-
Anemonen als Schnittblumen
Die klassischen Frühlings-Anemonen (Anemone blanda, Anemone nemorosa oder Anemone sylvestris), die viele kennen und hier zum Teil wild in den Wäldern wachsen, eignen sich nicht unbedingt für den Schnitt oder wenn dann nur für ganz kleine Sträuschen. Wenn man Anemonen als Schnittblumen anbauen möchte, eignen sich die Kronenanemonen, die man aus dem Blumenladen kennt und die schon seit der Antike als Vasenschmuck genutzt werden. Die Anemonen gehören zu den Ranunculaceaen und sind daher mit den Ranunkeln verwandt. Besonders schöne und hochwertige Sorten gibt es von Biancheri aus Italien oder von Comptoir aus Frankreich. Bezugsquellen Bei den Züchtern direkt kann man als Hobbygärtner/in nicht bestellen. Es gibt aber einige wenige Shops,…
-
Hortensienkugeln
Hier zeige ich euch drei Varianten, wie ihr aus Hortensien schöne Blumenkugeln zaubern könnt♡. Variante 1 Es braucht ein bisschen Fingerspitzengefühl, damit sie schön rund werden. Es ist auch noch möglich nachher ein paar kleinere Blütenbüschel unter den bestehenden Draht zu klemmen. Variante 2 Diese Variante ist etwas einfacher und man braucht weniger Blüten. Ich habe mir überlegt aus Draht eine Art Gerüstkugel zu machen. So kann man die Blüten gut reinstecken und man muss nur noch am Schluss ein paar Mal mit dem Draht drumrum wickeln.Zu oft darf man eben der Draht nicht umwickeln, sonst sieht man nachher den Draht und die Blüten werden zerdrückt. Bitte genügend Hortensien in…
-
Ranunkeln pflanzen
Dass man wunderschöne Ranunkeln auch selber im Garten anbauen kann, wusste ich bis vor kurzem noch nicht. Ich hatte es zwar in der Vergangenheit auch schon mit handelsüblichen Knollen versucht, leider war das Ergebnis aber enttäuschend und zudem entsprachen die knallig, leuchtenden Farben nicht unbedingt meinem Geschmack. Als ich mich dann intensiv mit dem Schnittblumenanbau befasste, bin ich wieder aufs Thema Ranunkeln gestossen. Z.b. bei Erin von floretflowers.com oder bei Katharina von aus-dem-garten.de. Katharina hat einen tollen Blog und auch einen sehr empfehlenswerten Online-Kurs über den Schnittblumenanbau im Garten. Es lohnt sich diesen zu machen, wenn man ernsthaft und erfolgreich Schnittblumen im Garten anbauen möchte. Man wird Schritt für Schritt…
-
Dekoideen mit Hortensien
Heute zeige ich euch ein paar Dekoideen mit Hortensien. Blumiger Kürbis Hier seht ihr meinen geernteten Zierkürbis vom Hochbeet, den ich mit Blüten aus dem Garten prachtvoll ins Szene setzen wollte. Dazu habe ich meine Myrtenaster Erlenkönig, die Rose Blue for you und Blüten meiner Bauerhortensie (mit den riesen Blüten) genommen.Das ganze habe ich mit Heisskleber fixiert. Blumiges Windlicht Passend zu meinem oben dekorierten Kürbis habe ich noch diese zwei Windlichter gemacht♡. Dazu habe ich fast dieselben Blumen genommen:Die Blumen meiner grossblütigen Hortensie mit der Myrtenaster. Dazu noch ein paar Eichelnhüllen und obendrauf beim einen noch ein paar Chrysanthemen. Wenn ihr es nachmachen möchtet, achtet drauf, dass ihr den Draht…