Märzenglöckchen Duftblütenlaub (Osmanthus) 2. Strauss Auch wenn man echt noch improvisieren muss, konnte ich hier schon einen schön üppigen Strauss mit eigenen Blumen binden. Das geht auch mit krummen und aus der Form gehenden Blumen und Beiwerk oder vielleicht ist es gerade das, was es ausmacht:…

  • Frühlingsdeko

    DIY’s mit Gräserrückschnitt

    Ich versuche möglichst meinen ganzen Gräser-Rückschnitt für Deko zu verwerten und finde, die getrockneten Gräser, die an Stroh oder Heu erinnern, passen super zur Frühlings- und Osterzeit. Vieles funktioniert auch mit Heu und Stroh, wenn ihr keinen Gräserrückschnitt habt. Hier ein paar Ideen von mir: Gräserkranz Angefangen mit meinem grossen Kranz aus Chinaschilf. Diesen habe ich euch ja auch schon in einem separaten Beitrag gezeigt. Das ganze geht natürlich auch in klein und mit anderen Gräser. Gräsernest Für das Gräsernest habe ich Federgras genommen. Im Grunde gibts 3 Schritte: Zuerst hab ich einen Kranz mit Draht gemacht, der relativ stabil ist. Dann der Boden und zum Schluss nochmals eine Art…

  • Dekoideen,  Frühlingsdeko

    DIY: Kranz aus Gräserrückschnitt

    DIY: Kranz aus Gräserrückschnitt♡ Ich habe vor ein paar Tage mein grosses Chinaschilf zurückgeschnitten. Den ganzen Gräserrückschnitt versuche ich möglichst zu verwerten. Auch finde ich, passen die getrockneten Gräser, die an Stroh oder Heu erinnern super zur Frühlings- und Osterzeit. Hier seht ihr wie ich ein Kranz daraus gemacht habe. Wie gefällt er euch?Habt dir das so auch schon gemacht?

  • Dekoideen,  Frühlingsdeko

    DIY: Frühling in Ziegelform

    In den letzten Tagen wars hier frühlingshaft warm. Zeit die Aussendeko nach und nach anzupassen. Hier sind ein paar Frühlingsblumen in eine Ziegelform eingezogen. Als Zwischenmaterial habe ich Gräserbüschel von meinem Chiaschilf abgeschnitten und hineingestopft. Ich versuche möglichst den ganzen Gräserrückschnitt für Deko zu nutzen. Weitere Ideen folgen bald♡. Die Ziegemform steht nun geschützt auf unserem Aussentisch. Bei blühenden Blumen muss man nämlich bei Frost und kalten Temperaturen noch aufpassen. Was macht ihr aus eurem Gräserrückschnitt?

  • Dekoideen,  Frühlingsdeko

    DIY: Tulpen im Glas mit Birkenreissig♡

    Endlich meine ersten Blumenzwiebeln-Töpfe vom Herbst starten mit Blühen. Ich habe ein paar davon Anfang Januar ins Haus geholt. Hier seht ihr das nochmals. Das erste, das blüht, ist dieses mit den weissen Tulpen. Ich hab am Rand etwas Erde entfernt, damit sie in das Glas passen, ein paar Zweige (hier Birkenreissig) dazu und schon sieht es nach was aus. Das tolle ist, dass die Tulpen so in Erde gepflanzt natürlich länger blühen als es Schnittblumen tun würden. Feine Zweige kombiniere ich sehr gerne mit Tulpen. Auch mit Schnittblumen zusammen in einer Vase sieht das toll aus und gibt gleich viel mehr her. Mit was kombiniert ihr Tulpen am Liebsten?

  • Frühlingsdeko,  Winterdeko

    DIY: Blumenstrauss-Upcycling

    Ihr kennt das doch sicher: Es wird einem einen schönen Blumenstrauss geschenkt♡. Und irgendwanm sind einige Blumen schon durch, während andere noch super aussehen und die Ästchen und Co. sowieso. Hier seht ihr, was ich daraus gemacht habe♡. Wie gefällts euch?Wie macht ihr das?