Naturalgarten

  • Gartengestaltung
    • Gestaltungstipps
      • Kiesgarten
        • mediterran
      • Schattengarten
    • Pflanzentipps
      • Rosen
      • Pfingstrosen
      • Kübelpflanzen
      • Standort
        • sonnig, trocken
        • schattig
  • Schnittblumen
    • Coolflowers
    • Sommerblumen
    • Zweijährige
    • Anzucht
    • Pflege
    • Ernte
    • Sträusse
    • Blumenzwiebeln
    • Stauden
    • Blütensträucher
  • Dekoideen
    • Frühlingsdeko
    • Sommerdeko
    • Herbstdeko
    • Weihnachtsdeko
    • Winterdeko
  • Rezepte
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Desserts
    • Kekse
    • Getränke
    • Gesunde Ernährung
      • Vollkorn
      • Zuckeralternativen
  • Kontakt
  • Shop
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Mein Konto
  • Gartengestaltung
    • Gestaltungstipps
      • Kiesgarten
        • mediterran
      • Schattengarten
    • Pflanzentipps
      • Rosen
      • Pfingstrosen
      • Kübelpflanzen
      • Standort
        • sonnig, trocken
        • schattig
  • Schnittblumen
    • Coolflowers
    • Sommerblumen
    • Zweijährige
    • Anzucht
    • Pflege
    • Ernte
    • Sträusse
    • Blumenzwiebeln
    • Stauden
    • Blütensträucher
  • Dekoideen
    • Frühlingsdeko
    • Sommerdeko
    • Herbstdeko
    • Weihnachtsdeko
    • Winterdeko
  • Rezepte
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Desserts
    • Kekse
    • Getränke
    • Gesunde Ernährung
      • Vollkorn
      • Zuckeralternativen
  • Kontakt
  • Shop
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Mein Konto

Letzte Beiträge

  • Schnellblühende Schnittblumen oder welche Blumen jetzt noch gesät werden können
    In Aktuell, Anzucht, Coolflowers, Schnittblumen
  • Langblühende Ramblerrose White Flight
    In Aktuell, Gartengestaltung, Gestaltungstipps, Pflanzentipps, Rosen
  • Frühsommersträusse
    In Aktuell, Blumenzwiebeln, Coolflowers, Pflanzentipps, Schnittblumen, Zweijährige
  • Aktuell,  Blumenarten,  Pflanzentipps,  Schnittblumen

    Straussfüller

    Mai 17, 2024 /

    Möchte man schöne Sträusse aus dem Garten binden, braucht es unbedingt Füllblumen♡.Was nützt einem z.b. ein Beet voller Dahlien, wenn man sie mit nichts kombinieren kann. Füller füllen, wie der Name sagt, den Strauss, verleihen im Leichtigkeit und heben die Hauptblumen schön hervor. Aus diesem Grund pflanze ich ganz viele Füller und Begleitblumen an, um dann die Hauptdarsteller schön in Szene setzen zu können: Hier meine liebsten Füller aus meinem Garten: Aktuelle Füller: Füller, die bald blühen: Füller, die aktuell hier noch klein sind: Es lohnt sich wirklich für sie ein Beet zu reservieren oder sie in Lücken zu pflanzen, zudem viele auch wahre Insektenmagnete und völlig unkompliziert sind. Ihr…

    weiterlesen
    Andrea 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Levkojen als Schnittblume

    Juli 25, 2024

    USDA Klimazonen – Winterhärtezone bei Pflanzen

    Dezember 1, 2023

    Straussfüller – Schnittblumen

    Juli 11, 2024
  • Aktuell,  Anzucht,  Blumenarten,  Blumenzwiebeln,  Blütensträucher,  Coolflowers,  Ernte,  Pflege,  Schnittblumen,  Sommerblumen,  Stauden,  Zweijährige

    Mein Schnittblumenjahr

    April 6, 2024 /

    Da ich immer wieder Fragen bekomme, wann ich was aussäe, vorziehe, auspflanze etc., habe ich mir gedacht, ich nehme euch mit diesem Beitrag durch mein Blumenjahr mit. Um es möglichst einfach und übersichtlich zu halten, habe ich Links eingefügt, wo ihr mehr Informationen dazu bekommt. Ich werde die Monate nach und nach hinzufügen und weitere Sachen ergänzen, damit ich auch ganz bei dem jeweiligen Zeitpunkt bin und nichts vergesse. Abkürzungen: LK = Lichtkeimer DK = Dunkelkeimer Januar Bezugsquellen Aussäen Coolflowers Coolflowers, die im Herbst nicht gesät wurden, sollen 10 – 14 Wochen vor dem letzten Frost ausgesät werden. (Ca. zwischen dem 16. Januar und 13. Februar) In einem kühleren Raum…

    weiterlesen
    Andrea 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    „Schoko-Pralinen“

    März 8, 2024

    Anzuchtserde

    Januar 25, 2024

    Schnitt- und Sommerblumen anbauen

    März 6, 2023
  • Blumenzwiebeln,  Gestaltungstipps,  Schnittblumen

    Frühblühende Tulpen

    April 3, 2024 /

    Wenn man auf die vorgetriebenen Januar- und Februar-Tulpen verzichtet, freut man sich umso mehr auf die ersten eigenen Tulpen vom Garten. Aus diesem Grund sind für mich die ersten immer etwas besonders und die Freude umso grösser, wenn es dann endlich losgeht. So bin ich immer auf der Suche nach wunderschönen frühblühenden Tulpen mit langen Stielen und da viele davon Darwin-Hybriden sind, besteht auch die Chance, wenn mind. ein paar Blätter stehen bleiben, dass sie nächstes Jahr wieder kommen. Diese Sorten hier sind bei mir in der Reihenfolge des Videos  aufgegangen und blühen zusammen mit den Wildtulpen, letzten Krokusse, Narzissen und Hyazinthen. Weitere langstielige Sorten, die sich kurz danach öffneten:…

    weiterlesen
    Andrea 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Frühlingsgarten

    April 13, 2025

    Frühlings Tazetten Narzisse drinnen vortreiben – Mein Experiment

    Dezember 8, 2023

    Sind Tulpen mehrjährig?

    November 18, 2024
  • Blumenzwiebeln,  Ernte,  Schnittblumen

    Narzissen ernten – der richtiger Zeitpunkt

    März 24, 2024 /

    Damit die Narzissen eine möglichst lange Vasenlebensdauer haben, müssen sie zum richtigen Zeitpunkt geerntet werden. Dabei immer möglichst tief schneiden für schön lange Stiele. Nach der Ernte die Narzissen für sich alleine ein paar Stunden ins Wasser stellen, damit der für andere Blumen giftige Schleimm ausfliessen kann. Erst danach mit anderen Blumen kombinieren. Narzissen können übrigens nach der Ernte trocken im Kühlschrank gelagert werden. Sie blühen dann erst auf, wenn man sie an die Wärme nimmt und ins Wasser stellt. Habt ihr schon mal Narzissen für die Vase geschnitten?

    weiterlesen
    Andrea 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Frühblühende Tulpen

    April 3, 2024

    Bezugsquellen

    August 11, 2023

    Anemonen als Schnittblumen

    September 24, 2023
  • Aktuell,  Anzucht,  Ernte,  Pflege,  Schnittblumen,  Uncategorized

    Anzucht & Anbau von Schnittblumen

    März 7, 2024 /

    Ach wie habe ich mich durch Texte, Videos & eigene Experimente gekämpft, bis ich endlich herausgefunden habe, was entscheidend ist und was man für die Anzucht von Schnittblumen wirklich braucht. Hier habe ich euch nun zusammengestellt, was ich nutze und wie ich es mache. Wenn ihr auf die Links klickt, gibts mehr Infos darüber. Material: Praxis

    weiterlesen
    Andrea 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Rosengarten

    Juni 16, 2025

    Schnellblühende Schnittblumen oder welche Blumen jetzt noch gesät werden können

    Juli 20, 2025

    Langblühende Ramblerrose White Flight

    Juli 18, 2025
  • halbschattig,  Pflanzentipps,  Schattengarten,  schattig,  Schnittblumen,  Stauden,  Winterdeko

    Helleborus: Christ- / Schnee- und Lenzrosen

    Januar 24, 2024 /

    Ich mag die Helleborus sehr gerne. Sie sind wunderschön und einige davon blühen im tiefen Winter. Sie trotzen Schnee & tiefen Temperaturen und blühen danach einfach weiter. Damit ihnen der Frost nichts anhaben kann, werden den Stielen, Blättern und Blüten das Wasser entzogen und sie werden ganz schlaff. Sobald es wieder wärmer ist, werden diese mit Feuchtigkeit versorgt und richten sich wieder auf. Ein toller Schutzmechanismus, den sich die Natur da überlegt hat. Arten Die Familie der Helleboren ist sehr gross. Sie zählt 21 Arten, von denen 10 in Europa heimisch sind. Die restlichen stammen aus Asien. Da sich diese Arten gerne miteinander kreuzen entstehen immer wieder neue Sorten und…

    weiterlesen
    Andrea Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Namensverwirrung: Kuhnelke, Seifenkraut, Schleierkraut

    August 2, 2024

    Pfingstrosen

    Dezember 27, 2022

    Wildaster: Ezo Murasaki

    November 15, 2022
  • Anzucht,  Schnittblumen

    Coolflowers: Keimfähigkeit & Haltbarkeit der Samen verbessern

    Januar 23, 2024 /

    Coolflowers sind einjährige Blumen, die lieber in der kühlen Jahreszeit wachsen und so über den Winter angebaut werden können: Hier mehr dazu Wie der Name sagt, mögen es diese Blumen, sowie auch die Samen lieber kühler, letztere gerne auch tief unter dem Gefrierpunkt. Die Natur macht es uns vor. In freier Wildbahn säen sich diese Blumen selber im Frühherbst aus. Einige Samen keimen sofort, andere keimen erst, nachdem es bereits etwas kühler wurde. Mehr über die Keimtemperatur von Coolflowers erfährt ihr hier. Damit die Coolflower besser keimen, können alle vor der Aussaat im Tiefkühler gelagert werden. Nicht nur die Keimung verbessert sich dadurch, sondern die Samen können so auch lange…

    weiterlesen
    Andrea 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Keim- und Wachstums- geschwindigkeit bei Blumensaaten

    November 23, 2023

    Schnittblumenbeet vorbereiten

    April 21, 2025

    Saatgut von Coolflowers aus dem Garten nehmen

    September 9, 2024
  • Dekoideen,  Sträusse,  Winterdeko

    Centerpiece mit eigenen Winterblüten♡

    Januar 22, 2024 /

    Ich möchte euch heute mein Centerpiece zeigen, ein breites Gesteck, dass in die Tischmitte kommt. Ich konnte es gerade noch vor dem Schnee machen. Grünmaterial: Lavendel, Orangenblume und Duftblüte Blumen: Christ- und Schneerosen von draussen, Amaryllis: Cleopatra & Green Valley und eine Tazette von drinnen Als umweltfreundliche Steckhilfe habe ich einen Flowerfrog und einen leicht nach oben gewölbten Hasendraht genommen, sodass man die Blumen auch von der Seite her gut hineinstecken kann. Der Flowerfrog wäre nicht einmal nötig gewesen. Der Draht hätte hier völlig gereicht. Wie gefällts euch? Habt ihr auch schon mal solch ein Gesteck gemacht?

    weiterlesen
    Andrea 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    DIY: Girlande mit Tannenzweige & Efeu♡

    Dezember 17, 2022

    DIY: blumige Tischdeko

    Januar 2, 2023

    Frühlings Tazetten Narzisse drinnen vortreiben – Mein Experiment

    Dezember 8, 2023
  • Anzucht,  Schnittblumen,  Sommerblumen

    Keimtemperaturen bei einj. Schnittblumen

    Januar 22, 2024 /

    Je nach Blumen können die Keimtemperaturen sehr unterschiedlich sein. Grundsätzlich keimen viele Coolflowers im Vergleich zu den Sommerblumen besser bei kühleren Temperaturen, aber es ist nicht ganz bei allen so. Hier habe ich für euch eine Zusammenstellung. Was noch anzumerken ist: Für die Keimung müssen die Samen noch nicht an einem Fenster stehen. Bei Lichtkeimer reicht das normale Raumlicht. Dunkelkeimer kann man sogar in den finsteren Keller stellen. Erst nach der Keimung ist helles Licht entscheidend. Abkürzungen: LK = Lichtkeimer DK = Dunkelkeimer Coolflowers 15° C 16 – 18° C 18 – 21° C 21–24 °C Sommerblumen (frostempfindlich) 20 – 22° C 21 – 24° C 21 – 27° C

    weiterlesen
    Andrea Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Coolflower Pflanzung Herbst♡

    Oktober 2, 2024

    Schnittblumenbeet vorbereiten

    April 21, 2025

    Saatgut von Coolflowers aus dem Garten nehmen

    September 9, 2024
  • Blumenzwiebeln,  Schnittblumen,  Winterdeko

    Blumenzwiebeln treiben

    Januar 21, 2024 /

    Beim Treiben oder auch Forcieren geht es darum, Blumenzwiebeln dazu zu bringen, in Innenräumen früher zu blühen. Im 18. Jahrhundert war es der letzte Schrei, Blumenzwiebeln im Winter drinnen zum Blühen zu erzwingen. Besonders beliebt waren damals Hyazinthen, da sie so einfach sind. Auch heute sieht man in den Läden im Januar schon überall Hyazinthen. Sie wurden damals traditionell in sogenannten Hyazinthengläser gezüchtet. Heute findet man auch neue davon im Handel, ältere Exemplare sind oft in Antiquitätengeschäften erhältlich. Theorie Blumenzwiebeln wie Amaryllis, Paperwhite Tazetten oder Frühlings-Tazetten brauchen keine oder nur eine kurze Kühlzeit um zum blühen zu kommen. Siehe separate Beiträge Alle anderen Frühlingsblumenzwiebeln brauchen eine Kühlzeit zwischen 1,5 °C und 10…

    weiterlesen
    Andrea Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ranunkeln Sorten & Bezugsquellen

    September 5, 2024

    Indoor Tazetten Paperwhites draussen anbauen – mein Experiment

    Januar 1, 2024

    Mein Schnittblumenjahr

    April 6, 2024
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Abonniere hier meinen Newsletter

Andrea

Ich bin Mutter dreier bezaubernden Kinder und lebe mit meiner Familie in einem kleinen Dorf in der Schweiz. Aufgewachsen bin ich mitten in der Natur und Pflanzen haben mich schon von klein an fasziniert.

Die Gartenleidenschaft hat mich vor mehr als 10 Jahren gepackt, als ich hinter unserer damaligen Wohnung ein Stück Rasen umgestalten durfte.

Während unserem Hausbau habe ich mich noch intensiver mit dem Thema Garten auseinandergesetzt und habe die komplette Gartenplanung selber gemacht. Ich wollte ein kleines Stück Paradies vor unserem Haus zaubern.

Seit einiger Zeit befasse ich mich intensiv mit dem Thema: Schnittblumen im Garten. Ich finde es sehr faszinierend, dass es möglich ist auf so kleinem Raum so viele schöne Blumen für Sträusse und ähnliches anzubauen. Auch möchte ich damit zeigen, dass Gartenblumen oder regional angebaute Blumen wunderschön und nachhaltig sein können und mit den oft stark gespritzten und importierten Blumen aus den Läden locker mithalten können. Aus diesem Grund unterstütze ich auch die Slowflowerbewegung und deren Leitlinien.

Weiter interessiere ich mich für natürliche Deko, gesunde Ernährung und entwickle gerne neue, gesunde Rezepte.

In meiner eigenen Tanzschule kann ich als Tanz- und Bewegungslehrerin eine weitere Leidenschaft ausüben.

Instagram

Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar

Fehler: Kein Feed gefunden.

Bitte geh zur Instagram-Feed-Einstellungsseite, um einen Feed zu erstellen.

Schlagwörter

Adventsdeko Amaryllis Anzucht aussäen Blumendeko Blumenzwiebeln Coolflowers Dahlien DekoausdemGarten Dekoideen Ernteglück ernten essbareBlüten Frühlingsdeko Frühstück Gartendeko Gartengestaltung Gartenplätze Gartenrundgang Herbstdeko herzhaftes Kränze Kuchen Narzissen Pflanzentipp Pflegetipp Ranunkel Rezepte Rohkost Rose Schattengarten schneiden Schnittblumen Schoko Sommerblumen Staudenbeet Straussbinden Sträusse Superfood Trockenblumen Tulpen Weihnachtskeke Weihnachtsrezepte Winterdeko winterhärte

Letzte Posts

  • Schnellblühende Schnittblumen oder welche Blumen jetzt noch gesät werden können
    In Aktuell, Anzucht, Coolflowers, Schnittblumen
  • Langblühende Ramblerrose White Flight
    In Aktuell, Gartengestaltung, Gestaltungstipps, Pflanzentipps, Rosen
  • Frühsommersträusse
    In Aktuell, Blumenzwiebeln, Coolflowers, Pflanzentipps, Schnittblumen, Zweijährige
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022

Kontakt

    © 2022 - All Rights Reserved.
    Ashe Theme von WP Royal.
    Anmeldung zu meinem Newsletter