Naturalgarten

  • Gartengestaltung
    • Gestaltungstipps
      • Kiesgarten
        • mediterran
      • Schattengarten
    • Pflanzentipps
      • Rosen
      • Pfingstrosen
      • Kübelpflanzen
      • Standort
        • sonnig, trocken
        • schattig
  • Schnittblumen
    • Coolflowers
    • Sommerblumen
    • Zweijährige
    • Anzucht
    • Pflege
    • Ernte
    • Sträusse
    • Blumenzwiebeln
    • Stauden
    • Blütensträucher
  • Dekoideen
    • Frühlingsdeko
    • Sommerdeko
    • Herbstdeko
    • Weihnachtsdeko
    • Winterdeko
  • Rezepte
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Desserts
    • Kekse
    • Getränke
    • Gesunde Ernährung
      • Vollkorn
      • Zuckeralternativen
  • Kontakt
  • Shop
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Mein Konto
  • Gartengestaltung
    • Gestaltungstipps
      • Kiesgarten
        • mediterran
      • Schattengarten
    • Pflanzentipps
      • Rosen
      • Pfingstrosen
      • Kübelpflanzen
      • Standort
        • sonnig, trocken
        • schattig
  • Schnittblumen
    • Coolflowers
    • Sommerblumen
    • Zweijährige
    • Anzucht
    • Pflege
    • Ernte
    • Sträusse
    • Blumenzwiebeln
    • Stauden
    • Blütensträucher
  • Dekoideen
    • Frühlingsdeko
    • Sommerdeko
    • Herbstdeko
    • Weihnachtsdeko
    • Winterdeko
  • Rezepte
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Desserts
    • Kekse
    • Getränke
    • Gesunde Ernährung
      • Vollkorn
      • Zuckeralternativen
  • Kontakt
  • Shop
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Mein Konto

Letzte Beiträge

  • Schnittblumenbeet vorbereiten
    In Aktuell, Anzucht, Garten, Pflege, Pflegetipps, Schnittblumen, Sommerblumen
  • Das sind keine Märzenbecher
    In Aktuell, Blumenzwiebeln, Pflanzentipps, Schnittblumen
  • Frühlingsgarten
    In Blumenzwiebeln, Garten, Gartengestaltung
  • Blumenzwiebeln,  Pflanzentipps,  Pflegetipps,  Schnittblumen,  Weihnachtsdeko,  Winterdeko

    Tazetten (Paperwhites) – Indoor Narzissen pflanzen

    November 25, 2023 /

    Narzissen, auch Osterglocken genannt gehören zu den Amaryllisgewächsen und stammen grösstenteils aus Südwesteuropa und Nordwestafrika. Viele Sorten werden bei uns im Herbst in die Erde gesetzt und blühen dann im Frühling. Es gibt aber einige Sorten der Narzissenart, Narcissus tazetta (auch mehrblütige Narzisse genannt), die schon ab Ende November blühen. Da sie nicht ausreichend winterhart sind, werden sie wie die Amaryllis hauptsächlich drinnen kultiviert. Sie zählen übrigens zu den ältesten in Kultur befindlichen Narzissen. Sorten Im Handel sind folgende Sorten erhältlich: Paperwhite Ziva Die Ziva hat eine starken, manchmal schon fast penedranten Duft, ähnlich Hyazinthen. In kleinen Mengen (so drei Stück) finde ich ihn sehr fein, allerdings kanns dann auch…

    weiterlesen
    Andrea 5 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ranunkel Spätwinterpflanzung

    Januar 20, 2025

    Ranunkeln pflanzen

    September 15, 2023

    Indoor Tazetten Paperwhites draussen anbauen – mein Experiment

    Januar 1, 2024
  • Anzucht,  Schnittblumen

    Keim- und Wachstums- geschwindigkeit bei Blumensaaten

    November 23, 2023 /

    Ich bin ehrlich gesagt bei den Aussaaten von Blumen immer wieder etwas überfordert: Muss ich die Samen mit Erde bedecken oder sind es Lichtkeimer, soll man sie lieber draussen direkt säen oder vorziehen, wie schnell keimen sie und wie lange dauert es etwa, bis man sie auspflanzen kann … Angeblich soll das alles auf den Saatgutverpackungen stehen, aber bei meinen steht das oft nicht drauf … Und bei Coolflower ist das wieder anders, da das noch ein eher neueres Thema hier in Europa ist, bekommt man dazu sehr wenig Informationen. Mehr über Coolflower gibt übrigens hier: Coolflower Bei diesem Beitrag soll es nun um die Keim- und Wachstumsgeschwindigkeit von einjährigen…

    weiterlesen
    Andrea 2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Schnittblumen ab Mitte Januar vorziehen

    Dezember 22, 2024

    Zweijährige aussäen

    Juni 20, 2024

    Coolflowers: Keimfähigkeit & Haltbarkeit der Samen verbessern

    Januar 23, 2024
  • Aktuell,  Blumenarten,  Garten,  Gartengestaltung,  Pflanzentipps,  Schnittblumen,  Sommerblumen

    Dahlien – meine Lieblingssorten

    November 16, 2023 /

    Heute möchte ich euch meine Lieblingssorten von diesem Jahr (2023) vorstellen. Wine eyed Jill Mein absoluter Favorit war die Wine eyed Jill. Ihr Farbenspiel, ihre Blühfreudigkeit und vor allem ihre Blütengrösse hat mich überzeugt. Die Blüten sind nämlich nicht zu gross, sodass man sie toll in Blumensträussen kombinieren kann, auch ist die Stiellänge super. Jowey Winnie Gleich neben der Winey eyed Jill blühte die Jowey Winnie. Die Blüten sind etwas grösser, aber immer noch in einer Grösse, mit der sie gut mit anderen Blumen zu kombinieren ist. Auch hier veränderte sich die Blüte immer wieder von lachs, beige, hellorange bis kupfer war alles vorhanden. Sie produzierte unaufhörlich Blüten mit langen…

    weiterlesen
    Andrea 2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Straussfüller – Schnittblumen

    Juli 11, 2024

    Anzuchtserde

    Januar 25, 2024

    Gesunde, selbstgemachte Nutella – Schokoaufstrich♡

    März 30, 2023
  • Garten,  Pflanzentipps,  Schnittblumen,  Sommerblumen

    Dahlien ausgraben & überwintern

    November 14, 2023 /

    Dahlien ausgraben & einwintern♡ Heute zeige ich euch, wie ich meine fast letzten Dahlien ausgegraben habe. Nur die im Kiesgarten stehen noch. Da die Erde recht lehmig ist, habe ich sie abgeschwaschen, damit ich abgesorbenes und beschädigtes entfernen kann. Vor dem Einlagern unbedingt verkehrt herum trocknen lassen, damit das Wasser in den Stielen abfliessen kann und die Stiele schon etwas eintrocknen können. Ich habe mir gedacht, dass ich sie in diesen Plastik- oder evt. Kartonkisten mit Löcher in den Keller stellen werde. Es gibt so viele Möglichkeiten: Einige lagern ihre Dahlien in Kartonkisten, mit Zeitung eingewickelt, in Sand, in Erde, in Vermiculit etc. Hatte früher einzelne Dahlien auch schon in…

    weiterlesen
    Andrea 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Tipps für schöne Gartenplätze

    November 30, 2022

    Nacktschnecken im Garten

    April 16, 2023

    Schnittblumenbeet vorbereiten

    April 21, 2025
  • Blumenzwiebeln,  Pflanzentipps,  Pflegetipps,  Schnittblumen,  Weihnachtsdeko,  Winterdeko

    Amaryllis kultivieren & zum Wiederblühen bringen

    November 5, 2023 /

    Wusstet ihr, dass die Amaryllis (Hippeastrum), auch Ritterstern genannt bei richtiger Pflege jedes Jahr wieder blühen und das bis 50 Jahre lang? Das macht sie für mich zur perfekten und nachhaltigen Indoorblume für den Winter. Am liebsten bin ich draussen im Garten, daher vermisse ich ihm Wintern das Gärtnern und meine Blumen sehr. Um diese für mich nicht so einfache Zeit zu überbrücken, habe ich das Indoor-Gärtnern mit Amaryllis, Tazetten und Co. entdeckt. Es gibt hunderte von verschiedenen Amaryllis-Sorten, die ursprünglich aus subtropischen Regionen Südamerikas wie den peruanischen Anden kommen. Aufgrund dieser Herkunft hat sie bei uns einen gegenläufigen Vegetationszyklus mit einer Blütezeit im Winter. Bezugsquellen Wie bei allen Blumenzwiebeln…

    weiterlesen
    Andrea 6 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Jetzt Amarylliszwiebeln besorgen

    November 10, 2024

    Experiment: Tulpen retten

    April 21, 2024

    Ranunkeln pflanzen

    September 15, 2023

Abonniere hier meinen Newsletter

Andrea

Ich bin Mutter dreier bezaubernden Kinder und lebe mit meiner Familie in einem kleinen Dorf in der Schweiz. Aufgewachsen bin ich mitten in der Natur und Pflanzen haben mich schon von klein an fasziniert.

Die Gartenleidenschaft hat mich vor mehr als 10 Jahren gepackt, als ich hinter unserer damaligen Wohnung ein Stück Rasen umgestalten durfte.

Während unserem Hausbau habe ich mich noch intensiver mit dem Thema Garten auseinandergesetzt und habe die komplette Gartenplanung selber gemacht. Ich wollte ein kleines Stück Paradies vor unserem Haus zaubern.

Seit einiger Zeit befasse ich mich intensiv mit dem Thema: Schnittblumen im Garten. Ich finde es sehr faszinierend, dass es möglich ist auf so kleinem Raum so viele schöne Blumen für Sträusse und ähnliches anzubauen. Auch möchte ich damit zeigen, dass Gartenblumen oder regional angebaute Blumen wunderschön und nachhaltig sein können und mit den oft stark gespritzten und importierten Blumen aus den Läden locker mithalten können. Aus diesem Grund unterstütze ich auch die Slowflowerbewegung und deren Leitlinien.

Weiter interessiere ich mich für natürliche Deko, gesunde Ernährung und entwickle gerne neue, gesunde Rezepte.

In meiner eigenen Tanzschule kann ich als Tanz- und Bewegungslehrerin eine weitere Leidenschaft ausüben.

Instagram

Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar

Fehler: Kein Feed gefunden.

Bitte geh zur Instagram-Feed-Einstellungsseite, um einen Feed zu erstellen.

Schlagwörter

Adventsdeko Amaryllis Anzucht aussäen Blumendeko Blumenzwiebeln Coolflowers Dahlien DekoausdemGarten Dekoideen Ernteglück ernten essbareBlüten Frühlingsdeko Frühstück Gartendeko Gartengestaltung Gartenplätze Gartenrundgang Herbstdeko herzhaftes Kränze Löwenmäulchen Narzissen Pflanzentipp Pflegetipp Ranunkel Rezepte Rohkost Rose Schattengarten schneiden Schnittblumen Schoko Sommerblumen Staudenbeet Straussbinden Sträusse Superfood Trockenblumen Tulpen Weihnachtskeke Weihnachtsrezepte Winterdeko winterhärte

Letzte Posts

  • Schnittblumenbeet vorbereiten
    In Aktuell, Anzucht, Garten, Pflege, Pflegetipps, Schnittblumen, Sommerblumen
  • Das sind keine Märzenbecher
    In Aktuell, Blumenzwiebeln, Pflanzentipps, Schnittblumen
  • Frühlingsgarten
    In Blumenzwiebeln, Garten, Gartengestaltung
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022

Kontakt

    © 2022 - All Rights Reserved.
    Ashe Theme von WP Royal.
    Anmeldung zu meinem Newsletter