Naturalgarten

  • Gartengestaltung
    • Gestaltungstipps
      • Kiesgarten
        • mediterran
      • Schattengarten
    • Pflanzentipps
      • Rosen
      • Pfingstrosen
      • Kübelpflanzen
      • Standort
        • sonnig, trocken
        • schattig
  • Schnittblumen
    • Coolflowers
    • Sommerblumen
    • Zweijährige
    • Anzucht
    • Pflege
    • Ernte
    • Sträusse
    • Blumenzwiebeln
    • Stauden
    • Blütensträucher
  • Dekoideen
    • Frühlingsdeko
    • Sommerdeko
    • Herbstdeko
    • Weihnachtsdeko
    • Winterdeko
  • Rezepte
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Desserts
    • Kekse
    • Getränke
    • Gesunde Ernährung
      • Vollkorn
      • Zuckeralternativen
  • Kontakt
  • Shop
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Mein Konto
  • Gartengestaltung
    • Gestaltungstipps
      • Kiesgarten
        • mediterran
      • Schattengarten
    • Pflanzentipps
      • Rosen
      • Pfingstrosen
      • Kübelpflanzen
      • Standort
        • sonnig, trocken
        • schattig
  • Schnittblumen
    • Coolflowers
    • Sommerblumen
    • Zweijährige
    • Anzucht
    • Pflege
    • Ernte
    • Sträusse
    • Blumenzwiebeln
    • Stauden
    • Blütensträucher
  • Dekoideen
    • Frühlingsdeko
    • Sommerdeko
    • Herbstdeko
    • Weihnachtsdeko
    • Winterdeko
  • Rezepte
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Desserts
    • Kekse
    • Getränke
    • Gesunde Ernährung
      • Vollkorn
      • Zuckeralternativen
  • Kontakt
  • Shop
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Mein Konto

Letzte Beiträge

  • Schnittblumenbeet vorbereiten
    In Aktuell, Anzucht, Garten, Pflege, Pflegetipps, Schnittblumen, Sommerblumen
  • Das sind keine Märzenbecher
    In Aktuell, Blumenzwiebeln, Pflanzentipps, Schnittblumen
  • Frühlingsgarten
    In Blumenzwiebeln, Garten, Gartengestaltung
  • Aktuell,  Blumenarten,  Coolflowers,  Pflanzentipps,  Schnittblumen,  Sommerblumen

    Duftwicken

    Januar 27, 2025 /

    Duftwicken gehören für mich in jeden Blumengarten. Verzaubern sie doch nicht nur mit ihrem Duft, sondern auch mit ihren wundervollen Farben und der kletternden Form. Es gibt doch nichts Schöneres als ein Strauss herrlicher Duftwicken in den Händen zu halten. Duftwicken gehören zu den Coolflowers und sind bis in die Zone 7 winterhart, wenn sie im Herbst 6 – 8 Wochen vor dem ersten Frost gepflanzt werden. Sie vertragen aber nicht nur die Kälte, sondern auch die Hitze des Sommers und blühen immer wieder nach, wenn man sie regelmässig für die Vase schneidet. In Sträussen gehören sie zu den luftigen Blüten, wirken verspielt und bringen Bewegung & Abwechslung rein. Duftwicken…

    weiterlesen
    Andrea 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Pfingstrosen

    Dezember 27, 2022

    Phlox (einj.) als Schnittblume

    Juli 1, 2024

    Levkojen als Schnittblume

    Juli 25, 2024
  • Blumenzwiebeln,  Ernte,  Schnittblumen

    Narzissen ernten – der richtiger Zeitpunkt

    März 24, 2024 /

    Damit die Narzissen eine möglichst lange Vasenlebensdauer haben, müssen sie zum richtigen Zeitpunkt geerntet werden. Dabei immer möglichst tief schneiden für schön lange Stiele. Nach der Ernte die Narzissen für sich alleine ein paar Stunden ins Wasser stellen, damit der für andere Blumen giftige Schleimm ausfliessen kann. Erst danach mit anderen Blumen kombinieren. Narzissen können übrigens nach der Ernte trocken im Kühlschrank gelagert werden. Sie blühen dann erst auf, wenn man sie an die Wärme nimmt und ins Wasser stellt. Habt ihr schon mal Narzissen für die Vase geschnitten?

    weiterlesen
    Andrea 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Frühling, Winter im Topf Teil 1

    November 10, 2022

    Sind Tulpen mehrjährig?

    November 18, 2024

    Frühlings Tazetten Narzisse drinnen vortreiben – Mein Experiment

    Dezember 8, 2023
  • halbschattig,  Pflanzentipps,  Schattengarten,  schattig,  Schnittblumen,  Stauden,  Winterdeko

    Helleborus: Christ- / Schnee- und Lenzrosen

    Januar 24, 2024 /

    Ich mag die Helleborus sehr gerne. Sie sind wunderschön und einige davon blühen im tiefen Winter. Sie trotzen Schnee & tiefen Temperaturen und blühen danach einfach weiter. Damit ihnen der Frost nichts anhaben kann, werden den Stielen, Blättern und Blüten das Wasser entzogen und sie werden ganz schlaff. Sobald es wieder wärmer ist, werden diese mit Feuchtigkeit versorgt und richten sich wieder auf. Ein toller Schutzmechanismus, den sich die Natur da überlegt hat. Arten Die Familie der Helleboren ist sehr gross. Sie zählt 21 Arten, von denen 10 in Europa heimisch sind. Die restlichen stammen aus Asien. Da sich diese Arten gerne miteinander kreuzen entstehen immer wieder neue Sorten und…

    weiterlesen
    Andrea Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Phlox (einj.) als Schnittblume

    Juli 1, 2024

    Lieblings Straussfüller im Herbst

    November 4, 2024

    Levkojen als Schnittblume

    Juli 25, 2024
  • Blütensträucher,  Dekoideen,  Schnittblumen,  Weihnachtsdeko,  Winterdeko

    Blütenzweige im Winter zum Blühen bringen – Barbarazweige

    Dezember 4, 2023 /

    Schon unsere Vorfahren haben traditionell am Barbaratag (4. Dez.) Zweige von Obstbäumen in Vasen gestellt, die dann an Weihnachten blühen und Glück bringen sollen. Man kann natürlich den ganzen Winter lang bis zum Frühling über Blütenzweige zum Blühen bringen. Je nach Zeitpunkt, Art, Sorte & Raumtemperatur dauert es ca. 3 – 6 Wochen. Welche Blütenzweige Es eignen sich fast alle frühblühenden Blütenzweige. Wichtig ist auf rundliche Knospen zu achten, denn daraus entwickeln sich Blüten. Aus schmaleren Knospen entwickeln sich normalerweise nur Blätter. Hier eine Auswahl: Anleitung & Pflegetipps Damit die Zweige auch wirklich blühen, sollten sie schon Frostperioden hinter sich haben. Alternativ könnte man sie vorher auch für zwei Tage…

    weiterlesen
    Andrea Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Rosen

    Januar 1, 2023

    Dekoideen mit Hortensien

    September 11, 2023

    Mein Schnittblumenjahr

    April 6, 2024
  • Blumenzwiebeln,  Dekoideen,  Pflanzentipps,  Rosen,  Schnittblumen,  Sommerblumen,  Sommerdeko,  Sträusse

    Sträusse aus dem Garten

    Oktober 21, 2023 /

    Ich liebe es durch den Garten zu streifen, um mir Blumen für Sträusse zu schneiden. Ich bin keine Floristin (wollte es aber als Kind mal werden), sondern zeige hier einfach, wie ich das als Laie mit oft nicht immer perfekten Blumen aus dem Garten mache. Auch mag ich es gerne etwas wilder und natürlicher. Wissenswertes Um schöne Sträusse zu binden, wähle ich Blumen mit verschiedenen Wuchsformen: grosse Blüten, kleine Blüten, Blütenrispen, Füller oder luftige Blumen. So hat man unterschiedliche Blühpflanzen im Strauss, welche ihn interessant und abwechslungsreich machen. Am besten legt man alle Blumen sortiert vor sich aus und beginnt mit der zentralen Blume und nimmt dann im Wechsel der…

    weiterlesen
    Andrea 4 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Frühling, Winter im Topf Teil 1

    November 10, 2022

    Das sind keine Märzenbecher

    April 19, 2025

    Tulpenkombis für die Beete

    November 5, 2024
  • Ernte,  Schnittblumen,  Sommerblumen,  Sträusse

    Blumen für Sträusse schneiden

    August 25, 2023 /

    Hier habe ich euch die wichtigsten Tipps dazu zusammengefasst. So erhält ihr schöne Blumen mit langen Stilen, die ihr für eure Sträusse verwenden könnt. Ich hoffe, dass ich euch mit diesen Tipps helfen konnte♡.

    weiterlesen
    Andrea 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Schnittblumen ernten

    März 7, 2024

    Anzucht & Anbau von Schnittblumen

    März 7, 2024

    Mein Schnittblumenjahr

    April 6, 2024
  • Ernte,  Pflege,  Schnittblumen,  Sommerblumen

    Erträge von Schnittblumen

    April 15, 2023 /

    Schnittblumen lassen sich grob in drei Kategorien einteilen. Hoher Ertrag (Cut and Come Again) Je mehr die Blumen dieser Kategorie geschnitten werden, desto mehr Blüten produzieren sie. Das Abschneiden von Blumen stimuliert das Wachstum neuer Stängel und belohnt einem mit einer reichen Ernte über einen sehr langen Zeitraum. Da sie so ergiebig sind, sind weniger Nachsaaten erforderlich. Das Erntefenster beträgt so 6 – 8 Wochen bei einigen auch länger oder sie blühen sogar so lange bis der erste Frost kommt. Auch wenn man diese Blumen nicht speziell zum Schnitt anbaut, soll man sie trotzdem regelmässig schneiden oder sicher verblühtes rausputzen. Sonst gehen sie über in die Samenproduktion und es gibt keine…

    weiterlesen
    Andrea 7 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Anzucht & Anbau von Schnittblumen

    März 7, 2024

    Mein Schnittblumenjahr

    April 6, 2024

    Narzissen ernten – der richtiger Zeitpunkt

    März 24, 2024
  • Pflegetipps,  Rosen

    Rosen schneiden

    März 20, 2023 /

    In diesem Beitrag möchte ich euch erklären und zeigen, wie ich meine Rosen schneide. Ich habe sehr viele Rosen von modernen über englische bis zu historischen Rosen und von Beetrosen bis zu Ramplerrosen. Mehr über Rosen erfährst du hier. Grundregeln: Beet- / Edel- und Zwergrosen Strauchrosen & Englische Rosen öftersblühend Kletterrosen Ramplerrosen schwachwachsend starkwachsend Einmalblühende Rosen Stammrosen Auf Stämme werden oft Edelrosen oder kleine Strauchrosen veredelt. Diese werden jeweils sehr stark zurückgeschnitten. Wie schneidet ihr eure Rosen, habt ihr Ergänzungen?

    weiterlesen
    Andrea 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Schnittblumenbeet vorbereiten

    April 21, 2025

    Experiment: Tulpen retten

    April 21, 2024

    Tazetten (Paperwhites) – Indoor Narzissen pflanzen

    November 25, 2023

Abonniere hier meinen Newsletter

Andrea

Ich bin Mutter dreier bezaubernden Kinder und lebe mit meiner Familie in einem kleinen Dorf in der Schweiz. Aufgewachsen bin ich mitten in der Natur und Pflanzen haben mich schon von klein an fasziniert.

Die Gartenleidenschaft hat mich vor mehr als 10 Jahren gepackt, als ich hinter unserer damaligen Wohnung ein Stück Rasen umgestalten durfte.

Während unserem Hausbau habe ich mich noch intensiver mit dem Thema Garten auseinandergesetzt und habe die komplette Gartenplanung selber gemacht. Ich wollte ein kleines Stück Paradies vor unserem Haus zaubern.

Seit einiger Zeit befasse ich mich intensiv mit dem Thema: Schnittblumen im Garten. Ich finde es sehr faszinierend, dass es möglich ist auf so kleinem Raum so viele schöne Blumen für Sträusse und ähnliches anzubauen. Auch möchte ich damit zeigen, dass Gartenblumen oder regional angebaute Blumen wunderschön und nachhaltig sein können und mit den oft stark gespritzten und importierten Blumen aus den Läden locker mithalten können. Aus diesem Grund unterstütze ich auch die Slowflowerbewegung und deren Leitlinien.

Weiter interessiere ich mich für natürliche Deko, gesunde Ernährung und entwickle gerne neue, gesunde Rezepte.

In meiner eigenen Tanzschule kann ich als Tanz- und Bewegungslehrerin eine weitere Leidenschaft ausüben.

Instagram

Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar

Fehler: Kein Feed gefunden.

Bitte geh zur Instagram-Feed-Einstellungsseite, um einen Feed zu erstellen.

Schlagwörter

Adventsdeko Amaryllis Anzucht aussäen Blumendeko Blumenzwiebeln Coolflowers Dahlien DekoausdemGarten Dekoideen Ernteglück ernten essbareBlüten Frühlingsdeko Frühstück Gartendeko Gartengestaltung Gartenplätze Gartenrundgang Herbstdeko herzhaftes Kränze Löwenmäulchen Narzissen Pflanzentipp Pflegetipp Ranunkel Rezepte Rohkost Rose Schattengarten schneiden Schnittblumen Schoko Sommerblumen Staudenbeet Straussbinden Sträusse Superfood Trockenblumen Tulpen Weihnachtskeke Weihnachtsrezepte Winterdeko winterhärte

Letzte Posts

  • Schnittblumenbeet vorbereiten
    In Aktuell, Anzucht, Garten, Pflege, Pflegetipps, Schnittblumen, Sommerblumen
  • Das sind keine Märzenbecher
    In Aktuell, Blumenzwiebeln, Pflanzentipps, Schnittblumen
  • Frühlingsgarten
    In Blumenzwiebeln, Garten, Gartengestaltung
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022

Kontakt

    © 2022 - All Rights Reserved.
    Ashe Theme von WP Royal.
    Anmeldung zu meinem Newsletter