-
Geschützt: Essbare Blüten, Nutz- und Heilpflanzen vom Garten
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
-
Sträusse: Hauptblumen
Um schöne Sträusse aus dem Garten zu binden, wähle ich Blumen mit verschiedenen Wuchsformen: wie Hauptblumen, kleinere Blüten, Füller, Blütenrispen (Spitze) oder luftige Blumen. So hat man unterschiedliche Blühpflanzen im Strauss, welche ihn interessant und abwechslungsreich machen. Heute gehts um die Hauptblume, auch zentrale Blume genannt:Hauptblumen sind der Eyecatcher im Strauss und stechen sofort ins Auge. Sie dürfen gerne pompös sein, haben oft auffällige Farben und gehören zu den grössten Blumen im Strauss. Nachfolgend eine Liste meiner wichtigsten Hauptblumen: Frühling Sommer Herbst Winter Welche Hauptblumen verwendet ihr gerne in Sträussen? Habt ihr noch eine Ergänzung?
-
Licht- oder Dunkelkeimer bei Schnittblumen
Lichtkeimer streut man auf die Erde oder deckt sie nur ein bisschen ab, da die Samen Licht für die Keimung benötigen. Dunkelkeimer brauchen es dunkel und sollen mit Erde zugedeckt werden – so die Theorie. Schnittblumensamenanbieter geben manchmal sogar noch an, mit wie viel mm bzw. cm Erde die Samen abgedeckt werden sollen. Bei einigen Samen findet man aber widersprüchliche Angaben: Z.b. Mein schöner Garten und weitere sagen, dass Ringelblumen Lichtkeimer sind. Children Seeds und andere Schnittblumensamenanbieter schreiben, die Ringelblumen keimen im Dunkel. Hmm… Was stimmt nun? Und solche Beispiele könnte ich noch einige nennen. Ich glaube, einige Samen sind einfach so unkompliziert, dass es gar keine grosse Rolle spielt…
-
Winteraussaat-Methode draussen
Alle Blumen, die winterhart sind, ob Coolflowers, Stauden, Kräuter oder frostverträgliches Gemüse können direkt im Winter draussen ausgesät werden. Sogar einige einjährige frostempfindliche Blumen wie Kosmeen oder Sonnenblumen können so zum Keimen gebracht werden. Grundsätzlich kann man sagen, sät sich die Blume bei dir selber aus, ist sie auch für die Winteraussaat geeignet. Einige Blumen (vor allem viele Stauden) sind Kaltkeimer und benötigen Frost und tiefe Temperaturen über einen längeren Zeitraum. Andere können auch an der Wärme ausgesät werden, aber genauso gut auch draussen. Die Methode ist nichts Neues, sondern nur das genaue Beobachten der Natur. Viele unserer einheimischen Pflanzen, Einjährige, Zweijährige, Stauden und Gemüse sind voller Samen (wenn man…