mediterran
-
Exoten im Garten♡
In diesem Beitrag möchte ich euch über meine exotischen und mediterranen Pflanzen berichten, die bei mir im Garten wachsen. Dazu gibts meine Erfahrungen und viele Tipps. Wichtig zu wissen ist, dass wir hier in einem Weinbaugebiet sind. Wir wohnen mitten in der Schweiz in der Nähe von Luzern. Oft wird es hier im Winter nur so -5, – 6° C. Das Kälteste in den letzten 10 Jahren war – 10° C. Ich liebe exotische und aussergewöhnliche Pflanzen. Sie erinnern mich an unsere Urlaube im Süden und bringen dieses Flair zu uns nach Hause. Weiter mag ich an ihnen, dass sie oft von Krankheiten und Schädlinge verschont bleiben. Z.b. bei den…
-
Kiesgarten
Unser Kiesgarten ist auf dem schmalen Streifen an der Südseite des Hauses angelegt. Er ist 20 m lang aber nur 4 m breit. Fast den ganzen Kiesgarten-Teil durften wir um ca. 60 cm aufschütten, damit wir etwas höher als die Strasse sind. So konnten wir als Abstützung zur Strasse eine Trockensteinmauer errichten. Aufgefüllt haben wir das Ganze mit einem Splitt-Kompostsubstrat (5 Teile Splitt, 1 Teil Kompost). Die mediterranen und sonnenhungrigen Pflanzen mögen dieses lockere Substrat sehr und gedeihen prächtig. Ich habe hier viele Kräuter, immergrüne Gehölze aber auch exotische Pflanzen.Feige, Orangenblume, Gewürzlorbeer, Mittelmeerschneeball, Yucca, um nur einige zu nennen. Vorbild war Beth Chatto mit ihrem Buch ‚Der Kiesgarten‘, aber auch…
-
Kübelpflanzen überwintern
Wir haben es nun endlich geschafft am Samstag die Kübelpflanzen wie Zitrus und Co. reinzustellen. Wir überwintern sie in unserem unbeheizten Veloraum, der ein Fenster hat. Zum Glück haben wir hier milde Winter (max. -10°C), daher klappt das super so. Hatte sie zu Beginn auch schon wärmer an unserem Fenster im Keller. Dort war es aber zu warm und viele Pflanzen haben die Blätter abgeworfen. Meiner Erfahrung zeigt lieber kühler, auch wenn das manchmal nur knapp über dem Gefrierpunkt liegt. Unempfindlichere wie Oleander oder Myrte, die bis -5 °C ertragen stellen wir nur unter die Veranda nah ans Haus. Auch meine winterharten Agaven bleiben dort, da diese im Winter nur…