Naturalgarten

  • Gartengestaltung
    • Gestaltungstipps
      • Kiesgarten
        • mediterran
      • Schattengarten
    • Pflanzentipps
      • Rosen
      • Pfingstrosen
      • Kübelpflanzen
      • Standort
        • sonnig, trocken
        • schattig
  • Schnittblumen
    • Coolflowers
    • Sommerblumen
    • Zweijährige
    • Anzucht
    • Pflege
    • Ernte
    • Sträusse
    • Blumenzwiebeln
    • Stauden
    • Blütensträucher
  • Dekoideen
    • Frühlingsdeko
    • Sommerdeko
    • Herbstdeko
    • Weihnachtsdeko
    • Winterdeko
  • Rezepte
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Desserts
    • Kekse
    • Getränke
    • Gesunde Ernährung
      • Vollkorn
      • Zuckeralternativen
  • Kontakt
  • Shop
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Mein Konto
  • Gartengestaltung
    • Gestaltungstipps
      • Kiesgarten
        • mediterran
      • Schattengarten
    • Pflanzentipps
      • Rosen
      • Pfingstrosen
      • Kübelpflanzen
      • Standort
        • sonnig, trocken
        • schattig
  • Schnittblumen
    • Coolflowers
    • Sommerblumen
    • Zweijährige
    • Anzucht
    • Pflege
    • Ernte
    • Sträusse
    • Blumenzwiebeln
    • Stauden
    • Blütensträucher
  • Dekoideen
    • Frühlingsdeko
    • Sommerdeko
    • Herbstdeko
    • Weihnachtsdeko
    • Winterdeko
  • Rezepte
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Desserts
    • Kekse
    • Getränke
    • Gesunde Ernährung
      • Vollkorn
      • Zuckeralternativen
  • Kontakt
  • Shop
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Mein Konto

Letzte Beiträge

  • Schnittblumenbeet vorbereiten
    In Aktuell, Anzucht, Garten, Pflege, Pflegetipps, Schnittblumen, Sommerblumen
  • Das sind keine Märzenbecher
    In Aktuell, Blumenzwiebeln, Pflanzentipps, Schnittblumen
  • Frühlingsgarten
    In Blumenzwiebeln, Garten, Gartengestaltung
  • Aktuell,  Anzucht,  Garten,  Pflege,  Pflegetipps,  Schnittblumen,  Sommerblumen

    Schnittblumenbeet vorbereiten

    April 21, 2025 /

    Beete mit einjährigen Schnittblumen werden jedes Jahr neu bepflanzt. Wie ich das mache, erklär ich euch hier. Habt ihr Fragen dazu? Habt ihr eure Einjährigen schon ausgepflanzt?

    weiterlesen
    Andrea 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Pfingstrosen

    Dezember 27, 2022

    Kiesgarten

    Dezember 6, 2022

    Sträusse: Hauptblumen

    Februar 26, 2025
  • Aktuell,  Pflegetipps,  Schnittblumen,  Sommerblumen

    Fruchtfolgen bei den Schnittblumen

    Oktober 11, 2024 /

    Als Gemüsegärtner/in oder Landwirt/in weiss man genau, dass man zweimal die gleiche Kultur hintereinander nicht im selben Beet, Feld anbauen soll. Das heisst erst nach ca. 5 Jahren kann man wieder dieselbe Pflanze und Verwandte davon am gleichen Standort anbauen. Es geht darum, dass der Boden nicht einseitig genutzt wird und es sich keine Krankheiten in der Erde festsetzen. Es sind auch verwandte Pflanzen derselben Familie betroffen, da diese oft die gleichen Nährstoffbedürfnisse und Krankheiten haben. Bei einer richtigen Mischkultur mit Pflanzen aus unterschiedlicher Familie muss man weniger oder gar nicht darauf achten. Beim Schnittblumenanbau kann man natürlich auch Mischkultur machen, vor allem im Kleinen, aber auch da wird oft…

    weiterlesen
    Andrea 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Phlox (einj.) als Schnittblume

    Juli 1, 2024

    Löwenmäulchen als Schnittblume

    Januar 3, 2024

    Muss es draussen einen riesigen Esstisch sein?

    August 16, 2024
  • Pflanzentipps,  Pflege,  Schnittblumen

    Ranunkeln nach der Blüte

    Juni 2, 2024 /

    Ach, die Ranunkeln haben herrlich geblüht, das Vorziehen im Herbst und Abdecken mit Vlies bei Minustemperaturen hat sich mehr als gelohnt. Ich konnte viele, viele Stiele schneiden und sie haben das Blütenloch nach den Tulpen perfekt gedeckt♡. Nun sind sie durch und es gibt zwei Möglichkeiten: Die erste seht ihr im Video: Wenns bei euch im Winter sehr kalt wird (kälter als – 15° C) und ihr keinen geschützten Standort hat, könnt ihr sie auch im Februar drinnen vorziehen. Wie ich meine vorziehe, seht ihr in diesem Beitrag: Ranunkeln pflanzen Die zweite Möglichkeit ist, die Knollen bei genügend Platz einfach im Beet zu lassen.Hatte letztes Jahr einige im Beet vergessen…

    weiterlesen
    Andrea 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Tulpenkombis für die Beete

    November 5, 2024

    Levkojen Winteraussaat

    Januar 23, 2025

    Geschützt: Essbare Blüten, Nutz- und Heilpflanzen vom Garten

    Februar 26, 2025
  • Aktuell,  Anzucht,  Ernte,  Pflege,  Schnittblumen,  Uncategorized

    Anzucht & Anbau von Schnittblumen

    März 7, 2024 /

    Ach wie habe ich mich durch Texte, Videos & eigene Experimente gekämpft, bis ich endlich herausgefunden habe, was entscheidend ist und was man für die Anzucht von Schnittblumen wirklich braucht. Hier habe ich euch nun zusammengestellt, was ich nutze und wie ich es mache. Wenn ihr auf die Links klickt, gibts mehr Infos darüber. Material: Praxis

    weiterlesen
    Andrea 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    USDA Klimazonen – Winterhärtezone bei Pflanzen

    Dezember 1, 2023

    Sind Tulpen mehrjährig?

    November 18, 2024

    Kiesgarten

    Dezember 6, 2022
  • Blumenzwiebeln,  Pflanzentipps,  Pflegetipps,  Schnittblumen,  Weihnachtsdeko,  Winterdeko

    Tazetten (Paperwhites) – Indoor Narzissen pflanzen

    November 25, 2023 /

    Narzissen, auch Osterglocken genannt gehören zu den Amaryllisgewächsen und stammen grösstenteils aus Südwesteuropa und Nordwestafrika. Viele Sorten werden bei uns im Herbst in die Erde gesetzt und blühen dann im Frühling. Es gibt aber einige Sorten der Narzissenart, Narcissus tazetta (auch mehrblütige Narzisse genannt), die schon ab Ende November blühen. Da sie nicht ausreichend winterhart sind, werden sie wie die Amaryllis hauptsächlich drinnen kultiviert. Sie zählen übrigens zu den ältesten in Kultur befindlichen Narzissen. Sorten Im Handel sind folgende Sorten erhältlich: Paperwhite Ziva Die Ziva hat eine starken, manchmal schon fast penedranten Duft, ähnlich Hyazinthen. In kleinen Mengen (so drei Stück) finde ich ihn sehr fein, allerdings kanns dann auch…

    weiterlesen
    Andrea 5 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Jetzt Amarylliszwiebeln besorgen

    November 10, 2024

    Experiment: Tulpen retten

    April 21, 2024

    Ranunkeln: Herbstpflanzung

    September 16, 2024
  • Garten,  Pflanzentipps,  Schnittblumen,  Sommerblumen

    Dahlien ausgraben & überwintern

    November 14, 2023 /

    Dahlien ausgraben & einwintern♡ Heute zeige ich euch, wie ich meine fast letzten Dahlien ausgegraben habe. Nur die im Kiesgarten stehen noch. Da die Erde recht lehmig ist, habe ich sie abgeschwaschen, damit ich abgesorbenes und beschädigtes entfernen kann. Vor dem Einlagern unbedingt verkehrt herum trocknen lassen, damit das Wasser in den Stielen abfliessen kann und die Stiele schon etwas eintrocknen können. Ich habe mir gedacht, dass ich sie in diesen Plastik- oder evt. Kartonkisten mit Löcher in den Keller stellen werde. Es gibt so viele Möglichkeiten: Einige lagern ihre Dahlien in Kartonkisten, mit Zeitung eingewickelt, in Sand, in Erde, in Vermiculit etc. Hatte früher einzelne Dahlien auch schon in…

    weiterlesen
    Andrea 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Dahlien – meine Lieblingssorten

    November 16, 2023

    Tipps für schöne Gartenplätze

    November 30, 2022

    Herbstgarten-Rundgang

    Oktober 2, 2024
  • Coolflowers,  Pflanzentipps,  Schnittblumen

    Coolflower-Aussat im August

    August 10, 2023 /

    Dieses Jahr möchte ich versuchen die Coolflowers im August auszusäen. Was genau Coolflowers sind, erfährt ihr übrigens hier: Coolflower Ich teile meine Coolflowers vorab in zwei Kategorien: Blumen, die ich direkt in die Rahmenbeete säe und solche die ich zuerst in Saatschalen und Quickpot vorziehe. Wir wohnen hier in der Klimazone 8a, sprich alle ausgesäten Blumen sollten unsere Winter problemlos überstehen. Hier erfährt ihr eure Klimazone Mit Coolflowern wurde hier bei uns aber noch nicht viele Erfahrungen gemacht und es ist schwierig zu sagen, ob es alle Blumen so schaffen, wie ich mir das vorgestellt habe. Also versuche ich das herauszufinden: Lassen wir das Experiment beginnen. Abkürzungen: Grundsätzlich kann man…

    weiterlesen
    Andrea Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Saatgut von Coolflowers aus dem Garten nehmen

    September 9, 2024

    Schnitt- und Sommerblumen anbauen

    März 6, 2023

    Rudbeckia hirta als Schnittblume

    August 27, 2024
  • Garten,  Pflege,  Pflegetipps

    Nacktschnecken im Garten

    April 16, 2023 /

    Es gibt Blumen, auf die es Nacktschnecken besonders abgesehen haben: Rittersporn, Sonnenblumen, Funkien, Dahlien oder Zinnien um nur einige zu nennen. Allgemeine Infos Schnecken sind ja eigentlich die Aufräumer in der Natur und vernichten verwelktes, abgestorbenes Pflanzenmaterial oder aber auch schwächere & kranke Pflanzen. Häuschenschnecken essen hauptsächlich abgestorbenes Material, während es Nachtschnecken meist auf lebende Pflanzen abgesehen haben. Oft wird eine angefressene Pflanze von weiteren Schnecken gegenüber den anderen Pflanzen bevorzugt. Ich konnte das schon bei Salatpflanzen beobachten: Eine war voller Schnecken und für die anderen rundherum interessierte sich keine einzige. Die Schnecken gaben nicht auf, bis diese eine Salatpflanze vollständig vernichtet war. Gepflanzte Gartenpflanzen sind oft schwächer als Wildpflanzen…

    weiterlesen
    Andrea 5 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Schnittblumenbeet vorbereiten

    April 21, 2025

    USDA Klimazonen – Winterhärtezone bei Pflanzen

    Dezember 1, 2023

    Herbstgarten-Rundgang

    Oktober 2, 2024

Abonniere hier meinen Newsletter

Andrea

Ich bin Mutter dreier bezaubernden Kinder und lebe mit meiner Familie in einem kleinen Dorf in der Schweiz. Aufgewachsen bin ich mitten in der Natur und Pflanzen haben mich schon von klein an fasziniert.

Die Gartenleidenschaft hat mich vor mehr als 10 Jahren gepackt, als ich hinter unserer damaligen Wohnung ein Stück Rasen umgestalten durfte.

Während unserem Hausbau habe ich mich noch intensiver mit dem Thema Garten auseinandergesetzt und habe die komplette Gartenplanung selber gemacht. Ich wollte ein kleines Stück Paradies vor unserem Haus zaubern.

Seit einiger Zeit befasse ich mich intensiv mit dem Thema: Schnittblumen im Garten. Ich finde es sehr faszinierend, dass es möglich ist auf so kleinem Raum so viele schöne Blumen für Sträusse und ähnliches anzubauen. Auch möchte ich damit zeigen, dass Gartenblumen oder regional angebaute Blumen wunderschön und nachhaltig sein können und mit den oft stark gespritzten und importierten Blumen aus den Läden locker mithalten können. Aus diesem Grund unterstütze ich auch die Slowflowerbewegung und deren Leitlinien.

Weiter interessiere ich mich für natürliche Deko, gesunde Ernährung und entwickle gerne neue, gesunde Rezepte.

In meiner eigenen Tanzschule kann ich als Tanz- und Bewegungslehrerin eine weitere Leidenschaft ausüben.

Instagram

Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar

Fehler: Kein Feed gefunden.

Bitte geh zur Instagram-Feed-Einstellungsseite, um einen Feed zu erstellen.

Schlagwörter

Adventsdeko Amaryllis Anzucht aussäen Blumendeko Blumenzwiebeln Coolflowers Dahlien DekoausdemGarten Dekoideen Ernteglück ernten essbareBlüten Frühlingsdeko Frühstück Gartendeko Gartengestaltung Gartenplätze Gartenrundgang Herbstdeko herzhaftes Kränze Löwenmäulchen Narzissen Pflanzentipp Pflegetipp Ranunkel Rezepte Rohkost Rose Schattengarten schneiden Schnittblumen Schoko Sommerblumen Staudenbeet Straussbinden Sträusse Superfood Trockenblumen Tulpen Weihnachtskeke Weihnachtsrezepte Winterdeko winterhärte

Letzte Posts

  • Schnittblumenbeet vorbereiten
    In Aktuell, Anzucht, Garten, Pflege, Pflegetipps, Schnittblumen, Sommerblumen
  • Das sind keine Märzenbecher
    In Aktuell, Blumenzwiebeln, Pflanzentipps, Schnittblumen
  • Frühlingsgarten
    In Blumenzwiebeln, Garten, Gartengestaltung
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022

Kontakt

    © 2022 - All Rights Reserved.
    Ashe Theme von WP Royal.
    Anmeldung zu meinem Newsletter