Aktuell,  Anzucht,  Schnittblumen,  Sommerblumen

Licht- oder Dunkelkeimer bei Schnittblumen

Lichtkeimer streut man auf die Erde oder deckt sie nur ein bisschen ab, da die Samen Licht für die Keimung benötigen. Dunkelkeimer brauchen es dunkel und sollen mit Erde zugedeckt werden – so die Theorie. Schnittblumensamenanbieter geben manchmal sogar noch an, mit wie viel mm bzw. cm Erde die Samen abgedeckt werden sollen.

Bei einigen Samen findet man aber widersprüchliche Angaben: Z.b. Mein schöner Garten und weitere sagen, dass Ringelblumen Lichtkeimer sind. Children Seeds und andere Schnittblumensamenanbieter schreiben, die Ringelblumen keimen im Dunkel.

Hmm… Was stimmt nun?

Und solche Beispiele könnte ich noch einige nennen.

Ich glaube, einige Samen sind einfach so unkompliziert, dass es gar keine grosse Rolle spielt und sie auf beide Weise keimen. Vielleicht reichen ja bei einigen Dunkelkeimer schon die Nächte aus. Andere keimen vielleicht mit Licht besser, keimen aber im Notfall auch im Dunklen, dann vielleicht einfach schlechter.

Ein guter Tipp im Zweifel ist noch, je kleiner der Samen, umso weniger Erde kommt drauf: Sprich kleine Samen nicht abdecken, grosse schon. Stimmt nicht immer, aber ist trotzdem ein guter Anhaltspunkt.

Also hier meine Liste der beliebtesten Schnittblumen. Wenn beides möglich ist, hab ich beides hingeschrieben, zuerst immer das, was hier besser funktioniert.

LK = Lichtkeimer
DK = Dunkelkeimer

  • Akelei (LK)
  • Amaranth (DK) / (LK)
  • Bartnelke (LK)
  • Blaudolde (DK)
  • Celosie (LK)
  • Chin. Vergissmeinicht (DK) / (LK)
  • Duftwicke (DK) / (Sprossenanzucht im Glas bei Licht möglich)
  • Feldrittersporn (DK) / (LK)
  • Fingerhut (LK)
  • Glockenblume (LK)
  • Goldlack (LK)
  • Hasenohr (DK)
  • Jungfer in Grün (LK) / (DK)
  • Kornblume (DK) / (LK)
  • Kosmee (LK)
  • Kugelamaranth (LK)
  • Leberbalsam (LK)
  • Levkoje (LK)
  • Lisianthus (LK)
  • Löwenmäulchen
  • Lupine (DK)
  • Mohn (LK)
  • Mond- und Nachtviole (LK)
  • Muschelblume (LK) / (DK)
  • Muskatellersalbei (LK)
  • Mutterkraut (LK)
  • Nelken (LK)
  • Orlaya (LK)
  • Phlox einj. (DK) / (LK)
  • Ringelblume (DK) / (LK)
  • Rudbeckia hirta (LK)
  • Salbei (LK)
  • Schafgarbe (LK)
  • Schleierkraut (LK)
  • Skabiose (LK)
  • Sommeraster (LK)
  • Sonnenblume (DK)
  • Sonnenflügel (LK)
  • Spinnenblume (LK)
  • Stiefmütterchen (LK)
  • Strandflieder (LK)
  • Strohblume (LK)
  • Wachsblume (DK)
  • Wilde Möhren Sorten (LK)
  • Ziertabak (LK)
  • Zinnie (DK) (Licht verhinder aber die Keimung nicht)

Mich würde nun sehr interessieren, ob ihr auch schon widersprüchliche Angaben gesehen habt? Was habt ihr für Erfahrungen?

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert