• Dekoideen,  Weihnachtsdeko

    DIY: Tannenbäumchen

    Genauso wie ich die grossen Bäumchen in den Blumenzwiebeltöpfen gemacht habe, kann man auch kleinere Bäumchen machen. Hier habe ich meine wunderschönen Zypressenzweigen mit den Zapfen genutzt. Das Glas ist fast etwas zu leicht für das schwere Bäumchen. Für drinnen gehts gerade so, auch weil ichs in der Nähe einer Wand hingestellt habe.Besser wäre was grösseres und schwereres zu nehmen wie z.b. ein Tontöpfchen. Wie gefällts euch? Macht ihr auch gerne selber Bäumchen?

  • Dekoideen,  Weihnachtsdeko,  Winterdeko

    DIY: Zapfenkranz

    Eine simple Idee wie wirklich jedem ein toller Kranz gelingt. Zapfen gehören bei mir zu dieser Jahreszeit einfach dazu. Sie wandern nach ihrem gebrauch in den Keller und können jedes Jahr wieder genutzt werden. Schleierkraut mag ich das ganze Jahr sehr gerne, aber besonders jetzt finde ich das weisse einfach passend. Die kleinen Blüten sehen für mich aus wie kleine Schneeflocken und deshalb as­so­zi­ie­re ich es mit Schnee❄️. Wie gefällt es euch?

  • Dekoideen,  Weihnachtsdeko

    DIY: Weihnachtliches Gesteck

    Upcygling Herbstgesteck Ich wollte mein Herbstkörbchen in was weihnachtliches verwandeln.Dazu habe ich die Kürbisse und Hortensien von meinem alten Herbstgesteck durch Zypressenzweige vom Garten und kleinen Weihnachtskugeln ersetzt. Das Heu im Körbchen dient immer noch als natürliche Gesteck- und Füllunterlage. Auch die grossen Zapfen durften bleiben. Wie gefällts euch? Ich mag die Zypressenzweige mit den Zäpfchen dran im Moment so gerne und dekoriere gefühlt überall damit. Welches ist zur Zeit euer Lieblings-Deko Material?

  • Dekoideen,  Weihnachtsdeko,  Winterdeko

    Zapfenzauber

    Ich zeige euch hier noch eine andere Idee mit Zapfen und Schleierkraut. Zusätzlich habe ich hier noch Tannengrün dazugenommen, was super in die Adventszeit passt, wie ich finde♡. In das Glas habe ich Dekosand gefüllt, das brennt nicht und gibt für die Kerze noch mehr Stabilität. Wie gefällts euch? Wer mag Naturdeko auch so gerne?

  • Dekoideen,  Weihnachtsdeko,  Winterdeko

    DIY Winterschale

    Um diese Zeit habe ich gerne grün im Haus. Also ein paar Tannenzweige, Efeubeeren, Zapfen, kleine Kugeln, Kerzengläser und schon ist eine schnelle Deko fertig♡. Wie gefällts euch? Welche Farbe muss bei euch im Moment unbedigt ins Haus?

  • Dekoideen,  Weihnachtsdeko

    Adventskranz

    So hier ist er: Mein Adventskranz. Ich habe dieses Jahr nur ein Ring als Unterlage genommen. Erstens hatte ich eh genügend Material und zweitens wollte ich ihn nicht zu massig haben. Ich durfte einige Materialien von dem Garten meiner Mama mitnehmen wie Zweige der Blautannen, Föhrenzweige, wilde Clematis oder unreife Brombeeren, die ich noch gefunden habe. Von meinem Garten stammen die tollen Zypressen-Zweige mit Zapfen und der Eukalyptus. Zum Schluss habe ich noch Schleierkraut hineingesteckt, dass ich von meinen Zapfen-DIY’s übrig hatte. Wie gefällt er euch? Habt ihr euren fertig?

  • Dekoideen,  Weihnachtsdeko

    Frühling, Winter im Topf Teil 2

    So, wie versprochen kommt hier der Teil 2 Wie im Teil 1 gezeigt, haben wir in die Töpfe Blumenzwiebeln gesetzt. Während diese nun bis im Frühling schlummern, bekommen die Töpfe mit den Bäumchen einen ersten weihnachtlichen Auftritt♡. Am schnellsten gehts, wenn ihr wie im Video gezeigt zuerst drei Äste miteinander dran bindet und nachher noch ca. 4 Kleinere. Mehr habe ich nicht gebraucht. Diese bleiben übrigens locker bis im neuen Jahr schön. Wie gefällts euch?

  • Blumenzwiebeln,  Dekoideen

    Frühling, Winter im Topf Teil 1

    Ich wollte auch noch so wie letztes Jahr in grosse Töpfe Blumenzwiebeln setzen. Mein Kleiner half mir dabei fleissig♡Die Mädels basteln und dekorieren lieber mit mir. Der Kleine ist sofort dabei, wenns ums Graben, Schaufeln, Gartenarbeit etc. geht.Ganz klischeemässig, ohne dass wir sie irgendwie anders behandelt hätten. Übrigens ich würde nicht viele verschiedene Blumenzwiebeln miteinander mischen. Habe diesen Fehler letztes Jahr gemacht: Es wirkt dann schnell unruhig und sehr wild. Lieber eine oder max. zwei Sorten wählen, die gleichzeitig blühen. Was man noch machen kann: In der oberen Schicht kleine Blumenzwiebeln wie Krokusse setzen, die früher blühen als Tulpen und co. Dies ist der erste Teil. Im zweiten Teil machen…