Naturalgarten

  • Gartengestaltung
    • Gestaltungstipps
      • Kiesgarten
        • mediterran
      • Schattengarten
    • Pflanzentipps
      • Rosen
      • Pfingstrosen
      • Kübelpflanzen
      • Standort
        • sonnig, trocken
        • schattig
  • Schnittblumen
    • Coolflowers
    • Sommerblumen
    • Zweijährige
    • Anzucht
    • Pflege
    • Ernte
    • Sträusse
    • Blumenzwiebeln
    • Stauden
    • Blütensträucher
  • Dekoideen
    • Frühlingsdeko
    • Sommerdeko
    • Herbstdeko
    • Weihnachtsdeko
    • Winterdeko
  • Rezepte
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Desserts
    • Kekse
    • Getränke
    • Gesunde Ernährung
      • Vollkorn
      • Zuckeralternativen
  • Kontakt
  • Shop
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Mein Konto
  • Gartengestaltung
    • Gestaltungstipps
      • Kiesgarten
        • mediterran
      • Schattengarten
    • Pflanzentipps
      • Rosen
      • Pfingstrosen
      • Kübelpflanzen
      • Standort
        • sonnig, trocken
        • schattig
  • Schnittblumen
    • Coolflowers
    • Sommerblumen
    • Zweijährige
    • Anzucht
    • Pflege
    • Ernte
    • Sträusse
    • Blumenzwiebeln
    • Stauden
    • Blütensträucher
  • Dekoideen
    • Frühlingsdeko
    • Sommerdeko
    • Herbstdeko
    • Weihnachtsdeko
    • Winterdeko
  • Rezepte
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Desserts
    • Kekse
    • Getränke
    • Gesunde Ernährung
      • Vollkorn
      • Zuckeralternativen
  • Kontakt
  • Shop
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Mein Konto

Letzte Beiträge

  • Schnittblumenbeet vorbereiten
    In Aktuell, Anzucht, Garten, Pflege, Pflegetipps, Schnittblumen, Sommerblumen
  • Das sind keine Märzenbecher
    In Aktuell, Blumenzwiebeln, Pflanzentipps, Schnittblumen
  • Frühlingsgarten
    In Blumenzwiebeln, Garten, Gartengestaltung
  • Blumenzwiebeln,  Schnittblumen,  Winterdeko

    Jetzt Amarylliszwiebeln besorgen

    November 10, 2024 /

    Ich bin ja ein grosser Amaryllisfan, denn sie bringen Farbe in triste kalte Wintertage. Es gibt so viele verschiedene Farben, Formen und Blütengrössen. Ich mag ja die kleinblütigen am liebsten, die mit bis zu acht Blüten pro Stiel bezaubern. Die Qualität ist entscheidend, hab letztes Mal wieder einmal eine billige Zwiebel vom Handel ausprobiert, die mich einmal mehr enttäuscht hat. Klar war sie nur halb so teuer und schon eingepflanzt. Sie ist jetzt aufgeblüht und anstelle rosa, wie auf dem Etikett ist die Blüte weiss. Auch gibt es nur zwei Blüten pro Stiel. Meine haben mind. immer vier und die kleiner blühenden bis zu acht. Es lohnt sich also wirklich,…

    weiterlesen
    Andrea 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Indoor Tazetten Paperwhites draussen anbauen – mein Experiment

    Januar 1, 2024

    Mein Schnittblumenjahr

    April 6, 2024

    Ranunkeln pflanzen

    September 15, 2023
  • Dekoideen,  Sträusse,  Winterdeko

    Centerpiece mit eigenen Winterblüten♡

    Januar 22, 2024 /

    Ich möchte euch heute mein Centerpiece zeigen, ein breites Gesteck, dass in die Tischmitte kommt. Ich konnte es gerade noch vor dem Schnee machen. Grünmaterial: Lavendel, Orangenblume und Duftblüte Blumen: Christ- und Schneerosen von draussen, Amaryllis: Cleopatra & Green Valley und eine Tazette von drinnen Als umweltfreundliche Steckhilfe habe ich einen Flowerfrog und einen leicht nach oben gewölbten Hasendraht genommen, sodass man die Blumen auch von der Seite her gut hineinstecken kann. Der Flowerfrog wäre nicht einmal nötig gewesen. Der Draht hätte hier völlig gereicht. Wie gefällts euch? Habt ihr auch schon mal solch ein Gesteck gemacht?

    weiterlesen
    Andrea 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Tipps: Strauss binden

    August 25, 2024

    DIY: Tazetten-Narzissen in der Glasschale♡

    Januar 4, 2023

    DIY: Tulpen im Glas mit Birkenreissig♡

    Februar 3, 2023
  • Blumenzwiebeln,  Schnittblumen,  Sträusse,  Winterdeko

    Wintersträusse mit Amaryllis

    Januar 20, 2024 /

    Der Winter ist nicht leicht für eine Blumengärtnerin und -gestalterin wie mich. Seitdem ich aber die Amaryllis und Indoor-Tazetten für mich entdeckt habe, gibts auch im Winter immer wieder was Neues zu bestaunen und Blumenmaterial zum Kreativ sein. Anstelle des Gartenrundgangs draussen, kann ich nun drinnen umherschlendern und schauen, was für neue Blüten sich geöffnet haben. Die meisten stehen bei mir im Büro am Fenster, die blühenden kommen dann runter in den Wohnbereich oder werden für Sträusse und Gestecke geschnitten. Der erste Strauss besteht aus Eukalyptus, Ananasguave, Bambus und Tannengrün vom Garten. Sogar eine gutaussehende Rosenknospe habe ich noch gefunden. Dann kamen einige Knospen meiner Coolflowers dazu: Kornblume, Jungfer in…

    weiterlesen
    Andrea 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Blumenzwiebeln treiben

    Januar 21, 2024

    Ranunkeln pflanzen

    September 15, 2023

    Amaryllis kultivieren & zum Wiederblühen bringen

    November 5, 2023
  • Blumenarten,  Blumenzwiebeln,  Pflanzentipps,  Schnittblumen,  Winterdeko

    Amaryllis-Sorten

    Januar 16, 2024 /

    Ich bin mittlerweile ein grosser Fan von den Amaryllis geworden. Sie haben es mir echt angetan. Von gross & pompös, gefüllt & ungefüllt bis zu den kleineren, wild wirkenden Amaryllis, gibts alles. Knalliges Rot mag ich ja nicht… Glücklicherweise gibts aber auch von den Farben her eine grosse Palette und ein bisschen rot mit anderen Farben kombiniert, mag ich dann doch sehr gerne.Sie sind sehr einfach anzubauen und bei richtiger Pflege, kommen sie Jahr für Jahr wieder. Was will man mehr? Wie ich sie anbaue, mehrjährig kultiviere und welches meine liebsten Bezugsquellen sind, erfährt ihr übrigens hier: Amaryllis kultivieren & zum Wiederblühen bringen Ich lagerte meine Zwiebeln im Keller und…

    weiterlesen
    Andrea 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Bezugsquellen

    August 11, 2023

    Löwenmäulchen als Schnittblume

    Januar 3, 2024

    Mein Schnittblumenjahr

    April 6, 2024
  • Schnittblumen,  Winterdeko

    DIY: Deko mit Zapfen & eigenen Blumen♡

    Dezember 31, 2023 /

    Hier zeige ich euch meine blumige Last Minute Silvester Tischdeko-Idee, die ich gestern gemacht habe♡. Einen grossen Zapfen, ein Reagenzglas, Schnur und ein paar eigene Blumen: Amaryllis & Tazetten von drinnen und Coolflowerknospen, Mahonien, eine Rose & Eukalyptus von draussen♡. Ich bin wirklich ein grosser Fan von Amaryllen und Tazetten geworden: mehrjährig, einfach anzubauen und eigene Blumen den ganzen Winter lang♡.Die kleinblütigen Amaryllen wie die Sweet Lilian erinnern mich stark an Lilien. Sind ja auch miteinander verwandt. Wie gefällts euch?

    weiterlesen
    Andrea 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Zweijährige aussäen

    Juni 20, 2024

    Coolflowers: Keimfähigkeit & Haltbarkeit der Samen verbessern

    Januar 23, 2024

    Direktsaat von Schnittblumen im Frühling

    März 25, 2025
  • Blumenzwiebeln,  Pflanzentipps,  Pflegetipps,  Schnittblumen,  Weihnachtsdeko,  Winterdeko

    Amaryllis kultivieren & zum Wiederblühen bringen

    November 5, 2023 /

    Wusstet ihr, dass die Amaryllis (Hippeastrum), auch Ritterstern genannt bei richtiger Pflege jedes Jahr wieder blühen und das bis 50 Jahre lang? Das macht sie für mich zur perfekten und nachhaltigen Indoorblume für den Winter. Am liebsten bin ich draussen im Garten, daher vermisse ich ihm Wintern das Gärtnern und meine Blumen sehr. Um diese für mich nicht so einfache Zeit zu überbrücken, habe ich das Indoor-Gärtnern mit Amaryllis, Tazetten und Co. entdeckt. Es gibt hunderte von verschiedenen Amaryllis-Sorten, die ursprünglich aus subtropischen Regionen Südamerikas wie den peruanischen Anden kommen. Aufgrund dieser Herkunft hat sie bei uns einen gegenläufigen Vegetationszyklus mit einer Blütezeit im Winter. Bezugsquellen Wie bei allen Blumenzwiebeln…

    weiterlesen
    Andrea 6 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Mein Schnittblumenjahr

    April 6, 2024

    Indoor Tazetten Paperwhites draussen anbauen – mein Experiment

    Januar 1, 2024

    Ranunkeln: Herbstpflanzung

    September 16, 2024

Abonniere hier meinen Newsletter

Andrea

Ich bin Mutter dreier bezaubernden Kinder und lebe mit meiner Familie in einem kleinen Dorf in der Schweiz. Aufgewachsen bin ich mitten in der Natur und Pflanzen haben mich schon von klein an fasziniert.

Die Gartenleidenschaft hat mich vor mehr als 10 Jahren gepackt, als ich hinter unserer damaligen Wohnung ein Stück Rasen umgestalten durfte.

Während unserem Hausbau habe ich mich noch intensiver mit dem Thema Garten auseinandergesetzt und habe die komplette Gartenplanung selber gemacht. Ich wollte ein kleines Stück Paradies vor unserem Haus zaubern.

Seit einiger Zeit befasse ich mich intensiv mit dem Thema: Schnittblumen im Garten. Ich finde es sehr faszinierend, dass es möglich ist auf so kleinem Raum so viele schöne Blumen für Sträusse und ähnliches anzubauen. Auch möchte ich damit zeigen, dass Gartenblumen oder regional angebaute Blumen wunderschön und nachhaltig sein können und mit den oft stark gespritzten und importierten Blumen aus den Läden locker mithalten können. Aus diesem Grund unterstütze ich auch die Slowflowerbewegung und deren Leitlinien.

Weiter interessiere ich mich für natürliche Deko, gesunde Ernährung und entwickle gerne neue, gesunde Rezepte.

In meiner eigenen Tanzschule kann ich als Tanz- und Bewegungslehrerin eine weitere Leidenschaft ausüben.

Instagram

Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar

Fehler: Kein Feed gefunden.

Bitte geh zur Instagram-Feed-Einstellungsseite, um einen Feed zu erstellen.

Schlagwörter

Adventsdeko Amaryllis Anzucht aussäen Blumendeko Blumenzwiebeln Coolflowers Dahlien DekoausdemGarten Dekoideen Ernteglück ernten essbareBlüten Frühlingsdeko Frühstück Gartendeko Gartengestaltung Gartenplätze Gartenrundgang Herbstdeko herzhaftes Kränze Löwenmäulchen Narzissen Pflanzentipp Pflegetipp Ranunkel Rezepte Rohkost Rose Schattengarten schneiden Schnittblumen Schoko Sommerblumen Staudenbeet Straussbinden Sträusse Superfood Trockenblumen Tulpen Weihnachtskeke Weihnachtsrezepte Winterdeko winterhärte

Letzte Posts

  • Schnittblumenbeet vorbereiten
    In Aktuell, Anzucht, Garten, Pflege, Pflegetipps, Schnittblumen, Sommerblumen
  • Das sind keine Märzenbecher
    In Aktuell, Blumenzwiebeln, Pflanzentipps, Schnittblumen
  • Frühlingsgarten
    In Blumenzwiebeln, Garten, Gartengestaltung
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022

Kontakt

    © 2022 - All Rights Reserved.
    Ashe Theme von WP Royal.
    Anmeldung zu meinem Newsletter