
Schnittblumen anbauen
Ich habe euch hier eine Zusammenstellung, wann und wie ihr einjährige und zweijährige Sommer- und Schnittblumen aussäen könnt.
Einjährige & Zweijährige Blumen säen
Der Vorteil dieser Blumen ist, dass sie häufig den ganzen Sommer bis zum Herbst durchblühen. Sie sind daher nicht nur fürs Auge schön, sondern oft auch bei Insekten beliebt. Einige kann man zudem super als Schnittblumen nutzen. Andere sind wertvolle Wildblumen, die in der Natur oft nicht mehr so zahlreich vorkommen. Zudem können die meisten ganz einfach ausgesät werden und man kommt mit wenig Geld zu vielen Blumen.

Einjährig ist immer relativ zu verstehen, denn einige kommen in milden Gebieten immer wieder und andere versamen sich reichlich selber, sodass immer genügend Nachschub da ist.
Zweijährige Blumen bilden im ersten Jahr die Blätter und blühen dann erst im zweiten Jahr. Einige sterben nach der Blüte ab, andere sind auch mehrjährig. Oft versamen sie sich auch selber.
Über die sogenannten Coolflowers habe ich euch hier noch einen separaten Beitrag geschrieben: Coolflowers
Diese sind robuster und können schon im Spätsommer oder Frühherbst und einige Sorten im Februar direkt draussen ausgesät werden.

Bitte beachtet, dass das nur grobe Anhaltspunkte sind und man es je nach Region und Wetter anpassen muss. Auch sollte bei Direktsaaten der Boden frostfrei sein. Wichtig ist auch, dass die Erde bis zur Keimung niemals austrocknen darf.
Die Blumen sind in der jeweiligen Liste alphabetisch sortiert.
Abkürzungen:
- LK bedeutet Lichtkeimer. Das heisst, die Samen brauchen Licht zum Keimen und sollen nur etwas angedrückt oder ganz dünn mit Erde bedeckt werden.
- DK bedeutet Dunkelkeimer. Die Samen sollen mit Erde bedeckt werden, weil sie im Dunklen keimen.
Grundsätzlich kann man auch aufs Aussehen der Samen gehen. Kleinere und flache Samen sind oft Lichtkeimer, grössere Samen oft Dunkelkeimer.
- P bedeutet Pflanze soll pinziert werden
Pinzieren heisst, dass man bei den jungen Pflanzen den Haupttrieb einkürzt. Dadurch verzweigt sich die Pflanze und wächst danach buschiger, robuster und bildet mehr Blüten. Mehr dazu und wie man das genau macht erfährt ihr hier: Sommerblumen pinzieren
- S bedeutet Pflanze ist weitgehendst schneckenresistent
Leider lieben auch Schnecken viele Blumen. Es gibt aber auch einige, welche gewöhnlich von Schnecken gemieden werden. Mehr zum Thema Schnecken gibt es hier: Nacktschnecken im Garten
- ••• bedeutet Hoher Ertrag (Cut and Come Again)
- •• Mittlerer Ertrag (Medium Producer)
- • Einmaliger Ertrag (One Hit Wonder)
Klassische Schnittblumen lassen sich grob in drei Kategorien einteilen. Mehr dazu erfährt ihr in meinem Beitrag: Erträge von Schnittblumen

1. Coolflowers sehr kältetolerant
Für die Direktsaat im Aug. / Sept oder ab Januar / Februar ohne Schutz:
Die nachfolgenden Blumen vertragen Frost und tiefe Temperaturen problemlos.
- Feldrittersporn (DK) / (P) / (S) •
- Hasenohr (DK) •
- Jungfer im Grün (DK) / (S) ••
- Kalifornischer-Mohn (LK) / (S)
- Kornblume (DK) / (S) •••
- Orlaya (LK) •••
- Schafgarbe (LK) / (S) ••
2. Coolflowers etwas kältetolerant
Für die Direktsaat im Aug. / Sept, ab Februar mit Schutz, ab März ohne Schutz
Die nachfolgenden Blumen soll man bei tiefen Temperaturen und starken Frösten mit einem Vlies oder ähnlichem etwas schützen.
- Duftwicke (DK) / (P) •••
- Hainblume (LK)
- Islandmohn (LK) / (S) •••
- Knorpelmöhre, grosse (LK) ••
- Kornrade (DK)
- Leinkraut (LK) / (P) / (S) ••
- Mohn (LK) / (S)
- Muschelblume – Irlandglocke (DK)
- Ringelblume (DK) / (P) ••
- Rudbeckia (LK)
- Schleierkraut (LK) / (S) ••
- Sonnenflügel (LK) / (S)
- Wachsblume – Cerinthe (DK) ••
- Wilde Möhre (LK) ••
3. Coolflowers frosttolerant
Für die Direktsaat im Aug. / Sept mit Winterschutz, zum Vorziehen drinnen ab Februar oder die Direktsaat ab April draussen
Folgende Blumen kann man auch schon im Aug. / Sept. draussen aussäen. Bei kalten Wintern sollten sie allerdings etwas geschützt werde. Ab Februar kann man sie drinnen oder geschützt vorziehen. Sobald die Pflanzen ca. 10 cm sind (ab ca. April), können sie dann nach dem Abhärten ausgepflanzt werden. Ab April können sie auch direkt draussen ausgesät werden.
- Chinesisches Vergissmeinicht (DK) / (P) ••
- Lanzenrittersporn (LK) / (P) / (S) •
- Levkoje (LK) •
- Löwenmäulchen (LK) / (P) / (S) •••
- Mutterkraut (LK) •••
- Nelke (LK) / (P) / (S) ••
- Skabiose (LK) •••
- Sommerphlox (LK) / (P) ••
- Strandflieder (LK) / (S) ••
- Strohblume (LK) / (P) ••
4. Einjährige Blumen weniger frostempfindlich
Zum Vorziehen drinnen ab März oder die Direktsaat draussen ab April:
Folgende Blumensamen sind etwas weniger frostempfindlich und dürfen schon im April ausgesät werden.
- Bechermalve (DK)
- Blaues Gänseblümchen – Brachyscome (LK)
- Buntschopfsalbei (LK) / (P) ••
- Chinesische Nelke (LK) / (S)
- Eisenkraut (LK) / (P)
- Flockenblume (LK) / (S)
- Kamille (LK) ••
- Kapuzinerkresse (DK) / (S)
- Lein (LK)
- Leinkraut marokaniches (LK) / (S) ••
- Lupine (DK)
- Mädchenauge (LK)
- Malve – Malva sylvestris (DK)
- Mandelröschen, Sommerazalee (LK) ••
- Margerite (LK) / (S) •••
- Papierblume (LK) / (S)
- Papierknöpfchen – Ammobium (DK)
- Phacelia (LK)
- Sonnenblume (DK) •
- Spinnenblume (LK)
- Stachelmohn (LK) / (S)
- Steinkraut (LK)
- Wachsblume (DK) ••
- Wucherblume (LK)
5. Einjährige Blumen sehr frostempfindlich
Zum Vorziehen drinnen ab Mitte März oder für die Direktsaat draussen ab Mitte Mai.
Folgende Blumen sind sehr frostempfindlich und dürfen erst nach den Eisheiligen ca. Mitte Mai nach draussen.
- Amaranth – Fuchsschwanz (DK)
- Bischofskraut – kl. Knorpelmöhre (LK)
- Blaudolde (DK)
- Celosia – Federbusch (LK) (P) ••
- Drachenkopf (LK)
- Elfenspiegel (LK) / (S)
- Glockenrebe (LK)
- Kosmeen (LK) / (P) •••
- Kugelamaranth (LK / (P) •••
- Leberbalsam (LK)
- Lobelie (LK)
- Mittagsblume (LK)
- Muschelblume (LK) ••
- Petunien (LK) / (P)
- Portulakröschen (LK)
- Quastenblume (LK)
- Rasselblume (LK)
- Reseda (LK)
- Sommeraster (LK) / (S) ••
- Sonnenhut – Rudbeckia hirta (LK)
- Strandflieder (LK) / (S)
- Tagete (LK) / (P)
- Tithonie (LK)
- Vanilleblume (LK)
- Prunk- und Trichterwinde (DK)
- Wunderblume (LK)
- Ziertabak (LK)
- Zinnie (DK) / (P) •••
6. Zweijährige Blumen
Aussaat im Juni, Juli in Saatschalen oder direkt in die Beete.
Sie können auch schon früher ausgesät werden, aber da sie ja im ersten Jahr nur Blätter bilden, bringt das nicht viel.
- Akelei (LK) / (S) ••
- Bartnelke (LK) / (P) / (S) ••
- Bellis – gefülltes Gänseblümchen (LK)
- Fingerhut (LK) •••
- Gartennelke, Pfingst- oder Federnelke (LK) / (P) / (S)
- Glockenblume (LK) ••
- Goldlack (LK) / (S)
- Haferwurzel (DK)
- Islandmohn (LK) / (S)
- Karde (LK)
- Königskerze (LK)
- Mond- und Nachtviole (LK)
- Muskatellersalbei (LK)
- Natternkopf (DK)
- Pfingstveilchen (LK)
- Primeln (LK)
- Stiefmütterchen (LK)
- Stockrose (DK) / (S)
- Vergissmeinicht (LK) / (S)

Ich hoffe sehr, dass euch diese Übersicht hilft♡. Wenn ihr Anmerkungen, Ergänzungen habt oder ihr mit Blumensamen andere Erfahrungen gemacht habt, dürft ihr mir das gerne schreiben. Das würde mich sehr freuen♡.
Wer sät auch gerne Blumen aus?


2 Kommentare
Pingback:
Pingback: