• Herbstdeko,  Uncategorized

    Dekoideen mit Hortensien

    Heute zeige ich euch ein paar Dekoideen mit Hortensien. Blumiger Kürbis Hier seht ihr meinen geernteten Zierkürbis vom Hochbeet, den ich mit Blüten aus dem Garten prachtvoll ins Szene setzen wollte. Dazu habe ich meine Myrtenaster Erlenkönig, die Rose Blue for you und Blüten meiner Bauerhortensie (mit den riesen Blüten) genommen.Das ganze habe ich mit Heisskleber fixiert. Blumiges Windlicht Passend zu meinem oben dekorierten Kürbis habe ich noch diese zwei Windlichter gemacht♡. Dazu habe ich fast dieselben Blumen genommen:Die Blumen meiner grossblütigen Hortensie mit der Myrtenaster. Dazu noch ein paar Eichelnhüllen und obendrauf beim einen noch ein paar Chrysanthemen. Wenn ihr es nachmachen möchtet, achtet drauf, dass ihr den Draht…

  • Aktuell,  Blumenzwiebeln,  Pfingstrosen,  Pflanzentipps,  Rosen,  Schnittblumen,  Sommerblumen

    Bezugsquellen

    Was habe ich schon für Zeit verbraten um schöne Samen und Co. zu suchen. Unsere Gartencenter & Gärtnereien vor Ort haben leider, was Samen, Zwiebeln & Knollen betrifft, eine schlechte Auswahl und teilweise eine nicht zufriedenstellende Qualität. Bei den Pflanzen haben wir hier etwas mehr Glück♡. Bei Samen, Zwiebeln und Knollen bleibt oft nur das Online-Bestellen. Hier in der Schweiz gibts leider nur wenige Shops, die meine Wünsche erfüllen. Wenn man vom Ausland bestellt, gilt es immer zu schauen, wie die Lieferungen, Zölle etc. sind. Einige schöne Shops liefern leider gar nicht in die Schweiz. Da ich sehr viele Leser aus DE oder A habe, erwähne ich diese aber trotzdem.…

  • Pflanzentipps,  Schnittblumen

    Coolflower-Aussat im August

    Dieses Jahr möchte ich versuchen die Coolflowers im August auszusäen. Was genau Coolflowers sind, erfährt ihr übrigens hier: Coolflower Ich teile meine Coolflowers vorab in zwei Kategorien: Blumen, die keinen Winterschutz brauchen und Blumen, die im Winter bei sehr tiefen Temperaturen geschützt werden müssen. Das ganze sehe ich als Experiment. Dabei spielt natürlich der Faktor Wetter eine grosse und entscheidene Rolle. Hier wird es im Winter nicht so kalt. Längere Frostperioden kann es schon geben, aber selten unter – 5° C. Das absolute max. in den letzten Jahren war – 10° C. Mit Coolflowern wurde hier bei uns auch noch nicht viele Erfahrungen gemacht und es ist schwierig zu sagen,…

  • Aktuell,  Garten,  Pflanzentipps,  Schnittblumen,  Sommerblumen

    Dahlien vorziehen & pflegen

    Mit Dahlien habe ich bis jetzt noch nicht so viel Erfahrung. Ich hatte schon immer wieder mal welche, hatte sie auch schon mehrmals erfolgreich überwintert und extra Dahlien zum Essen angebaut. Kurzer Input dazu: Alles an den Dahlien ist völlig ungiftig und kann gegessen werden. In Mexico und Co. kommt sie immer noch regelmässig auf den Tisch und zu uns nach Europa kam die Knolle ursprünglich als Nahrungsmittel. Die Kartoffel, die eigentlich zuerst als Zierpflanze kam, hatte sich dann aber durchgesetzt und die Dahlie fand stattdessen in den Gärten Einzug. Die grosse Dahlienliebe kam erst als ich mich intensiv mit dem Thema: „Schnittblumen im Garten anbauen“ befasste. Tragen sie doch…

  • Aktuell,  Garten,  Pflegetipps

    Nacktschnecken im Garten

    Es gibt Blumen, auf die es Nacktschnecken besonders abgesehen haben: Rittersporn, Sonnenblumen, Funkien, Dahlien oder Zinnien um nur einige zu nennen. Allgemeine Infos Schnecken sind ja eigentlich die Aufräumer in der Natur und vernichten verwelktes, abgestorbenes Pflanzenmaterial oder aber auch schwächere & kranke Pflanzen. Häuschenschnecken essen hauptsächlich abgestorbenes Material, während es Nachtschnecken meist auf lebende Pflanzen abgesehen haben. Oft wird eine angefressene Pflanze von weiteren Schnecken gegenüber den anderen Pflanzen bevorzugt. Ich konnte das schon bei Salatpflanzen beobachten: Eine war voller Schnecken und für die anderen rundherum interessierte sich keine einzige. Die Schnecken gaben nicht auf, bis diese eine Salatpflanze vollständig vernichtet war. Gepflanzte Gartenpflanzen sind oft schwächer als Wildpflanzen…

  • Schnittblumen,  Sommerblumen

    Erträge von Schnittblumen

    Schnittblumen lassen sich grob in drei Kategorien einteilen. Hoher Ertrag (Cut and Come Again) Je mehr die Blumen dieser Kategorie geschnitten werden, desto mehr Blüten produzieren sie. Das Abschneiden von Blumen stimuliert das Wachstum neuer Stängel und belohnt einem mit einer reichen Ernte über einen sehr langen Zeitraum. Da sie so ergiebig sind, sind weniger Nachsaaten erforderlich. Das Erntefenster beträgt so 6 – 8 Wochen bei einigen auch länger oder sie blühen sogar so lange bis der erste Frost kommt. Auch wenn man diese Blumen nicht speziell zum Schnitt anbaut, soll man sie trotzdem regelmässig schneiden oder sicher verblühtes rausputzen. Sonst gehen sie über in die Samenproduktion und es gibt keine…

  • Pflanzentipps,  Schnittblumen,  Sommerblumen

    Blumen pinzieren

    Damit die Pflanzen viele Blüten produzieren, sollten einige Blumen pinziert werden. Auch bei Gemüsepflanzen wie Paprika, Basilikum oder Stauden kann man das machen. Man kürzt dazu den Haupttrieb ein. Dieser verzweigt sich dann an der Schnittstelle und so werden neue Triebe gebildet. Die Pflanzen wachsen danach buschiger, werden robuster und bilden mehr Blüten. Einige Blumen wie Wicken blühen dadurch später, aber dafür zahlreicher. Wenn man auf die früheren Blüten nicht verzichten möchte, kann man z.b. zwei Drittel pinzieren und der andere Drittel nicht. Dahlien oder Kosmeen sollte man in jedem Fall pinzieren, sonst gibt es nur einen langen Stiel mit wenig Blüten. Wenn die Setzlinge ca. 20 cm gross sind,…

  • Aktuell,  Frühstück,  Rezepte,  Schokorezepte

    Gesunde, selbstgemachte Nutella – Schokoaufstrich♡

    Ich habe schon seit längerem nach einer gesunden Variante gesucht und hin und wieder getüfelt. Mal wars zu dünn, dann wieder zu dick usw. Das einfachste ist oft das beste und das naheliegendste. Das ist es auch in diesem Fall. Denn drei Zutaten perfekt aufeinander abgestimmt, reichen völlig aus. Es besteht im Grunde fast nur aus Haselnüssen. Haselnussmus ist nichts anderes als gemixte Haselnüsse. Diese mixt man dazu so lange bis das Öl austritt. Ist übrigens bei allen Nussmusen so. Haselnüsse sind sehr gesund Natürlich soll man sie trotzdem im Masse verzehren, den Kalorien haben sie trotzdem einige. Wie gesund rohes Kakaopulver ist, erfährt ihr hier: Superfood Kakao Die Dicke…

  • Frühlingsdeko

    DIY’s mit Gräserrückschnitt

    Ich versuche möglichst meinen ganzen Gräser-Rückschnitt für Deko zu verwerten und finde, die getrockneten Gräser, die an Stroh oder Heu erinnern, passen super zur Frühlings- und Osterzeit. Vieles funktioniert auch mit Heu und Stroh, wenn ihr keinen Gräserrückschnitt habt. Hier ein paar Ideen von mir: Gräserkranz Angefangen mit meinem grossen Kranz aus Chinaschilf. Diesen habe ich euch ja auch schon in einem separaten Beitrag gezeigt. Das ganze geht natürlich auch in klein und mit anderen Gräser. Gräsernest Für das Gräsernest habe ich Federgras genommen. Im Grunde gibts 3 Schritte: Zuerst hab ich einen Kranz mit Draht gemacht, der relativ stabil ist. Dann der Boden und zum Schluss nochmals eine Art…