• Blumenzwiebeln,  Dekoideen,  Pflanzentipps,  Rosen,  Schnittblumen,  Sommerblumen,  Sommerdeko,  Sträusse

    Sträusse aus dem Garten

    Ich liebe es durch den Garten zu streifen, um mir Blumen für Sträusse zu schneiden. Ich bin keine Floristin (wollte es aber als Kind mal werden), sondern zeige hier einfach, wie ich das als Laie mit oft nicht immer perfekten Blumen aus dem Garten mache. Auch mag ich es gerne etwas wilder und natürlicher. Wissenswertes Um schöne Sträusse zu binden, wähle ich Blumen mit verschiedenen Wuchsformen: grosse Blüten, kleine Blüten, Blütenrispen, Füller oder luftige Blumen. So hat man unterschiedliche Blühpflanzen im Strauss, welche ihn interessant und abwechslungsreich machen. Am besten legt man alle Blumen sortiert vor sich aus und beginnt mit der zentralen Blume und nimmt dann im Wechsel der…

  • Aktuell,  Blumenarten,  Blumenzwiebeln,  Schnittblumen

    Anemonen als Schnittblumen

    Die klassischen Frühlings-Anemonen (Anemone blanda, Anemone nemorosa oder Anemone sylvestris), die viele kennen und hier zum Teil wild in den Wäldern wachsen, eignen sich nicht unbedingt für den Schnitt oder wenn dann nur für ganz kleine Sträuschen. Wenn man Anemonen als Schnittblumen anbauen möchte, eignen sich die Kronenanemonen, die man aus dem Blumenladen kennt und die schon seit der Antike als Vasenschmuck genutzt werden. Die Anemonen gehören zu den Ranunculaceaen und sind daher mit den Ranunkeln verwandt. Besonders schöne und hochwertige Sorten gibt es von Biancheri aus Italien oder von Comptoir aus Frankreich. Bezugsquellen Bei den Züchtern direkt kann man als Hobbygärtner/in nicht bestellen. Es gibt aber einige wenige Shops,…

  • Blumenarten,  Blumenzwiebeln,  Pflanzentipps,  Schnittblumen

    Ranunkeln pflanzen

    Dass man wunderschöne Ranunkeln auch selber im Garten anbauen kann, wusste ich bis vor kurzem noch nicht. Ich hatte es zwar in der Vergangenheit auch schon mit handelsüblichen Knollen versucht, leider war das Ergebnis aber enttäuschend und zudem entsprachen die knallig, leuchtenden Farben nicht unbedingt meinem Geschmack. Als ich mich dann intensiv mit dem Schnittblumenanbau befasste, bin ich wieder aufs Thema Ranunkeln gestossen. Bezugsquellen Es ist entscheidend hochwertige Ranunkelknollen zu nehmen. Es gibt hier in Europa vor allem zwei empfehlenswerte Züchter und Produzenten. Biancheri aus Italien und Comptoir aus Frankreich. Beide liefern aber ihre Ranukelknollen nur in hohen Stückzahlen und nur an gewerbliche Kunden. Bis vor kurzem war farmergracy.com die…

  • Aktuell,  Anzucht,  Blumenarten,  Blumenzwiebeln,  Pfingstrosen,  Pflanzentipps,  Rosen,  Schnittblumen,  Sommerblumen

    Bezugsquellen

    Was habe ich schon für Zeit verbraten um schöne Samen und Co. zu suchen. Unsere Gartencenter & Gärtnereien vor Ort haben leider, was Samen, Zwiebeln & Knollen betrifft, eine schlechte Auswahl und teilweise eine nicht zufriedenstellende Qualität. Bei den Pflanzen haben wir hier etwas mehr Glück♡. Bei Samen, Zwiebeln und Knollen bleibt oft nur das Online-Bestellen. Hier in der Schweiz gibts leider nur wenige Shops, die meine Wünsche erfüllen. Wenn man vom Ausland bestellt, gilt es immer zu schauen, wie die Lieferungen, Zölle etc. sind. Einige schöne Shops liefern leider gar nicht in die Schweiz. Da ich sehr viele Leser aus DE oder A habe, erwähne ich diese aber trotzdem.…

  • Coolflowers,  Pflanzentipps,  Schnittblumen

    Coolflower-Aussat im August

    Dieses Jahr möchte ich versuchen die Coolflowers im August auszusäen. Was genau Coolflowers sind, erfährt ihr übrigens hier: Coolflower Ich teile meine Coolflowers vorab in zwei Kategorien: Blumen, die ich direkt in die Rahmenbeete säe und solche die ich zuerst in Saatschalen und Quickpot vorziehe. Wir wohnen hier in der Klimazone 8a, sprich alle ausgesäten Blumen sollten unsere Winter problemlos überstehen. Hier erfährt ihr eure Klimazone Mit Coolflowern wurde hier bei uns aber noch nicht viele Erfahrungen gemacht und es ist schwierig zu sagen, ob es alle Blumen so schaffen, wie ich mir das vorgestellt habe. Also versuche ich das herauszufinden: Lassen wir das Experiment beginnen. Abkürzungen: Grundsätzlich kann man…

  • Garten,  Pflanzentipps,  Schnittblumen,  Sommerblumen

    Dahlien vorziehen & pflegen

    Dahlien sind einfach toll: Ob als Zierpflanze, Schnittblume oder als Nahrungspflanze. Kurzer Input dazu: Alles an den Dahlien ist völlig ungiftig und kann gegessen werden. In Mexico und Co. kommt sie immer noch regelmässig auf den Tisch und zu uns nach Europa kam die Knolle ursprünglich als Nahrungsmittel. Die Kartoffel, die eigentlich zuerst als Zierpflanze kam, hatte sich dann aber durchgesetzt und die Dahlie fand stattdessen in den Gärten Einzug. Die grosse Dahlienliebe kam bei mir als ich mich intensiv mit dem Thema: „Schnittblumen im Garten anbauen“ befasste. Tragen sie doch im westentlichen dazu bei, dass man von Mitte Sommer bis zum Frost regelmässig Blumen für die Vase schneiden kann.…

  • Pflanzentipps,  Pflege,  Schnittblumen,  Sommerblumen

    Blumen pinzieren

    Damit die Pflanzen viele Blüten produzieren, sollten einige Blumen pinziert werden. Auch bei Gemüsepflanzen wie Paprika, Basilikum oder Stauden kann man das machen. Man kürzt dazu den Haupttrieb ein. Dieser verzweigt sich dann an der Schnittstelle und so werden neue Triebe gebildet. Die Pflanzen wachsen danach buschiger, werden robuster und bilden mehr Blüten. Einige Blumen wie Wicken blühen dadurch später, aber dafür zahlreicher. Wenn man auf die früheren Blüten nicht verzichten möchte, kann man z.b. zwei Drittel pinzieren und der andere Drittel nicht. Dahlien oder Kosmeen sollte man in jedem Fall pinzieren, sonst gibt es nur einen langen Stiel mit wenig Blüten. Wenn die Setzlinge ca. 15 – 20 cm…

  • Aktuell,  Gartengestaltung,  Gestaltungstipps,  mediterran,  Pflanzentipps

    Exoten im Garten♡

    In diesem Beitrag möchte ich euch über meine exotischen und mediterranen Pflanzen berichten, die bei mir im Garten wachsen. Dazu gibts meine Erfahrungen und viele Tipps. Wichtig zu wissen ist, dass wir hier in einem Weinbaugebiet sind. Wir wohnen mitten in der Schweiz in der Nähe von Luzern. Oft wird es hier im Winter nur so -5, – 6° C. Das Kälteste in den letzten 10 Jahren war – 10° C. Ich liebe exotische und aussergewöhnliche Pflanzen. Sie erinnern mich an unsere Urlaube im Süden und bringen dieses Flair zu uns nach Hause. Weiter mag ich an ihnen, dass sie oft von Krankheiten und Schädlinge verschont bleiben. Z.b. bei den…

  • Blumenarten,  Blütensträucher,  Gartengestaltung,  halbschattig,  Pflanzentipps,  Rosen,  Schnittblumen,  sonnig, trocken

    Rosen

    Ich bin ein grosser Rosenfan. Nicht nur die zauberhaften Blüten haben es mir angetan, sondern auch ihr Duft. Aus diesem Grund gibt es hier ganz viele duftende Rosen. Rosen sind gar nicht solche Diven, wie man oft hört. Klar gibt es Sorten, die schwierig sind. Diese pflanzt man aber besser nicht in den Garten. Denn chemische Spritzmittel, die solche Rosen oft brauchen, gehören für mich in keinen Garten. Sie schaden den Gartentierchen, der Umwelt und schlussendlich uns selbst. Hier soll es um robuste, gartenwürdige Rosen gehen. Bei vielen historischen Rosen oder neuen zertifizierten Rosen, kann man davon ausgehen, dass diese robust und nicht krankheitsanfällig sind. Rosen sind nicht nur schön,…

  • Aktuell,  Blumenarten,  Gartengestaltung,  halbschattig,  Pfingstrosen,  Pflanzentipps,  Schnittblumen,  sonnig, trocken,  Stauden

    Pfingstrosen

    Ich bin ein grosser Pfingstrosen-Fan. Ich mag die verschiedenem spektakulären Blüten, die unterschiedlichen Arten und vor allem auch ihre Unkompliziertheit. Die Mäuse lassen sie in Ruhe, die Schnecken lassen sie links liegen und auch sonst muss man sich nicht gross Gedanken um irgendwelche Schädlinge machen. Pfingstrosen sind definitiv sehr langlebige Blumen, welche mit den Jahren immer schöner werden. In den ersten Jahren braucht es etwas Geduld. Auch werden sie überhaupt nicht gerne versetzt und brauchen eine Weile, bis sie am neuen Standort richtig blühen. Ihre Blütezeit ist recht kurz, aber es gibt dafür unterschiedliche Arten und Sorten, so dass man zwei Monate lang blühende Pfingstrosen im Garten haben kann. Auch…