Naturalgarten

  • Gartengestaltung
    • Gestaltungstipps
      • Kiesgarten
        • mediterran
      • Schattengarten
    • Pflanzentipps
      • Rosen
      • Pfingstrosen
      • Kübelpflanzen
      • Standort
        • sonnig, trocken
        • schattig
  • Schnittblumen
    • Coolflowers
    • Sommerblumen
    • Zweijährige
    • Anzucht
    • Pflege
    • Ernte
    • Sträusse
    • Blumenzwiebeln
    • Stauden
    • Blütensträucher
  • Dekoideen
    • Frühlingsdeko
    • Sommerdeko
    • Herbstdeko
    • Weihnachtsdeko
    • Winterdeko
  • Rezepte
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Desserts
    • Kekse
    • Getränke
    • Gesunde Ernährung
      • Vollkorn
      • Zuckeralternativen
  • Kontakt
  • Shop
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Mein Konto
  • Gartengestaltung
    • Gestaltungstipps
      • Kiesgarten
        • mediterran
      • Schattengarten
    • Pflanzentipps
      • Rosen
      • Pfingstrosen
      • Kübelpflanzen
      • Standort
        • sonnig, trocken
        • schattig
  • Schnittblumen
    • Coolflowers
    • Sommerblumen
    • Zweijährige
    • Anzucht
    • Pflege
    • Ernte
    • Sträusse
    • Blumenzwiebeln
    • Stauden
    • Blütensträucher
  • Dekoideen
    • Frühlingsdeko
    • Sommerdeko
    • Herbstdeko
    • Weihnachtsdeko
    • Winterdeko
  • Rezepte
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Desserts
    • Kekse
    • Getränke
    • Gesunde Ernährung
      • Vollkorn
      • Zuckeralternativen
  • Kontakt
  • Shop
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Mein Konto

Letzte Beiträge

  • Blumenfotografie – Mein Stil & meine Tricks
    In Aktuell, Gestaltungstipps, Sträusse
  • Coolflower-Saatgut aus dem Garten
    In Aktuell, Anzucht, Coolflowers, Schnittblumen
  • Schnellblühende Schnittblumen oder welche Blumen jetzt noch gesät werden können
    In Aktuell, Anzucht, Coolflowers, Schnittblumen
  • Aktuell,  Anzucht,  Coolflowers,  Schnittblumen

    Coolflower-Saatgut aus dem Garten

    August 8, 2025 /

    Es lohnt sich die Coolflowers nach der Blüte einfach stehenzulassen, so können sich in Ruhe Samen entwickeln. Das müssen nicht ganze Beete sein, sondern ein paar Pflanzen reichen meist aus. Da die meisten Coolflowers im Juni durch sind mit der Blüte, klappt es während den warmen Sommertagen mit der Samenreife besonders gut. Wichtig ist, dass die Samen gut ausgereift sind. Das Rascheln der Kapseln oder Blätter und die grösstenteils braune trockene und verblichene Farbe der Samenstände sind ein gutes Zeichen dafür. Hier klappt es besonders gut mit folgenden Coolflowers: ● Feldrittersporn● Hasenohr● Kornblumen● Jungfer in Grün● Orlaya● Wachsblumen● Wilde Möhren Sie säen sich auch gerne selber aus und wenn der…

    weiterlesen
    Andrea 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Blumenfotografie – Mein Stil & meine Tricks

    August 9, 2025

    Langblühende Ramblerrose White Flight

    Juli 18, 2025

    Gesunde selbstgemachte Schokolade

    Dezember 8, 2022
  • Aktuell,  Anzucht,  Coolflowers,  Schnittblumen

    Schnellblühende Schnittblumen oder welche Blumen jetzt noch gesät werden können

    Juli 20, 2025 /

    Ich bin ja sehr experimentierfreudig und da privat und geschäftlich im Juni und Juli so viel los war, hab ich ehrlich gesagt den Garten etwas vernachlässigt und es sind nicht alle Saaten und Jungpflanzen so gut gedeiht wie erhofft. Dazu kamen noch die vielen Schnecken im Juni, die nach ein paar Tagen Regen alles gegeben haben und leider auch viele Jungpflanzen vernichtet haben. Jetzt kurz vor Urlaubsende bin ich wieder so richtig motiviert und versuche nochmals einen Schwung Aussaaten in die Erde zu bringen. Theorie Eine so späte Aussaat ist nichts Uungewöhnliches, viele Blumenfarmer/innen säen gestaffelt bis in den Sommer hinein aus, damit auch im Herbst noch genügend Blumen blühen.…

    weiterlesen
    Andrea 2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Dahlien – meine Lieblingssorten

    November 16, 2023

    Straussfüller – Schnittblumen

    Juli 11, 2024

    Licht- oder Dunkelkeimer bei Schnittblumen

    Februar 13, 2025
  • Aktuell,  Blumenzwiebeln,  Coolflowers,  Pflanzentipps,  Schnittblumen,  Zweijährige

    Frühsommersträusse

    Juni 20, 2025 /

    Ich liebe die Zeit Ende Mai, Anfang Juni, wenn alles so herrlich blüht und man aus dem vollen schöpfen kann. Besonders schön ist es, wenn die Beete so üppig blühen, dass man ihnen gar nicht ansieht, wenn man was für die Vase schneidet. Zu dieser Zeit ist dies hier wirklich der Fall. Dank vielen Stauden, meinen Rosen, den Zweijährigen und unzähligen Coolflowers ist mein Garten ein wundervolles Blütenmeer. Nachfolgend einige Sträusse aus dieser Zeit♡

    weiterlesen
    Andrea 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Blumenfotografie – Mein Stil & meine Tricks

    August 9, 2025

    Anzucht & Anbau von Schnittblumen

    März 7, 2024

    USDA Klimazonen – Winterhärtezone bei Pflanzen

    Dezember 1, 2023
  • Aktuell,  Blumenzwiebeln,  Blütensträucher,  Coolflowers,  Pflanzentipps,  Schnittblumen,  Sträusse

    Muttertagssträusse

    Mai 13, 2025 /

    An Muttertag ist es gar nicht so einfach genügend Schnittblumen für Sträusse zu haben. Viele Blumenzwiebeln sind schon durch, hingegen die Sommerblüher sind noch nicht so weit. Das berühmte Tulpenloch (Blütenloch nach den Tulpen) ist also genau dann. Wenn man weiss wie und welche gibts aktuell aber doch mehr als genügend Blumen♡. Welche sind es also bei mir, die jetzt um Muttertag blühen. BLUMENZWIEBELN: COOLFLOWERS (schon im August ausgesäte) ZWEIJÄHRIGE ● STAUDEN STRÄUCHER Welche Blumen haben euch gerettet bzw. blühen aktuell bei euch?

    weiterlesen
    Andrea 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Phlox (einj.) als Schnittblume

    Juli 1, 2024

    Langblühende Ramblerrose White Flight

    Juli 18, 2025

    Zinnien

    August 6, 2024
  • Anzucht,  Garten,  Pflege,  Pflegetipps,  Schnittblumen,  Sommerblumen

    Schnittblumenbeet vorbereiten

    April 21, 2025 /

    Beete mit einjährigen Schnittblumen werden jedes Jahr neu bepflanzt. Wie ich das mache, erklär ich euch hier. Habt ihr Fragen dazu? Habt ihr eure Einjährigen schon ausgepflanzt?

    weiterlesen
    Andrea 2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Sämlinge direkt auspflanzen

    Juni 2, 2024

    Coolflower Pflanzung Herbst♡

    Oktober 2, 2024

    Schnitt- und Sommerblumen anbauen

    März 6, 2023
  • Blumenzwiebeln,  Pflanzentipps,  Schnittblumen

    Das sind keine Märzenbecher

    April 19, 2025 /

    Da ich jetzt wirklich schon einige Male gehört habe, dass das Märzenbecher seien, hier die Unterschiede. Märzenbecher, Leucojum vernum auch Frühlingsknotenblume oder Märzenglöckchen genannt: Sommerknotenblume, Leucojum aestivum Obwohl sie eng verwandt sind, gibt es klare Unterschiede. Grundsätzlich kann man sagen, dass die Sommerknotenblume wirklich viel grösser ist, auch die Knollen sind recht gross. (ähnlich wie eine Tulpenzwiebel). Sie mögen es beide lieber etwas feuchter und schattiger. Hier kommen sie aber in allen Beeten super zurecht, auch an der Sonne und vermehren sich gerne. Nur in Magerbeete würde ich sie nicht pflanzen. Für Sträusse ernte ich gerne die Sommerknotenblumen, da sie wirklich recht lange Stiele hat. Ich ernte sie, wenn die…

    weiterlesen
    Andrea 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Frühlings Tazetten Narzisse drinnen vortreiben – Mein Experiment

    Dezember 8, 2023

    Frühblühende Tulpen

    April 3, 2024

    Tulpenkombis für die Beete

    November 5, 2024
  • Anzucht,  Coolflowers,  Schnittblumen

    Direktsaat von Schnittblumen im Frühling

    März 25, 2025 /

    Eine Direktsaat ist nicht immer so einfach und birgt auch ein Risiko, da Naturfaktoren mit reinspielen. Aus diesem Grund ziehe ich das meiste vor. Wenn man aber einiges beachtet, kann auch eine Direktsaat gut funktionieren. Am einfachsten finde ich sie jetzt im zeitigen Frühjahr, wenn die Schnecken noch nicht so unterwegs sind. Auch ist es aktuell noch nicht zu heiss und auch mal regnerisch, sodass es einfacher ist das Beet feucht zu halten. Denn die Samen müssen, bis sie keimen, wirklich immer feucht gehalten werden. Wirklich wichtig ist ein gutes Vorbereiten des Beets, denn glaubt mir einfach so Samen in bestehende Beete zu säen, klappt oft nicht. Also sicher hier…

    weiterlesen
    Andrea 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Coolflower-Saatgut aus dem Garten

    August 8, 2025

    Keimtemperaturen bei einj. Schnittblumen

    Januar 22, 2024

    Schnittblumen ab Mitte Januar vorziehen

    Dezember 22, 2024
  • Blütensträucher,  Pflanzentipps

    Pflanztipp: Kornelkirsche

    März 11, 2025 /

    Wusstest du das die beliebte Forsythie den Bienen rein gar nichts bringt? Klar ich bin der Meinung, dass auch solche aufgrund des Zier- oder anderem Nutzwert im Garten ihren Platz haben dürfen. Aber wenn du eine bienenfreundliche Alternative suchst, die noch mehr Vorteile bietet, dann empfehle ich dir wärmstens die Kornelkirsche, ein Hartriegelgewächs♡. Kennt ihr sie schon? Ist jetzt auch oft in der Natur zu beobachten. Hat sie jemand schon im Garten?

    weiterlesen
    Andrea 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Dekoideen mit Hortensien

    September 11, 2023

    Muttertagssträusse

    Mai 13, 2025

    Mein Schnittblumenjahr

    April 6, 2024
  • Blumenarten,  Schnittblumen,  Sommerblumen

    Sträusse: Hauptblumen

    Februar 26, 2025 /

    Um schöne Sträusse aus dem Garten zu binden, wähle ich Blumen mit verschiedenen Wuchsformen: wie Hauptblumen, kleinere Blüten, Füller, Blütenrispen (Spitze) oder luftige Blumen. So hat man unterschiedliche Blühpflanzen im Strauss, welche ihn interessant und abwechslungsreich machen. Heute gehts um die Hauptblume, auch zentrale Blume genannt:Hauptblumen sind der Eyecatcher im Strauss und stechen sofort ins Auge. Sie dürfen gerne pompös sein, haben oft auffällige Farben und gehören zu den grössten Blumen im Strauss. Nachfolgend eine Liste meiner wichtigsten Hauptblumen: Frühling Sommer Herbst Winter Welche Hauptblumen verwendet ihr gerne in Sträussen? Habt ihr noch eine Ergänzung?

    weiterlesen
    Andrea 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Blaudolden

    September 11, 2024

    Amaryllis-Sorten

    Januar 16, 2024

    Pfingstrosen

    Dezember 27, 2022
  • Aktuell,  Anzucht,  Schnittblumen,  Sommerblumen

    Licht- oder Dunkelkeimer bei Schnittblumen

    Februar 13, 2025 /

    Lichtkeimer streut man auf die Erde oder deckt sie nur ein bisschen ab, da die Samen Licht für die Keimung benötigen. Dunkelkeimer brauchen es dunkel und sollen mit Erde zugedeckt werden – so die Theorie. Schnittblumensamenanbieter geben manchmal sogar noch an, mit wie viel mm bzw. cm Erde die Samen abgedeckt werden sollen. Bei einigen Samen findet man aber widersprüchliche Angaben: Z.b. Mein schöner Garten und weitere sagen, dass Ringelblumen Lichtkeimer sind. Children Seeds und andere Schnittblumensamenanbieter schreiben, die Ringelblumen keimen im Dunkel. Hmm… Was stimmt nun? Und solche Beispiele könnte ich noch einige nennen. Ich glaube, einige Samen sind einfach so unkompliziert, dass es gar keine grosse Rolle spielt…

    weiterlesen
    Andrea 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Levkojen als Schnittblume

    Juli 25, 2024

    Gesunde selbstgemachte Schokolade

    Dezember 8, 2022

    „Schoko-Pralinen“

    März 8, 2024
 Ältere Beiträge

Abonniere hier meinen Newsletter

Andrea

Ich bin Mutter dreier bezaubernden Kinder und lebe mit meiner Familie in einem kleinen Dorf in der Schweiz. Aufgewachsen bin ich mitten in der Natur und Pflanzen haben mich schon von klein an fasziniert.

Die Gartenleidenschaft hat mich vor mehr als 10 Jahren gepackt, als ich hinter unserer damaligen Wohnung ein Stück Rasen umgestalten durfte.

Während unserem Hausbau habe ich mich noch intensiver mit dem Thema Garten auseinandergesetzt und habe die komplette Gartenplanung selber gemacht. Ich wollte ein kleines Stück Paradies vor unserem Haus zaubern.

Seit einiger Zeit befasse ich mich intensiv mit dem Thema: Schnittblumen im Garten. Ich finde es sehr faszinierend, dass es möglich ist auf so kleinem Raum so viele schöne Blumen für Sträusse und ähnliches anzubauen. Auch möchte ich damit zeigen, dass Gartenblumen oder regional angebaute Blumen wunderschön und nachhaltig sein können und mit den oft stark gespritzten und importierten Blumen aus den Läden locker mithalten können. Aus diesem Grund unterstütze ich auch die Slowflowerbewegung und deren Leitlinien.

Weiter interessiere ich mich für natürliche Deko, gesunde Ernährung und entwickle gerne neue, gesunde Rezepte.

In meiner eigenen Tanzschule kann ich als Tanz- und Bewegungslehrerin eine weitere Leidenschaft ausüben.

Instagram

Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar

Fehler: Kein Feed gefunden.

Bitte geh zur Instagram-Feed-Einstellungsseite, um einen Feed zu erstellen.

Schlagwörter

Adventsdeko Amaryllis Anzucht Astern aussäen Blumendeko Blumenzwiebeln Coolflowers Dahlien DekoausdemGarten Dekoideen Ernteglück ernten Food Frühlingsdeko Frühstück Gartendeko Gartengestaltung Gartenplätze Gartenrundgang Herbstdeko Kränze Kübelpflanzen Narzissen Pflanzentipp Pflegetipp Ranunkel Rezepte Rose Schattengarten schneiden Schnittblumen Schoko Sommerblumen Staudenbeet Straussbinden Sträusse Superfood Tazetten Trockenblumen Tulpen Weihnachtskeke Weihnachtsrezepte Winterdeko winterhärte

Letzte Posts

  • Blumenfotografie – Mein Stil & meine Tricks
    In Aktuell, Gestaltungstipps, Sträusse
  • Coolflower-Saatgut aus dem Garten
    In Aktuell, Anzucht, Coolflowers, Schnittblumen
  • Schnellblühende Schnittblumen oder welche Blumen jetzt noch gesät werden können
    In Aktuell, Anzucht, Coolflowers, Schnittblumen
  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022

Kontakt

    © 2022 - All Rights Reserved.
    Ashe Theme von WP Royal.
    Anmeldung zu meinem Newsletter