Aktuell,  Anzucht,  Blumenarten,  Schnittblumen,  Zweijährige

Zweijährige aussäen

Zweijährige Blumen werden jetzt im Juni ausgesät. Sie bilden dann bis zum Herbst starke Blattrosetten, denen der Winter nichts anhaben kann. Im nächsten Frühling wachsen sie weiter und blühen dann so im Mai bis Anfang Juni.

Einige davon wie die Akeleis, der Fingerhut oder die Nachtviole können auch mehrjährig sein. Sie sind dann aber oft kurzlebig und die Mutterpflanzen verschwinden mir der Zeit.

Oft säen sie sich nach der Blüte selber aus: Typisch für Akelei, Fingerhut, Nachtviole, Haferwurzel, Karde, Königskerze, Mond- und Nachtviole, Muskatellersalbei, Natternkopf, Stockrose oder Vergissmeinicht.

Haben diese einmal einen passenden Platz, kommen sie zuverlässig jedes Jahr wieder♡.

Ich habe die meisten in Saatschalen ausgesät. Es ist aber auch eine Direktsaat im Garten möglich.

Hier eine Liste meiner liebsten Zweijährigen:

LK = Lichtkeimer
DK = Dunkelkeimer

S = weitgehendst schneckenresistent

P = sollen pinziert werden

  • Akelei (LK) / (S)
  • Bartnelke (LK) / (P) / (S)
  • Bellis – gefülltes Gänseblümchen (LK)
  • Fingerhut (LK)
  • Gartennelke, Pfingst- oder Federnelke (LK) / (P) / (S)
  • Glockenblume (LK)
  • Goldlack (LK) / (S)
  • Haferwurzel (DK)
  • Islandmohn (LK) / (S)
  • Karde (LK)
  • Königskerze (LK)
  • Mond- und Nachtviole (LK)
  • Muskatellersalbei (LK)
  • Natternkopf (DK)
  • Pfingstveilchen (LK)
  • Primeln (LK)
  • Stiefmütterchen (LK)
  • Stockrose (DK) / (S)
  • Vergissmeinicht (LK) / (S)

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert