Naturalgarten

  • Gartengestaltung
    • Gestaltungstipps
      • Kiesgarten
        • mediterran
      • Schattengarten
    • Pflanzentipps
      • Rosen
      • Pfingstrosen
      • Kübelpflanzen
      • Standort
        • sonnig, trocken
        • schattig
  • Schnittblumen
    • Coolflowers
    • Sommerblumen
    • Zweijährige
    • Anzucht
    • Pflege
    • Ernte
    • Sträusse
    • Blumenzwiebeln
    • Stauden
    • Blütensträucher
  • Dekoideen
    • Frühlingsdeko
    • Sommerdeko
    • Herbstdeko
    • Weihnachtsdeko
    • Winterdeko
  • Rezepte
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Desserts
    • Kekse
    • Getränke
    • Gesunde Ernährung
      • Vollkorn
      • Zuckeralternativen
  • Kontakt
  • Shop
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Mein Konto
  • Gartengestaltung
    • Gestaltungstipps
      • Kiesgarten
        • mediterran
      • Schattengarten
    • Pflanzentipps
      • Rosen
      • Pfingstrosen
      • Kübelpflanzen
      • Standort
        • sonnig, trocken
        • schattig
  • Schnittblumen
    • Coolflowers
    • Sommerblumen
    • Zweijährige
    • Anzucht
    • Pflege
    • Ernte
    • Sträusse
    • Blumenzwiebeln
    • Stauden
    • Blütensträucher
  • Dekoideen
    • Frühlingsdeko
    • Sommerdeko
    • Herbstdeko
    • Weihnachtsdeko
    • Winterdeko
  • Rezepte
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Desserts
    • Kekse
    • Getränke
    • Gesunde Ernährung
      • Vollkorn
      • Zuckeralternativen
  • Kontakt
  • Shop
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Mein Konto

Letzte Beiträge

  • Schnittblumenbeet vorbereiten
    In Aktuell, Anzucht, Garten, Pflege, Pflegetipps, Schnittblumen, Sommerblumen
  • Das sind keine Märzenbecher
    In Aktuell, Blumenzwiebeln, Pflanzentipps, Schnittblumen
  • Frühlingsgarten
    In Blumenzwiebeln, Garten, Gartengestaltung
  • Aktuell,  Blumenarten,  Coolflowers,  halbschattig,  Pflanzentipps,  Schnittblumen,  sonnig, trocken

    Levkojen als Schnittblume

    Juli 25, 2024 /

    Im Januar drinnen ausgesät, nach dem Pikieren rausgestellt, im März ungeschützt ausgepflanzt, starteten sie Ende Mai mit blühen♡. Sie trotzten Schnee, Frost, Starkregen, Stürme und schauen trotzdem vital und gesund aus♡. Der Duft ist ein Traum und schwer zu beschreiben: Orientalisch, herb, sowie aus Tausend und einer Nacht♡. Levkojen (Matthiola Incana) sind One Hit Wonder: Das heisst, sie verzweigen sich nicht und es gibt pro Pflanze nur einen Blütenstiel und fertig. Aus diesem Grund kann man sie auch recht nah beieinander pflanzen.Nach der Ernte ist das Beet direkt wieder frei und ich kann es mit meinen Sommerastern bepflanzen und meinen Platz so optimal nutzen. Sie müssen mit einem Netz oder…

    weiterlesen
    Andrea 2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Das sind keine Märzenbecher

    April 19, 2025

    Bezugsquellen

    August 11, 2023

    Straussfüller

    Mai 17, 2024
  • Aktuell,  Pflanzentipps,  Schnittblumen,  Sträusse

    Straussfüller – Schnittblumen

    Juli 11, 2024 /

    Ich liebe straussfüllende Blumen♡. Sie verleihen nicht nur Fülle und schliessen Lücken, sondern geben dem Strauss auch Üppigkeit, eine schöne Form und machen ihn interessant♡. Frühling Orlaya Für mich der perfekte Frühlingsfüller schlechthin. Wundervoll zu Tulpen, Ranunkeln und anderen Frühlingsblüher. Orlaya mag es nicht zu heiss, deshalb ist ein Anbau im Frühling perfekt. Im September direkt in ein freies Beet säen. Zu nahestehende Pflänzchen auseinander nehmen und überall im Garten verteilen. Sät sich an ihr zusagenden Stellen auch selber wieder aus. Wachsblume Auch die Wachsblume ist perfekt für den Frühling geeignet. Sie mag es auch nicht zu heiss, denn sonst ist sie schwer zu konditionieren und macht schnell schlapp. Nach…

    weiterlesen
    Andrea 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Dahlien – meine Lieblingssorten

    November 16, 2023

    Geschützt: Essbare Blüten, Nutz- und Heilpflanzen vom Garten

    Februar 26, 2025

    Sträusse: Hauptblumen

    Februar 26, 2025
  • Aktuell,  Blumenarten,  Coolflowers,  halbschattig,  Pflanzentipps,  Schnittblumen,  Sommerblumen

    Phlox (einj.) als Schnittblume

    Juli 1, 2024 /

    Dass es auch einj. Phlox (Phlox drummondii) gibt, weiss ich erst seit dem ich mich intensiv mit dem Anbau von Schnittblumen befasst habe. Da ich schon ein grosser Fan des Staudenphloxs bin, musste ich ihn natürlich unbedingt selber anbauen. Der einj. Phlox gehören zu den Coolflowers und ist bis in die Zone 8 winterhart, wenn er im Herbst 6 – 8 Wochen vor dem ersten Frost gepflanzt wird. In kälteren Gebieten braucht er einen Winterschutz. Er kann aber auch gut im Januar, Februar drinnen vorgezogen werden, um dann 6 – 8 Wochen vor dem letzten Frost ausgepflanzt zu werden. Der Phlox verträgt aber nicht nur die Kälte, sondern auch die…

    weiterlesen
    Andrea 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Gesunde, selbstgemachte Nutella – Schokoaufstrich♡

    März 30, 2023

    Chin. Vergissmeinnicht: Blüten und Samenstände als Straussfüller

    August 5, 2024

    Muss es draussen einen riesigen Esstisch sein?

    August 16, 2024

Abonniere hier meinen Newsletter

Andrea

Ich bin Mutter dreier bezaubernden Kinder und lebe mit meiner Familie in einem kleinen Dorf in der Schweiz. Aufgewachsen bin ich mitten in der Natur und Pflanzen haben mich schon von klein an fasziniert.

Die Gartenleidenschaft hat mich vor mehr als 10 Jahren gepackt, als ich hinter unserer damaligen Wohnung ein Stück Rasen umgestalten durfte.

Während unserem Hausbau habe ich mich noch intensiver mit dem Thema Garten auseinandergesetzt und habe die komplette Gartenplanung selber gemacht. Ich wollte ein kleines Stück Paradies vor unserem Haus zaubern.

Seit einiger Zeit befasse ich mich intensiv mit dem Thema: Schnittblumen im Garten. Ich finde es sehr faszinierend, dass es möglich ist auf so kleinem Raum so viele schöne Blumen für Sträusse und ähnliches anzubauen. Auch möchte ich damit zeigen, dass Gartenblumen oder regional angebaute Blumen wunderschön und nachhaltig sein können und mit den oft stark gespritzten und importierten Blumen aus den Läden locker mithalten können. Aus diesem Grund unterstütze ich auch die Slowflowerbewegung und deren Leitlinien.

Weiter interessiere ich mich für natürliche Deko, gesunde Ernährung und entwickle gerne neue, gesunde Rezepte.

In meiner eigenen Tanzschule kann ich als Tanz- und Bewegungslehrerin eine weitere Leidenschaft ausüben.

Instagram

Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar

Fehler: Kein Feed gefunden.

Bitte geh zur Instagram-Feed-Einstellungsseite, um einen Feed zu erstellen.

Schlagwörter

Adventsdeko Amaryllis Anzucht aussäen Blumendeko Blumenzwiebeln Coolflowers Dahlien DekoausdemGarten Dekoideen Ernteglück ernten essbareBlüten Frühlingsdeko Frühstück Gartendeko Gartengestaltung Gartenplätze Gartenrundgang Herbstdeko herzhaftes Kränze Löwenmäulchen Narzissen Pflanzentipp Pflegetipp Ranunkel Rezepte Rohkost Rose Schattengarten schneiden Schnittblumen Schoko Sommerblumen Staudenbeet Straussbinden Sträusse Superfood Trockenblumen Tulpen Weihnachtskeke Weihnachtsrezepte Winterdeko winterhärte

Letzte Posts

  • Schnittblumenbeet vorbereiten
    In Aktuell, Anzucht, Garten, Pflege, Pflegetipps, Schnittblumen, Sommerblumen
  • Das sind keine Märzenbecher
    In Aktuell, Blumenzwiebeln, Pflanzentipps, Schnittblumen
  • Frühlingsgarten
    In Blumenzwiebeln, Garten, Gartengestaltung
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022

Kontakt

    © 2022 - All Rights Reserved.
    Ashe Theme von WP Royal.
    Anmeldung zu meinem Newsletter