Anzucht

  • Aktuell,  Anzucht,  Coolflowers,  Schnittblumen

    Direktsaat von Schnittblumen im Frühling

    Eine Direktsaat ist nicht immer so einfach und birgt auch ein Risiko, da Naturfaktoren mit reinspielen. Aus diesem Grund ziehe ich das meiste vor. Wenn man aber einiges beachtet, kann auch eine Direktsaat gut funktionieren. Am einfachsten finde ich sie jetzt im zeitigen Frühjahr, wenn die Schnecken noch nicht so unterwegs sind. Auch ist es aktuell noch nicht zu heiss und auch mal regnerisch, sodass es einfacher ist das Beet feucht zu halten. Denn die Samen müssen, bis sie keimen, wirklich immer feucht gehalten werden. Wirklich wichtig ist ein gutes Vorbereiten des Beets, denn glaubt mir einfach so Samen in bestehende Beete zu säen, klappt oft nicht. Also sicher hier…

  • Aktuell,  Anzucht,  Schnittblumen,  Sommerblumen

    Licht- oder Dunkelkeimer bei Schnittblumen

    Lichtkeimer streut man auf die Erde oder deckt sie nur ein bisschen ab, da die Samen Licht für die Keimung benötigen. Dunkelkeimer brauchen es dunkel und sollen mit Erde zugedeckt werden – so die Theorie. Schnittblumensamenanbieter geben manchmal sogar noch an, mit wie viel mm bzw. cm Erde die Samen abgedeckt werden sollen. Bei einigen Samen findet man aber widersprüchliche Angaben: Z.b. Mein schöner Garten und weitere sagen, dass Ringelblumen Lichtkeimer sind. Children Seeds und andere Schnittblumensamenanbieter schreiben, die Ringelblumen keimen im Dunkel. Hmm… Was stimmt nun? Und solche Beispiele könnte ich noch einige nennen. Ich glaube, einige Samen sind einfach so unkompliziert, dass es gar keine grosse Rolle spielt…

  • Aktuell,  Anzucht,  Schnittblumen

    Winteraussaat-Methode draussen

    Alle Blumen, die winterhart sind, ob Coolflowers, Stauden, Kräuter oder frostverträgliches Gemüse können direkt im Winter draussen ausgesät werden. Sogar einige einjährige frostempfindliche Blumen wie Kosmeen oder Sonnenblumen können so zum Keimen gebracht werden. Grundsätzlich kann man sagen, sät sich die Blume bei dir selber aus, ist sie auch für die Winteraussaat geeignet. Einige Blumen (vor allem viele Stauden) sind Kaltkeimer und benötigen Frost und tiefe Temperaturen über einen längeren Zeitraum. Andere können auch an der Wärme ausgesät werden, aber genauso gut auch draussen. Die Methode ist nichts Neues, sondern nur das genaue Beobachten der Natur. Viele unserer einheimischen Pflanzen, Einjährige, Zweijährige, Stauden und Gemüse sind voller Samen (wenn man…

  • Aktuell,  Anzucht,  Coolflowers,  Pflanzentipps,  Schnittblumen

    Levkojen Winteraussaat

    Levkojen gehören zu den Coolflower und sollen für eine Blüte im Mai, Juni jetzt ausgesät werden. Da sie die Sommerhitze nicht gut vertragen, empfiehlt es, sie wirklich schon jetzt von Mitte Januar bis spätestens Mitte Februar vorzuziehen. Hast du keinen Platz mehr? Levkojen können sehr eng gepflanzt werden, da sie nur einen Stiel haben und mitsamt der Pflanze geerntet werden können. Sprich nach der Ernte ist das Beet direkt wieder frei und kann mit frostempfindlichen Sommerblüher wie Dahlien, Zinnien, Kosmeen oder Sommerastern bepflanzt werden. Hier gibt es mehr Infos zu Levkojen mit Sortentipps und Bezugsquellen: Levkoje als Schnittblume Nochmals Schritt für Schritt: Vor Spätfrösten, eisigen Nächten oder Schnee, müsst ihr…

  • Aktuell,  Anzucht,  Coolflowers,  Schnittblumen

    Schnittblumen ab Mitte Januar vorziehen

    Wenn man Schnittblumen anbaut, kann man ruhig schon ab ca. Mitte Januar mit einigen Aussaaten starten. Welche Blumen Sinn machen und worauf man achten soll, erkläre ich euch in diesem Beitrag. Welche Blumen & Zeitpunkt Blumen, die man schon im Januar vorzieht, müssen mit tiefen Temperaturen und Frost klarkommen. Denn spätestens nach 4 – 6 Wochen wollen sie ausgepflanzt werden. Das heisst, alle Blumen, die frostempfindlich sind, fallen schon mal weg. Es gibt aber eine Kategorie von Blumen, die genau diese tiefen Temperaturen bevorzugen, nämlich die Coolflowers. Viele davon lassen sich schon im Spätsommer und Frühherbst aussäen und vorziehen. Hat man dies verpasst, lebt in einem kalten Klima oder möchte…

  • Anzucht,  Coolflowers,  Pflanzentipps,  Schnittblumen

    Coolflower Pflanzung Herbst♡

    6 bis 8 Wochen vor dem ersten Frost (Durchschnitt der letzten Jahre) sollten die Coolflowers ausgepflanzt werden. So können sie sich noch vor den Frosttemperaturen gut verwurzeln und kommen mit den tiefen Wintertemperaturen besser klar. Tiefe Temperaturen bis – 22° C überstehen: ● Kornblumen● Jungfer in Grün● Orlaya● Feldrittersporn● Hasenohr● chin. Vergissmeinicht Temperaturen bis – 17° C schaffen: ● Wachsblume● Löwenmäulchen● Duftwicke● Gartenmelde● Wilde Möhren-Sorten● Kornade● Muschelblume● Ammobium● Ringelblume● Kuhnelke● Skabiose Ausführlicheres zu Coolflowers bekommt ihr hier: Coolflowers Wenns knapp wird, kann ein Vlies helfen.Was noch wichtig ist, dass der Boden nicht zu Staunässe neigt, denn dann kann es sein, dass sie schon bei weniger tiefen Temperaturen kaputt gehen.Auch giessen…

  • Anzucht,  Schnittblumen

    Sämlinge erkennen

    Coolflowers und andere Gartenblumen wie Zweijährige oder einige Stauden versamen sich gerne selber. Damit ihr sie nicht ausversehen jätet, habe ich euch hier einige meiner Sämlinge fotografiert. Weitere werde ich nach und nach hinzufügen. Ich nehme sie gerne auseinander, so dass die einzelnen Pflänzchen genügend Platz haben um sich zu entwickeln. So könnt ihr sie nach belieben dort im Garten hinpflanzen, wo ihr sie haben möchtet. Doldenblütler Doldenblütler sehen sich mit ihren gefiederten Blätter am Anfang sehr ähnlich. Mit etwas Übung kann man aber auch diese mit der Zeit gut auseinanderhalten. Orlaya Eine zuverlässige winterharte einjährige wundervolle Blume, die sich gerne versamt. Lichtkeimer: Aussaat draussen am besten im Frühherbst, damit…

  • Anzucht,  Coolflowers,  Pflanzentipps,  Schnittblumen

    Saatgut von Coolflowers aus dem Garten nehmen

    Das Konzept der Coolflowers ist nicht was Neuartiges, sondern das Abschauen der Vorgänge der Natur. Das Saatgut vieler Coolflowers ist aktuell reif und versamt sich bald selber bzw. hat es schon gemacht. So entwickeln sich jetzt im Hebst neue kleine starke Pflänzchen, die unsere Winter problemlos überstehen. Möglichkeiten Pflanzen selber versamen lassen Man kann die Natur einfach machen und die Pflanzen sich selbst versamen lassen. Dazu muss es in der Nähe freie Erde haben, damit sich die Keimlinge entwickeln können. Später würde ich sie dann allerdings etwas auseinandernehmen, damit sie nicht zu nahe stehen und sich kräftig entwickeln können. Reifes Saatgut in die Hand nehmen und direkt verteilen Wenn die…

  • Anzucht,  Blumenarten,  Schnittblumen,  Zweijährige

    Zweijährige aussäen

    Zweijährige Blumen werden jetzt im Juni ausgesät. Sie bilden dann bis zum Herbst starke Blattrosetten, denen der Winter nichts anhaben kann. Im nächsten Frühling wachsen sie weiter und blühen dann so im Mai bis Anfang Juni. Einige davon wie die Akeleis, der Fingerhut oder die Nachtviole können auch mehrjährig sein. Sie sind dann aber oft kurzlebig und die Mutterpflanzen verschwinden mir der Zeit. Oft säen sie sich nach der Blüte selber aus: Typisch für Akelei, Fingerhut, Nachtviole, Haferwurzel, Karde, Königskerze, Mond- und Nachtviole, Muskatellersalbei, Natternkopf, Stockrose oder Vergissmeinicht. Haben diese einmal einen passenden Platz, kommen sie zuverlässig jedes Jahr wieder♡. Ich habe die meisten in Saatschalen ausgesät. Es ist aber…

  • Anzucht,  Schnittblumen,  Sommerblumen

    Sämlinge direkt auspflanzen

    Ich hatte ja meine Zinnien direkt draussen in meine Zinkkübel gesät. Siehe hier: Zinnien-Aussaat draussen. Um mir einen Arbeitsschritt zu ersparen, habe ich sie nun direkt als kleine Pflänzchen in eines meiner Rahmenbeete gepflanzt. Klassischerweise würde man sie ja erst auspflanzen, wenn sie schon richtige kleine, starke Pflanzen sind. ACHTUNG: Zinnien und andere schneckenliebende Pflänzchen nur in schneckenfreie Beete auspflanzen. Vorallem jetzt wenns so regnet, sind sie sonst ganz schnell weg. Ich habe sie etwas enger gepflanzt, allenfalls werde ich sie dann doch noch etwas auseinander nehmen. Mit etwas Verlust muss man aber immer rechnen und so habe ich sicher genug. Habt ihr das auch schon mal versucht oder habt…