Garten
-
Frühsommersträusse
Ich liebe die Zeit Ende Mai, Anfang Juni, wenn alles so herrlich blüht und man aus dem vollen schöpfen kann. Besonders schön ist es, wenn die Beete so üppig blühen, dass man ihnen gar nicht ansieht, wenn man was für die Vase schneidet. Zu dieser Zeit ist dies hier wirklich der Fall. Dank vielen Stauden, meinen Rosen, den Zweijährigen und unzähligen Coolflowers ist mein Garten ein wundervolles Blütenmeer. Nachfolgend einige Sträusse aus dieser Zeit♡
-
Rosengarten
Kommt ihr mit in meinen wildromantischen Rosen- und Blumengarten? Ein paar aktuelle Eindrücke vom Westbereich habe ich für euch♡ Wie gefällts euch? Gibt es hier auch Rosenfans? Wer mag es auch gerne wildromantisch?
-
Muttertagssträusse
An Muttertag ist es gar nicht so einfach genügend Schnittblumen für Sträusse zu haben. Viele Blumenzwiebeln sind schon durch, hingegen die Sommerblüher sind noch nicht so weit. Das berühmte Tulpenloch (Blütenloch nach den Tulpen) ist also genau dann. Wenn man weiss wie und welche gibts aktuell aber doch mehr als genügend Blumen♡. Welche sind es also bei mir, die jetzt um Muttertag blühen. BLUMENZWIEBELN: COOLFLOWERS (schon im August ausgesäte) ZWEIJÄHRIGE ● STAUDEN STRÄUCHER Welche Blumen haben euch gerettet bzw. blühen aktuell bei euch?
-
Schnittblumenbeet vorbereiten
Beete mit einjährigen Schnittblumen werden jedes Jahr neu bepflanzt. Wie ich das mache, erklär ich euch hier. Habt ihr Fragen dazu? Habt ihr eure Einjährigen schon ausgepflanzt?
-
Das sind keine Märzenbecher
Da ich jetzt wirklich schon einige Male gehört habe, dass das Märzenbecher seien, hier die Unterschiede. Märzenbecher, Leucojum vernum auch Frühlingsknotenblume oder Märzenglöckchen genannt: Sommerknotenblume, Leucojum aestivum Obwohl sie eng verwandt sind, gibt es klare Unterschiede. Grundsätzlich kann man sagen, dass die Sommerknotenblume wirklich viel grösser ist, auch die Knollen sind recht gross. (ähnlich wie eine Tulpenzwiebel). Sie mögen es beide lieber etwas feuchter und schattiger. Hier kommen sie aber in allen Beeten super zurecht, auch an der Sonne und vermehren sich gerne. Nur in Magerbeete würde ich sie nicht pflanzen. Für Sträusse ernte ich gerne die Sommerknotenblumen, da sie wirklich recht lange Stiele hat. Ich ernte sie, wenn die…
-
Frühlingsgarten
Ich bin im Moment gerade in meiner Frühlingsbubble♡. Kann es nicht anders erklären … Der Garten ist in den letzten Tagen aufgrund der Wärme dermassen explodiert, dass ich die Eindrücke kaum fassen kann. Hab eigentlich soviel Foto- und Videomaterial für euch, aber ich komme gar nicht dazu und da es sich so schnell verändert, ist es dann gefühlt schon wieder zu spät. Aus diesem Grund eine Zusammenfassung der letzten Tagen♡ und das ist erst der Anfang der Blütenfülle♡. Also wenn ihr Sträusse möchtet, ich kann gerade aus dem Vollen schöpfen♡. Video bevor die Tulpen richtig aufblühten: Video ein paar Tage später: Jetzt könnt ihr euch sicher auch vorstellen, wieso der…
-
Direktsaat von Schnittblumen im Frühling
Eine Direktsaat ist nicht immer so einfach und birgt auch ein Risiko, da Naturfaktoren mit reinspielen. Aus diesem Grund ziehe ich das meiste vor. Wenn man aber einiges beachtet, kann auch eine Direktsaat gut funktionieren. Am einfachsten finde ich sie jetzt im zeitigen Frühjahr, wenn die Schnecken noch nicht so unterwegs sind. Auch ist es aktuell noch nicht zu heiss und auch mal regnerisch, sodass es einfacher ist das Beet feucht zu halten. Denn die Samen müssen, bis sie keimen, wirklich immer feucht gehalten werden. Wirklich wichtig ist ein gutes Vorbereiten des Beets, denn glaubt mir einfach so Samen in bestehende Beete zu säen, klappt oft nicht. Also sicher hier…
-
Pflanztipp: Kornelkirsche
Wusstest du das die beliebte Forsythie den Bienen rein gar nichts bringt? Klar ich bin der Meinung, dass auch solche aufgrund des Zier- oder anderem Nutzwert im Garten ihren Platz haben dürfen. Aber wenn du eine bienenfreundliche Alternative suchst, die noch mehr Vorteile bietet, dann empfehle ich dir wärmstens die Kornelkirsche, ein Hartriegelgewächs♡. Kennt ihr sie schon? Ist jetzt auch oft in der Natur zu beobachten. Hat sie jemand schon im Garten?
-
Geschützt: Essbare Blüten, Nutz- und Heilpflanzen vom Garten
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
-
Sträusse: Hauptblumen
Um schöne Sträusse aus dem Garten zu binden, wähle ich Blumen mit verschiedenen Wuchsformen: wie Hauptblumen, kleinere Blüten, Füller, Blütenrispen (Spitze) oder luftige Blumen. So hat man unterschiedliche Blühpflanzen im Strauss, welche ihn interessant und abwechslungsreich machen. Heute gehts um die Hauptblume, auch zentrale Blume genannt:Hauptblumen sind der Eyecatcher im Strauss und stechen sofort ins Auge. Sie dürfen gerne pompös sein, haben oft auffällige Farben und gehören zu den grössten Blumen im Strauss. Nachfolgend eine Liste meiner wichtigsten Hauptblumen: Frühling Sommer Herbst Winter Welche Hauptblumen verwendet ihr gerne in Sträussen? Habt ihr noch eine Ergänzung?