• Aktuell,  Blumenzwiebeln,  Dekoideen,  Pflanzentipps,  Rosen,  Schnittblumen,  Sommerblumen,  Sommerdeko

    Sträusse aus dem Garten

    Ich liebe es durch den Garten zu streifen, um mir Blumen für Sträusse zu schneiden. Ich bin keine Floristin (wollte es aber als Kind mal werden), sondern zeige hier einfach, wie ich das als Laie mit oft nicht immer perfekten Blumen aus dem Garten mache. Auch mag ich es gerne etwas wilder und natürlicher. Wissenswertes Um schöne Sträusse zu binden, wähle ich Blumen mit verschiedenen Wuchsformen: grosse Blüten, kleine Blüten, Blütenrispen, Füller oder luftige Blumen. So hat man unterschiedliche Blühpflanzen im Strauss, welche ihn interessant und abwechslungsreich machen. Am besten legt man alle Blumen sortiert vor sich aus und beginnt mit der zentralen Blume und nimmt dann im Wechsel der…

  • Herbstdeko

    DIY: Herbstkörbe

    Hier ein paar Ideen für schnelle und schöne Herbstdekokörbe. Herbstkorb mit Zapfen Für diesen habe ich meine grossen Zapfen hervorgekrammt, ein wenig Rinden und Eichelnhüllen vom letzten Waldspatziergang und dann noch ein paar Blumen vom Garten♡.Weiter habe ich gebraucht: Einige Hortensienblüten mit der roten Herbstfärbung und noch die weiss, grünen Blütenknospen des Mittelmeersschneeball, die eine gewisse Leichtigkeit in das Ganze miteinbringen. Mit diesem Schneeball habe ich übrigens Blütenrispen den ganzen Winter bis zum Frühling zur Verfügung. Er wächst bei mir vorne im Kiesgarten neben der Feige und gibt uns mit seinen immergrünen Blätter auch im Winter etwas Sichtschutz♡. Lichterzauber im Korb Hier zeige ich euch eine schnelle Idee, wie ihr…

  • Aktuell,  Herbstdeko

    Hortensienkränze

    Hier seht ihr, wie ich ich meine Kränze binde. Oft verwende ich dafür alte Kränze als Unterlage, die nicht mehr schön sind oder auch mal nur solche Metallringe wie im zweiten Video. Wenn man noch nie Kränze gebunden habt, ist es meiner Meinung mit Hortensien am Einfachsten um zu starten. Sie gehen gut zum Binden, verzeihen einem einiges und trocknen dann wunderschön ein.Ein guter Zeitpunkt ist, wenn die Hortensien langsam ihre Farbe ändern. Ein kleines Sträuschen aus Olivenblätter, Astern und Kugeldisteln (es gehen auch andere Pflanzen aus dem Garten) und dann ein Teil Hortensien. Immer so im Wechsel dranbinden und schon habt ihr einen schnellen, einfachen Kranz, der gut eintrocknet.…

  • Herbstdeko

    Hortensienkugeln

    Hier zeige ich euch drei Varianten, wie ihr aus Hortensien schöne Blumenkugeln zaubern könnt♡. Variante 1 Es braucht ein bisschen Fingerspitzengefühl, damit sie schön rund werden. Es ist auch noch möglich nachher ein paar kleinere Blütenbüschel unter den bestehenden Draht zu klemmen. Variante 2 Diese Variante ist etwas einfacher und man braucht weniger Blüten. Ich habe mir überlegt aus Draht eine Art Gerüstkugel zu machen. So kann man die Blüten gut reinstecken und man muss nur noch am Schluss ein paar Mal mit dem Draht drumrum wickeln.Zu oft darf man eben der Draht nicht umwickeln, sonst sieht man nachher den Draht und die Blüten werden zerdrückt. Bitte genügend Hortensien in…

  • Frühlingsdeko

    DIY’s mit Gräserrückschnitt

    Ich versuche möglichst meinen ganzen Gräser-Rückschnitt für Deko zu verwerten und finde, die getrockneten Gräser, die an Stroh oder Heu erinnern, passen super zur Frühlings- und Osterzeit. Vieles funktioniert auch mit Heu und Stroh, wenn ihr keinen Gräserrückschnitt habt. Hier ein paar Ideen von mir: Gräserkranz Angefangen mit meinem grossen Kranz aus Chinaschilf. Diesen habe ich euch ja auch schon in einem separaten Beitrag gezeigt. Das ganze geht natürlich auch in klein und mit anderen Gräser. Gräsernest Für das Gräsernest habe ich Federgras genommen. Im Grunde gibts 3 Schritte: Zuerst hab ich einen Kranz mit Draht gemacht, der relativ stabil ist. Dann der Boden und zum Schluss nochmals eine Art…

  • Dekoideen,  Frühlingsdeko

    DIY: Kranz aus Gräserrückschnitt

    DIY: Kranz aus Gräserrückschnitt♡ Ich habe vor ein paar Tage mein grosses Chinaschilf zurückgeschnitten. Den ganzen Gräserrückschnitt versuche ich möglichst zu verwerten. Auch finde ich, passen die getrockneten Gräser, die an Stroh oder Heu erinnern super zur Frühlings- und Osterzeit. Hier seht ihr wie ich ein Kranz daraus gemacht habe. Wie gefällt er euch?Habt dir das so auch schon gemacht?