Gartengestaltung
-
Blumenfotografie – Mein Stil & meine Tricks
Ich habe eine Schwäche für schöne Fotos und liebe die Ästethik und Details bei Bildern. Ich bin sogar sehr pefektionistisch bei der Auswahl meiner Fotos und bei gefühlt 20 Fotos ist nur eines dabei, dass mich richtig überzeugt. Ich liebe, liebe helle Fotos und mag zu viel dunkle oder schwarze Farben darauf gar nicht. Das ist aber natürlich eine Stilfrage und Geschmackssache. Einige Fotos mache ich natürlich auch mit dem Handy, aber für wirklich schöne Fotos nehme ich die Kamera hervor. Meine Schwester, die zum Beruf Fotografin ist, hat mir einige Tricks erklärt. Das erste, was sie mir sagte, als sie mir eine ihrer Kameras in die Hand drückte, war,…
-
Langblühende Ramblerrose White Flight
Eine Rose, die mich dieses Jahr echt begeistert hat, ist die Ramblerrose White Flight. Erst vor zwei Jahren gepflanzt, hat sie dieses Jahr schon alles gegeben. Nicht nur ihre überaus weisse Blütenpracht hat verzaubert, sondern vor allem auch ihre Blütenblätter, die beim Abblühen wirklich lange an der Rose haften und sich mit der Zeit zart grün, ähnlich Hortensien färben. Andere Rosen haben ihre Blüten schon lange abgeworfen, während sie die Blüte sehr lange behalten hat trotz Hitze und über 30° C. Ihre Blütezeit hat im Vergleich zu anderen Rambler mehrere Woche länger gedauert. Sie gehört zu den Multiflora Hybriden, auch vielblütige Rosen, die ursprünglich aus Ostasien stammen. Kennzeichnend sind ihre…
-
Rosengarten
Kommt ihr mit in meinen wildromantischen Rosen- und Blumengarten? Ein paar aktuelle Eindrücke vom Westbereich habe ich für euch♡ Wie gefällts euch? Gibt es hier auch Rosenfans? Wer mag es auch gerne wildromantisch?
-
Frühlingsgarten
Ich bin im Moment gerade in meiner Frühlingsbubble♡. Kann es nicht anders erklären … Der Garten ist in den letzten Tagen aufgrund der Wärme dermassen explodiert, dass ich die Eindrücke kaum fassen kann. Hab eigentlich soviel Foto- und Videomaterial für euch, aber ich komme gar nicht dazu und da es sich so schnell verändert, ist es dann gefühlt schon wieder zu spät. Aus diesem Grund eine Zusammenfassung der letzten Tagen♡ und das ist erst der Anfang der Blütenfülle♡. Also wenn ihr Sträusse möchtet, ich kann gerade aus dem Vollen schöpfen♡. Video bevor die Tulpen richtig aufblühten: Video ein paar Tage später: Jetzt könnt ihr euch sicher auch vorstellen, wieso der…
-
Tulpenkombis für die Beete
Neben meinen Schnitttulpenbeete pflanze ich Tulpen auch in die Staudenbeete. Einige werden nach Bedarf geschnitten, andere gar nicht. In den Beeten ist mir die Farbzusammenstellung sehr wichtig, auch schaue ich, dass ich frühe und späte Sorten pflanze, sodass ich möglichst lange was davon habe. Ich habe mich dieses Jahr für zwei verschiedene Farbkombinationen entschieden, die ich in verschiedenen Beeten wiederhole. Viele dieser Tulpen habe ich schon angebaut, ein paar sind neu. Ich bin sehr gespannt, wie diese Mischungen wirken und werde dann sicher im Frühling ein Update mit Fotos oder Videos geben. In diesem Beitrag seht ihr jetzt schon Fotos einiger der unten genannten Sorten. Blau, Violett, Silber mit leichtem…
-
Holzschnitzelweg
Endlich habe ich mich dazu gewrungen unseren matschigen Rasenweg umzugestalten. Da es diesen Herbst viel Regen gab, ist der Weg deutlich früher matschig geworden und normalerweise hält das dann bis zum Frühling an, da der Rasen erst ab dann wieder einigermassen nachwachsen kann. Es hat ja zwar Trittplatten drin, aber sag das mal unseren drei Kids und den vielen Nachbarskinder. Die spielen fangen und andere Spiele, da hat keiner Zeit darauf zu achten nur auf die Steine zu stehen. Auch waren diese recht eingesunken und hätten eh mal höher gelegt werden sollen. Ich mag Holzschnitzel, habe auch hinter meinen Schnittblumenbeeten einen solchen Weg. Das Holz ergraut und bleibt natürlich nicht…
-
Lieblings Straussfüller im Herbst
Das ist ganz klar die Wildaster Ezo Murasaki. Sie war schon immer ein Favorit in meinem Herbstgarten. Da sie eine späte Blütezeit hat, ist sie erst so Ende Oktober in ihrer vollen Pracht. Hier hab ich ihr sogar einer meiner ersten Blogbeiträge gewidmet: Wildaster Ezo Murasaki Sie breitet sich gerne aus, was ich aber mag. Ich habe viele Problemstandorte im Garten und dafür ist sie perfekt: Unter Sträucher, Bäume oder inmitten von Stauden oder Wildgestrüpp. Sie kommt mit allem klar. Wenn sie sich mal zu stark ausgebreitet hat, kann man sie einfach abstechen und an andere Orte setzen, um diese im Herbst zum Blühen zu bringen. Als Schnittblume habe ich…
-
Tulpen Sorten – Meine Favoriten
Ich bin ein grosser Tulpenfan. Den richtig angebaut sind Tulpen wundervolle Schnittblumen und verzaubern den Frühlingsgarten mit ihren tollen Farben und Formen. Auf Tulpen im Winter verzichte ich gerne und freue mich dann umso mehr auf meine eigenen. Die Sorten sind so nach der Reihenfolge sortiert, wie sie bei mir aufblühen. Das kann natürlich je nach Wetter, Region, Boden- und Lichtverhältnisse varrieren und ist nur ein Anhaltspunkt. Sehr frühe Sorten Frühblühende Tulpen Mittelfrühblühende Tulpen Mittelspätblühende Sorten Spätblühende Tulpen
-
Herbstgarten-Rundgang
Kommt ihr mit in meinen Herbstgarten? Die letzten kalten Wochen haben den Garten stark Richtung Herbst verändert. Obwohl es aufgrund des schlechten Monats Mai und Juni alles etwas weniger üppig ist als letztes Jahr, mag ich den Garten und die Stimmung. Viele der Dahlien laufen mit ihren vielen Knospen gerade zur Hochform auf. Auch wenn einige von ihnen dank des Schneckenangriffs Anfang der Saison erst jetzt richtig wachsen und zum Teil noch keine Knospen haben, hoffe ich, dass es nochmals etwas wärmer ist und sie aufs Saisonende hin ihre Pracht entfalten können. Das Zinnien- und Kosmeenlaub ist noch sehr gesund und auch dort gibt es noch viele Knospen, die bald…
-
Muss es draussen einen riesigen Esstisch sein?
Vorher – Nachher Als wir vor 7 Jahren unser Haus bauten und die Veranda machten, wollten wir einen grossen ausziehbarer Tisch draussen. Leider war er dann aber überhaupt nicht praktisch und alltagstauglich mit kleinen Kindern. Die dunkle Steinplatte und die Netzlehne der Stühle war sehr schwer zu reinigen und natürlich waren die kleinen Kinderhändchen beim Essen überall … Die Stühle mit Armlehnen waren sehr breit, zu weit auseinander & somit für die kleinen Kids gar nicht praktisch. Kurz gesagt, wir hatten den Tisch wirklich fast nie genutzt & auch als die Kids grösser wurden, hatte sich das nicht geändert. Nur bei Geburtstagspartys oder wenn Gäste kamen, nutzen wir ihn. Als Familie…