Naturalgarten

  • Gartengestaltung
    • Gestaltungstipps
      • Kiesgarten
        • mediterran
      • Schattengarten
    • Pflanzentipps
      • Rosen
      • Pfingstrosen
      • Kübelpflanzen
      • Standort
        • sonnig, trocken
        • schattig
  • Schnittblumen
    • Coolflowers
    • Sommerblumen
    • Zweijährige
    • Anzucht
    • Pflege
    • Ernte
    • Sträusse
    • Blumenzwiebeln
    • Stauden
    • Blütensträucher
  • Dekoideen
    • Frühlingsdeko
    • Sommerdeko
    • Herbstdeko
    • Weihnachtsdeko
    • Winterdeko
  • Rezepte
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Desserts
    • Kekse
    • Getränke
    • Gesunde Ernährung
      • Vollkorn
      • Zuckeralternativen
  • Kontakt
  • Shop
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Mein Konto
  • Gartengestaltung
    • Gestaltungstipps
      • Kiesgarten
        • mediterran
      • Schattengarten
    • Pflanzentipps
      • Rosen
      • Pfingstrosen
      • Kübelpflanzen
      • Standort
        • sonnig, trocken
        • schattig
  • Schnittblumen
    • Coolflowers
    • Sommerblumen
    • Zweijährige
    • Anzucht
    • Pflege
    • Ernte
    • Sträusse
    • Blumenzwiebeln
    • Stauden
    • Blütensträucher
  • Dekoideen
    • Frühlingsdeko
    • Sommerdeko
    • Herbstdeko
    • Weihnachtsdeko
    • Winterdeko
  • Rezepte
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Desserts
    • Kekse
    • Getränke
    • Gesunde Ernährung
      • Vollkorn
      • Zuckeralternativen
  • Kontakt
  • Shop
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Mein Konto

Letzte Beiträge

  • Schnittblumenbeet vorbereiten
    In Aktuell, Anzucht, Garten, Pflege, Pflegetipps, Schnittblumen, Sommerblumen
  • Das sind keine Märzenbecher
    In Aktuell, Blumenzwiebeln, Pflanzentipps, Schnittblumen
  • Frühlingsgarten
    In Blumenzwiebeln, Garten, Gartengestaltung
  • halbschattig,  Pflanzentipps,  Schattengarten,  schattig,  Schnittblumen,  Stauden,  Staudenbeet

    Lieblings Straussfüller im Herbst

    November 4, 2024 /

    Das ist ganz klar die Wildaster Ezo Murasaki. Sie war schon immer ein Favorit in meinem Herbstgarten. Da sie eine späte Blütezeit hat, ist sie erst so Ende Oktober in ihrer vollen Pracht. Hier hab ich ihr sogar einer meiner ersten Blogbeiträge gewidmet: Wildaster Ezo Murasaki Sie breitet sich gerne aus, was ich aber mag. Ich habe viele Problemstandorte im Garten und dafür ist sie perfekt: Unter Sträucher, Bäume oder inmitten von Stauden oder Wildgestrüpp. Sie kommt mit allem klar. Wenn sie sich mal zu stark ausgebreitet hat, kann man sie einfach abstechen und an andere Orte setzen, um diese im Herbst zum Blühen zu bringen. Als Schnittblume habe ich…

    weiterlesen
    Andrea 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Helleborus: Christ- / Schnee- und Lenzrosen

    Januar 24, 2024

    Chin. Vergissmeinnicht: Blüten und Samenstände als Straussfüller

    August 5, 2024

    Phlox (einj.) als Schnittblume

    Juli 1, 2024
  • Gartengestaltung,  Gestaltungstipps,  Schattengarten,  schattig

    Schattengarten

    Dezember 12, 2022 /

    In diesem Beitrag möchte ich euch etwas über unseren Schattengarten hinter dem Haus erzählen. Aufgrund des Schlagschattens des Hauses kommt hier hinten nicht viel Sonne hin. Aus diesem Grund habe ich diesen Bereich als Schattengarten geplant. Ich liebe die Natur, schon seit ich denken kann. Ich bin direkt am See in einem kleinen Bergdorf aufgewachsen. Rund um das Haus gab es „nur“ Wiesen und Wälder. So eine waldähnliche Atmosphäre wollte ich hier hinten haben. Mit Farnpflanzen, kleinen Bäumchen und ganz viel grün. Wie vorne im Kiesgarten, ist es auch hier hinten nur einen 4 m schmalen Streifen, den ich gestalten konnte. Bis zum Hauseingang gibt es einen Pflasterbelag, der direkt…

    weiterlesen
    Andrea 4 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Garten im Winter – Tipps & empfehlenswerte Pflanzen

    Dezember 16, 2022

    Frühlingsgarten

    April 13, 2025

    Mein Gartenjahr 2022

    Januar 5, 2023

Abonniere hier meinen Newsletter

Andrea

Ich bin Mutter dreier bezaubernden Kinder und lebe mit meiner Familie in einem kleinen Dorf in der Schweiz. Aufgewachsen bin ich mitten in der Natur und Pflanzen haben mich schon von klein an fasziniert.

Die Gartenleidenschaft hat mich vor mehr als 10 Jahren gepackt, als ich hinter unserer damaligen Wohnung ein Stück Rasen umgestalten durfte.

Während unserem Hausbau habe ich mich noch intensiver mit dem Thema Garten auseinandergesetzt und habe die komplette Gartenplanung selber gemacht. Ich wollte ein kleines Stück Paradies vor unserem Haus zaubern.

Seit einiger Zeit befasse ich mich intensiv mit dem Thema: Schnittblumen im Garten. Ich finde es sehr faszinierend, dass es möglich ist auf so kleinem Raum so viele schöne Blumen für Sträusse und ähnliches anzubauen. Auch möchte ich damit zeigen, dass Gartenblumen oder regional angebaute Blumen wunderschön und nachhaltig sein können und mit den oft stark gespritzten und importierten Blumen aus den Läden locker mithalten können. Aus diesem Grund unterstütze ich auch die Slowflowerbewegung und deren Leitlinien.

Weiter interessiere ich mich für natürliche Deko, gesunde Ernährung und entwickle gerne neue, gesunde Rezepte.

In meiner eigenen Tanzschule kann ich als Tanz- und Bewegungslehrerin eine weitere Leidenschaft ausüben.

Instagram

Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar

Fehler: Kein Feed gefunden.

Bitte geh zur Instagram-Feed-Einstellungsseite, um einen Feed zu erstellen.

Schlagwörter

Adventsdeko Amaryllis Anzucht aussäen Blumendeko Blumenzwiebeln Coolflowers Dahlien DekoausdemGarten Dekoideen Ernteglück ernten essbareBlüten Frühlingsdeko Frühstück Gartendeko Gartengestaltung Gartenplätze Gartenrundgang Herbstdeko herzhaftes Kränze Löwenmäulchen Narzissen Pflanzentipp Pflegetipp Ranunkel Rezepte Rohkost Rose Schattengarten schneiden Schnittblumen Schoko Sommerblumen Staudenbeet Straussbinden Sträusse Superfood Trockenblumen Tulpen Weihnachtskeke Weihnachtsrezepte Winterdeko winterhärte

Letzte Posts

  • Schnittblumenbeet vorbereiten
    In Aktuell, Anzucht, Garten, Pflege, Pflegetipps, Schnittblumen, Sommerblumen
  • Das sind keine Märzenbecher
    In Aktuell, Blumenzwiebeln, Pflanzentipps, Schnittblumen
  • Frühlingsgarten
    In Blumenzwiebeln, Garten, Gartengestaltung
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022

Kontakt

    © 2022 - All Rights Reserved.
    Ashe Theme von WP Royal.
    Anmeldung zu meinem Newsletter