Naturalgarten

  • Gartengestaltung
    • Gestaltungstipps
      • Kiesgarten
        • mediterran
      • Schattengarten
    • Pflanzentipps
      • Rosen
      • Pfingstrosen
      • Kübelpflanzen
      • Standort
        • sonnig, trocken
        • schattig
  • Schnittblumen
    • Coolflowers
    • Sommerblumen
    • Zweijährige
    • Anzucht
    • Pflege
    • Ernte
    • Sträusse
    • Blumenzwiebeln
    • Stauden
    • Blütensträucher
  • Dekoideen
    • Frühlingsdeko
    • Sommerdeko
    • Herbstdeko
    • Weihnachtsdeko
    • Winterdeko
  • Rezepte
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Desserts
    • Kekse
    • Getränke
    • Gesunde Ernährung
      • Vollkorn
      • Zuckeralternativen
  • Kontakt
  • Shop
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Mein Konto
  • Gartengestaltung
    • Gestaltungstipps
      • Kiesgarten
        • mediterran
      • Schattengarten
    • Pflanzentipps
      • Rosen
      • Pfingstrosen
      • Kübelpflanzen
      • Standort
        • sonnig, trocken
        • schattig
  • Schnittblumen
    • Coolflowers
    • Sommerblumen
    • Zweijährige
    • Anzucht
    • Pflege
    • Ernte
    • Sträusse
    • Blumenzwiebeln
    • Stauden
    • Blütensträucher
  • Dekoideen
    • Frühlingsdeko
    • Sommerdeko
    • Herbstdeko
    • Weihnachtsdeko
    • Winterdeko
  • Rezepte
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Desserts
    • Kekse
    • Getränke
    • Gesunde Ernährung
      • Vollkorn
      • Zuckeralternativen
  • Kontakt
  • Shop
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Mein Konto

Letzte Beiträge

  • Schnittblumenbeet vorbereiten
    In Aktuell, Anzucht, Garten, Pflege, Pflegetipps, Schnittblumen, Sommerblumen
  • Das sind keine Märzenbecher
    In Aktuell, Blumenzwiebeln, Pflanzentipps, Schnittblumen
  • Frühlingsgarten
    In Blumenzwiebeln, Garten, Gartengestaltung
  • Aktuell,  Anzucht,  Garten,  Pflege,  Pflegetipps,  Schnittblumen,  Sommerblumen

    Schnittblumenbeet vorbereiten

    April 21, 2025 /

    Beete mit einjährigen Schnittblumen werden jedes Jahr neu bepflanzt. Wie ich das mache, erklär ich euch hier. Habt ihr Fragen dazu? Habt ihr eure Einjährigen schon ausgepflanzt?

    weiterlesen
    Andrea 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Anzuchtserde

    Januar 25, 2024

    Tipps für schöne Gartenplätze

    November 30, 2022

    Gesunde, selbstgemachte Nutella – Schokoaufstrich♡

    März 30, 2023
  • Aktuell,  Blumenarten,  Schnittblumen,  Sommerblumen

    Sträusse: Hauptblumen

    Februar 26, 2025 /

    Um schöne Sträusse aus dem Garten zu binden, wähle ich Blumen mit verschiedenen Wuchsformen: wie Hauptblumen, kleinere Blüten, Füller, Blütenrispen (Spitze) oder luftige Blumen. So hat man unterschiedliche Blühpflanzen im Strauss, welche ihn interessant und abwechslungsreich machen. Heute gehts um die Hauptblume, auch zentrale Blume genannt:Hauptblumen sind der Eyecatcher im Strauss und stechen sofort ins Auge. Sie dürfen gerne pompös sein, haben oft auffällige Farben und gehören zu den grössten Blumen im Strauss. Nachfolgend eine Liste meiner wichtigsten Hauptblumen: Frühling Sommer Herbst Winter Welche Hauptblumen verwendet ihr gerne in Sträussen? Habt ihr noch eine Ergänzung?

    weiterlesen
    Andrea 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Schnittblumenbeet vorbereiten

    April 21, 2025

    Schnitt- und Sommerblumen anbauen

    März 6, 2023

    USDA Klimazonen – Winterhärtezone bei Pflanzen

    Dezember 1, 2023
  • Aktuell,  Anzucht,  Schnittblumen,  Sommerblumen

    Licht- oder Dunkelkeimer bei Schnittblumen

    Februar 13, 2025 /

    Lichtkeimer streut man auf die Erde oder deckt sie nur ein bisschen ab, da die Samen Licht für die Keimung benötigen. Dunkelkeimer brauchen es dunkel und sollen mit Erde zugedeckt werden – so die Theorie. Schnittblumensamenanbieter geben manchmal sogar noch an, mit wie viel mm bzw. cm Erde die Samen abgedeckt werden sollen. Bei einigen Samen findet man aber widersprüchliche Angaben: Z.b. Mein schöner Garten und weitere sagen, dass Ringelblumen Lichtkeimer sind. Children Seeds und andere Schnittblumensamenanbieter schreiben, die Ringelblumen keimen im Dunkel. Hmm… Was stimmt nun? Und solche Beispiele könnte ich noch einige nennen. Ich glaube, einige Samen sind einfach so unkompliziert, dass es gar keine grosse Rolle spielt…

    weiterlesen
    Andrea 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Sträusse: Hauptblumen

    Februar 26, 2025

    Levkojen als Schnittblume

    Juli 25, 2024

    Tipps für schöne Gartenplätze

    November 30, 2022
  • Aktuell,  Blumenarten,  Coolflowers,  Pflanzentipps,  Schnittblumen,  Sommerblumen

    Duftwicken

    Januar 27, 2025 /

    Duftwicken gehören für mich in jeden Blumengarten. Verzaubern sie doch nicht nur mit ihrem Duft, sondern auch mit ihren wundervollen Farben und der kletternden Form. Es gibt doch nichts Schöneres als ein Strauss herrlicher Duftwicken in den Händen zu halten. Duftwicken gehören zu den Coolflowers und sind bis in die Zone 7 winterhart, wenn sie im Herbst 6 – 8 Wochen vor dem ersten Frost gepflanzt werden. Sie vertragen aber nicht nur die Kälte, sondern auch die Hitze des Sommers und blühen immer wieder nach, wenn man sie regelmässig für die Vase schneidet. In Sträussen gehören sie zu den luftigen Blüten, wirken verspielt und bringen Bewegung & Abwechslung rein. Duftwicken…

    weiterlesen
    Andrea 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kiesgarten

    Dezember 6, 2022

    Pflanztipp: Kornelkirsche

    März 11, 2025

    Sämlinge pikieren

    März 7, 2024
  • Aktuell,  Pflegetipps,  Schnittblumen,  Sommerblumen

    Fruchtfolgen bei den Schnittblumen

    Oktober 11, 2024 /

    Als Gemüsegärtner/in oder Landwirt/in weiss man genau, dass man zweimal die gleiche Kultur hintereinander nicht im selben Beet, Feld anbauen soll. Das heisst erst nach ca. 5 Jahren kann man wieder dieselbe Pflanze und Verwandte davon am gleichen Standort anbauen. Es geht darum, dass der Boden nicht einseitig genutzt wird und es sich keine Krankheiten in der Erde festsetzen. Es sind auch verwandte Pflanzen derselben Familie betroffen, da diese oft die gleichen Nährstoffbedürfnisse und Krankheiten haben. Bei einer richtigen Mischkultur mit Pflanzen aus unterschiedlicher Familie muss man weniger oder gar nicht darauf achten. Beim Schnittblumenanbau kann man natürlich auch Mischkultur machen, vor allem im Kleinen, aber auch da wird oft…

    weiterlesen
    Andrea 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Bezugsquellen

    August 11, 2023

    Sträusse durch das Jahr 2024

    Oktober 29, 2024

    Sind Tulpen mehrjährig?

    November 18, 2024
  • Blumenarten,  Schnittblumen,  Sommerblumen,  sonnig, trocken

    Blaudolden

    September 11, 2024 /

    Die Blaudolde (Didiscus caeruleus oder Trachymene coerulea) wird auch Didiskus oder Spitzenblume genannt. Sie gibt es nicht nur in Blau, sondern auch in Rosa und Weiss. Als einen wundervollen Doldenblütler überzeugt sie mit ihren hellen und doch leuchtenden Farben sehr. Die Blüten haben einen milden Duft und ein zartes Aussehen. Die Pflanze hat einen verzweigten, aufrechten Wuchs mit wenigen Blättern. Sie blüht bis zu zwei Monate lang. Sie kommt ursprünglich aus Australien. Dort wächst sie zum Teil unter widrigen Bedingungen bei Temperaturen von bis zu 44 °C und wird oft von salzigen Sturmböen heimgesucht. Dadurch ist sie eine ziemlich widerstandsfähige Blume, die gut mit magerem Boden, Trockenheit und hohen Temperaturen…

    weiterlesen
    Andrea 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Amaryllis-Sorten

    Januar 16, 2024

    Dahlien – meine Lieblingssorten

    November 16, 2023

    Pfingstrosen

    Dezember 27, 2022
  • Dekoideen,  Schnittblumen,  Sommerdeko

    Tipps: Strauss binden

    August 25, 2024 /

    Es ist gar nicht so einfach selber einen schönen Strauss zu binden. Welche Blumen soll ich schneiden, wie ordne ich sie an, wie binde ich sie, wie passt es, dass die Form schön ist … Mit der Zeit bekommt man Routine, weiss welche Handgriffe man machen muss, es wird stimmiger und man wird schneller. Diese Tipps haben mir dabei geholfen: Vorbereiten Binden Vase

    weiterlesen
    Andrea 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Frühlings Tazetten Narzisse drinnen vortreiben – Mein Experiment

    Dezember 8, 2023

    Frühling, Winter im Topf Teil 2

    November 12, 2022

    Frühling, Winter im Topf Teil 1

    November 10, 2022
  • Schnittblumen,  Sommerblumen

    Meine aktuellen Top 3 Dahlien

    August 23, 2024 /

    Wenn ich mich im Moment für die aktuellsten Top Dahlien entscheiden müsste, wären es diese drei. Molly Raven Bei ihr hat mich vor allem die Farbe und die üppige Blüte überzeugt. An dunklen Stilen schickt sie Unmengen dieser wunderhübschen pinkroten Blüten hervor, die allmählich nach aussen heller werden. Die Ränder der Blütenblätter haben einen dunklen Rand, was sie noch attraktiver und einzigartiger macht. Sweet Sanne Sie wächst gleich neben der Molly Raven und zusammen sehen sie einfach top aus. Vor allem die Mitte der Sweet Sanne hat die gleiche dunkelpinke Farbe, welche aber nach aussen hin zu einem orange wechselt. Sie blüht sogar noch etwas üppiger als die Molly Raven…

    weiterlesen
    Andrea 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Sträusse durch das Jahr 2024

    Oktober 29, 2024

    Amaryllis kultivieren & zum Wiederblühen bringen

    November 5, 2023

    Zinnien-Aussaat draussen

    Juni 2, 2024
  • Aktuell,  halbschattig,  Schnittblumen,  Sommerblumen,  sonnig, trocken

    Chin. Vergissmeinnicht: Blüten und Samenstände als Straussfüller

    August 5, 2024 /

    Das chin. Vergissmeinnicht (Cynoglossum amabile) ist mit unserem Vergissmeinnicht verwandt und gehört zu den Borretschgewächsen. Die Blüten haben eine grosse Ähnlichkeit, sind aber trotzdem gut voneinander zu unterscheiden. In Blumensträussen ist es ein wunderschöner Füller, der einfach anzubauen ist. Als ich allerdings dieses Jahr nach dem Urlaub nach Hause gekommen bin, war es leider schon ziemlich verblüht mit Ausnahme von einigen, wenigen Blüten. Aber anstelle alles abzuschneiden und auf eine Nachblüte zu hoffen, habe ich versucht Infos darüber zu finden, ob auch die Samenstände in der Vase halten bzw. von anderen genutzt werden. Da ich nichts gefunden habe, habe ich es einfach selber ausprobiert. Und siehe da, sie halten super in…

    weiterlesen
    Andrea 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Anzuchtserde

    Januar 25, 2024

    Pfingstrosen

    Dezember 27, 2022

    Geschützt: Essbare Blüten, Nutz- und Heilpflanzen vom Garten

    Februar 26, 2025
  • Aktuell,  Blumenarten,  halbschattig,  Pflanzentipps,  Schnittblumen,  Sommerblumen,  sonnig, trocken

    Namensverwirrung: Kuhnelke, Seifenkraut, Schleierkraut

    August 2, 2024 /

    Bei einer wunderschönen, einfach anzubauenden Schnittblume stosse ich bezüglich des Namens immer wieder auf Verwirrung, obwohl es die gleiche Pflanze ist. Ein und dieselbe Pflanze ist bekannt unter: Sie wird immer wieder anders bezeichnet und zu Beginn dachte ich auch wirklich, dass es verschiedene Pflanzen sind. Jetzt da ich aber intensiv recherchiert habe und sie schon angebaut und geerntet habe, versuche ich mit diesem Beitrag diese Verwirrung zu lösen. Wenn man von Kuhnelke spricht, kann man sicher sein, dass sie nicht verwechselt wird. Aus diesem Grund werde ich sie von jetzt an so bezeichnen. Die Kuhnelke gehört zur Familie der Nelkengewächsen. Der Name Vaccaria bedeutet Kuh. Da es ein gutes…

    weiterlesen
    Andrea 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Schnittblumenbeet vorbereiten

    April 21, 2025

    Levkojen als Schnittblume

    Juli 25, 2024

    Anzuchtserde

    Januar 25, 2024
 Ältere Beiträge

Abonniere hier meinen Newsletter

Andrea

Ich bin Mutter dreier bezaubernden Kinder und lebe mit meiner Familie in einem kleinen Dorf in der Schweiz. Aufgewachsen bin ich mitten in der Natur und Pflanzen haben mich schon von klein an fasziniert.

Die Gartenleidenschaft hat mich vor mehr als 10 Jahren gepackt, als ich hinter unserer damaligen Wohnung ein Stück Rasen umgestalten durfte.

Während unserem Hausbau habe ich mich noch intensiver mit dem Thema Garten auseinandergesetzt und habe die komplette Gartenplanung selber gemacht. Ich wollte ein kleines Stück Paradies vor unserem Haus zaubern.

Seit einiger Zeit befasse ich mich intensiv mit dem Thema: Schnittblumen im Garten. Ich finde es sehr faszinierend, dass es möglich ist auf so kleinem Raum so viele schöne Blumen für Sträusse und ähnliches anzubauen. Auch möchte ich damit zeigen, dass Gartenblumen oder regional angebaute Blumen wunderschön und nachhaltig sein können und mit den oft stark gespritzten und importierten Blumen aus den Läden locker mithalten können. Aus diesem Grund unterstütze ich auch die Slowflowerbewegung und deren Leitlinien.

Weiter interessiere ich mich für natürliche Deko, gesunde Ernährung und entwickle gerne neue, gesunde Rezepte.

In meiner eigenen Tanzschule kann ich als Tanz- und Bewegungslehrerin eine weitere Leidenschaft ausüben.

Instagram

Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar

Fehler: Kein Feed gefunden.

Bitte geh zur Instagram-Feed-Einstellungsseite, um einen Feed zu erstellen.

Schlagwörter

Adventsdeko Amaryllis Anzucht aussäen Blumendeko Blumenzwiebeln Coolflowers Dahlien DekoausdemGarten Dekoideen Ernteglück ernten essbareBlüten Frühlingsdeko Frühstück Gartendeko Gartengestaltung Gartenplätze Gartenrundgang Herbstdeko herzhaftes Kränze Löwenmäulchen Narzissen Pflanzentipp Pflegetipp Ranunkel Rezepte Rohkost Rose Schattengarten schneiden Schnittblumen Schoko Sommerblumen Staudenbeet Straussbinden Sträusse Superfood Trockenblumen Tulpen Weihnachtskeke Weihnachtsrezepte Winterdeko winterhärte

Letzte Posts

  • Schnittblumenbeet vorbereiten
    In Aktuell, Anzucht, Garten, Pflege, Pflegetipps, Schnittblumen, Sommerblumen
  • Das sind keine Märzenbecher
    In Aktuell, Blumenzwiebeln, Pflanzentipps, Schnittblumen
  • Frühlingsgarten
    In Blumenzwiebeln, Garten, Gartengestaltung
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022

Kontakt

    © 2022 - All Rights Reserved.
    Ashe Theme von WP Royal.
    Anmeldung zu meinem Newsletter