Aktuell,  Blumenarten,  Blumenzwiebeln,  Pflanzentipps,  Schnittblumen,  Winterdeko

Amaryllis-Sorten

Ich bin mittlerweile ein grosser Fan von den Amaryllis geworden.

Sie haben es mir echt angetan. Von gross & pompös, gefüllt & ungefüllt bis zu den kleineren, wild wirkenden Amaryllis, gibts alles.


Knalliges Rot mag ich ja nicht… Glücklicherweise gibts aber auch von den Farben her eine grosse Palette und ein bisschen rot mit anderen Farben kombiniert, mag ich dann doch sehr gerne.
Sie sind sehr einfach anzubauen und bei richtiger Pflege, kommen sie Jahr für Jahr wieder. Was will man mehr?

Wie ich sie anbaue, mehrjährig kultiviere und welches meine liebsten Bezugsquellen sind, erfährt ihr übrigens hier: Amaryllis kultivieren & zum Wiederblühen bringen

Ich lagerte meine Zwiebeln im Keller und habe sie gestaffelt hervorgenommen, damit ich eine versetzte Blüte habe. Einige trieben im Kellerlager schon aus, diese habe ich immer zuerst eingetopft und an die Wärme gestellt.

Hier möchte ich euch meine Sorten vorstellen:

Inzwischen sind immer mehr Sorten dazugekommen, sodass ich sie jetzt versuche zu kategorisieren, damit es etwas übersichtlicher wird.

Kleinblütig mit mittellangen Stiele

Folgende Sorten haben eher kleine Blüten an mittellangen Stielen. Die Stiellänge kann innerhalb der Pflanze auch unterschiedlich sein. Sie eignen sich gut als Topfpflanze, aber auch für die Vase sind die Stiele meist genügend lang.

Sweet Lilian

Als ich die drei Zwiebeln, die ich bestellt habe, bekommen habe, war ich etwas enttäuscht: Gefühlt nur die halbe Grösse im Vergleich zu den anderen Amaryllis und recht schmal. Na gut, mal schauen …

Ja und sie hat mich eines Besseren belehrt, denn sie war genauso blühfreudig mit 2 bis 3 Blütenstiele pro Zwiebel, wie alle anderen.

Wisst ihr was mich neben der wunderschönen weiss-rosa Farbe am meisten begeistert? Ihre kleinen Blüten, denn sie sind nur ca. halb so gross im Vergleich zu anderen Amaryllisblüten. Aber dafür gibt es anstelle von vier Blüten bei einigen sogar sechs pro Stiel.

Ich mag es, dass sie so natürlich wirkt und sich so in Sträussen sehr schön integrieren lässt. Aber auch solo an der Zwiebel stiehlt sie mit ihrer Grazie allen die Show, wie ich finde. Sie erinnert mich irgendwie an Lilien.

Also definitiv mein Favorit♡.

Cleopatra

Ich mag ja Amaryllis mit kleineren Blüten sehr gerne und da gehört sie definitiv dazu. Ein feines grün gepaart mit rotem Muster, als ob sie ein Künstler gezeichnet hätte. Die Blütenblätter sind nicht alle gleich gross, denn die äusseren, oberen drängen sich in den Vordergrund, sind grösser und zeigen mehr rote Streifen. Einfach zauberhaft schön.

Hier zeigt die eine Zwiebel zwei gleichzeitig blühende und die andere etwas zeitversetzt blühende eher lange Stiele mit vier Blüten.

Papilion

Der Name Schmetterling, auch wenn er etwas anders geschrieben wird, passt perfekt. Die gleiche Blütenform wie die oben beschriebene Cleopatra, aber weniger filigran, deutlich grösser und runder.

Sie wirkt wirklich wie ein riesiger exotisch wirkenden Schmetterling. Von der Farbe auch ähnlich wie die Cleopatra nur etwas dunkler und wenn wir wieder beim Künstler sind mit deutlich dickeren Pinselstrichen.

Kleinblütig mit sehr langen Stielen

Folgende Amaryllis eignen sich perfekt für den Schnitt. Sie haben schön lange Stiele, sprich für eine Topfpflanze eher zu lang, denn ohne Stütze neigen sie zum Umfallen. In einer hohen Vase sind sie aber ein Traum und halten genauso lange, wie an der Pflanze.

Mystica

Diese ähnelt stark der Sweet Lilian. Die Blütengrösse, die Form, nur die Farbe ist deutlich dunkler. Das weiss wird zu grün und das rosa zu rot.

Sie ist für meinen Geschmack eigentlich etwas zu rot, aber aufgrund ihrer kleinen, filigranen Form, habe ich sie doch ins Herz geschlossen. Man darf auch mal über seine Komfortzone raus und Geschmäcker anpassen.

Mit diesen beiden Sorten zusammen, habe ich einen Strauss gebunden. Hier sieht man die Ähnlichkeit, aber auch die Unterschiede.

Mystica: unten mitte, Sweet Lilian: mitte rechts

La Paz

Diese Sorte habe ich neu in diesem Jahr 24/25 und sie hat mich sehr überzeugt. Sie ähnelt stark der Mystica, ihre Blüten sind aber ein bisschen grösser und heller. Auch hat sie nicht so starke Streifen wie diese.

Sie wirkt mit ihren leicht nach hinten gebogenen Blütenblätter tänzerisch und versprüht eine zauberhafte Leichtigkeit.

Sie blühte hier zuerst mit drei Blütenstängel mit jeweils 4 Blüten. Diese kamen fast zur selben Zeit. Kurz danach hat sie noch einen vierten Stiel nachgeschoben.

links La Paz, rechts Mystica

Quito

Auch sie hat Ähnlichkeiten mit der Mystica und der La Paz. Grosse lange Stiele, perfekt für die Vase, kleine verspielte nach hinten gebogene Blüten, die wirklich zauberhaft wirken. Im Vergleich zu den anderen hat sie eine kräftigere leuchtende Farbe, die mehr pink als rot ist.

Ich mag sie jetzt im Januar sehr gerne. Irgendwie brauche ich bei dem oft tristen Wetter einfach etwas Farbe und dafür ist sie wirklich perfekt geeignet.

Sie hat etwas zeitversetzte wirklich lange Blütenstiele mit mind. vier eher kleinen Blüten. Die Grösse der Blüten macht sie aber mit ihrer tänzerischen Form und der kräftigen Farbe wirklich wett.

Emerlad

Eine wunderschöne langstielige Sorte mit kleinen verspielten Blüten. Die Blüten sind grün-weiss mit roten Streifen. Sie eignet sich super für den Schnitt und sieht sehr schön aus.

Sie blüht fast gleichzeitig mit mehreren Stielen, die bis zu sechs Blüten pro Stiel haben. Das ist wirklich beeindruckend.

Im Hintergrund sieht man noch die La Paz.

Die Form sieht wirklich wunderschön tänzerisch und zauberhaft aus.

Evergreen

Eine weitere wunderschön verspielte Amaryllis mit kleinen aber dafür vielen Blüten pro Stiel. Sie hat extrem lange Stiele und ist daher perfekt für hohe Vasen geeignet. An der Zwiebel neigen sie ohne Stütze zum Umfallen.

Sie hat leicht zeitversetzte Blütenstiele mit sechs Blüten pro Stiel. Mit ihrer dezenten hellgrün-weissen Farbe passt sie wirklich überall hin und wirkt nie aufdringlich. Auch würde sie wahrscheinlich von vielen nicht als Amaryllis erkannt werden.

Exotic Star

Eine schöne Amaryllis, die mit ihrer grün roten Farbe perfekt zur Weihnachtszeit passt. Die Streifen sehen wunderschön aus und sind wirklich was Besonderes.

Sie harmoniert wunderschön mit anderen Sorten, die rot sind wie der La Paz oder der Mystica. Aber auch mit hellgrünen Sorten wie der Emerlad lässt sie sich gut kombinieren.

Sie hat manchmal nur zwei Blüten pro Stiel, kann aber bis vier haben. Die ca. drei Stiele kommen zeitversetzt und die Blüten haben eine schöne Form. Als klein würde ich die Blüten vielleicht nicht gerade bezeichnen, so mittelgross wäre angebrachter. Da sie aber wie schon geschrieben super zu den kleinblütigen passt, hab ich sie in diese Kategorie eingeteilt.

Unten links Exotic Star, oben La Paz mitte links Emerlad, die kleine unten links Saffron

Grossblütig mit langen Stielen

Folgende Sorten würde ich als klassisch bezeichnen. Sie haben grosse Blüten an langen Stielen, nicht so lang wie die obige Kategorie, aber doch ausreichend für den Schnitt. Sie sind aber auch schön im Topf, wobei einige doch eine Stütze oder eine Wand zu anlehnen brauchen.

Wild Amazone

Im Gegensatz zu den vorherigen habe ich von dieser Schönheit bis jetzt nur eine Zwiebel. Das muss ich nächstes Jahr dringend ändern.

Die Farbe ist einfach ein absoluter Traum. Aussen so beige, wie die berühmte Dahlie Café au lait. Mit einem Farbverlauf, der bei den oberen Blütenblättern stärker ist und in der Blütenmitte in ein nicht knalliges pinkrot übergeht – schwer zu beschreiben.

Die Blütengrösse würde ich als klassisch bezeichnen und meine blüht bis jetzt gleichzeitig mit zwei sehr langen Blütenstiele, die je 5 Blüten zeigen.

Provence

Eine wundervolle kräftige Amaryllis. Sie verzaubert mit ihren rosa-weissen Farben. Die Streifen wirken wie aufgemalt, wirklich wundervoll.

Sie hat lange kräftige Stiele und blüht zeitversetzt. Sie hat sechs mittelgrosse Blüten, was wirklich spektakulär wirkt. Von dieser muss ich definitiv mehr haben.

Sweet Star

Eine wirklich schöne rosafarbene üppig wachsende Amaryllis. Sie zeigte gleichzeitig zwei mittlellange Blütenstiele mit je fünf Blüten.

Auch die Form der Blüten ist wunderschön, definitiv zu empfehlen

Pink Beauty

Der Name ist Programm, denn vom Zentrum her leuchtet einem ein strahlendes pink entgegen, das nach aussen hin langsam in ein weiss übergeht.

Sie blüht mit vier normal grossen Blüten an einem Stiel und zeigte hier zwei zeitlich etwas versetzte Blütenstiele.

Terra Cotta Star

Eine wirklich schöne Sorte mit einem terracotta-orangen Farbton, der mit der Zeit verblasst und heller wird.

Sie hat mittelgrosse Stiele mit schön grossen Blüten. Die Stiele blühen etwas versetzt mit vier Blüten pro Stiel.

Cherry Blossom

Diese Amaryllis hat eine wirklich wunderschöne hellrosa Farbe. Von der Form der Blüten bin ich irgendwie aber nicht so begeistert. Sie ist nicht so stimmig, eher zu lang und hoch.

Hier konnte ich die Form mittels Blickwinkel etwas kaschieren.

Sie blühte mit zwei zeitversetzten Blütenstielen, die jeweils vier Blüten zeigten.

Hier sieht man vielleicht, was ich wegen der Form meine …

Apple Blossom

Sie gleicht der Cherry Blossom. Ist aber von der Farbe her etwas dunkler und die Blüten sind schöner geformt. Obwohl ich sie schon im November hochgenommen habe, blühte sie erst so Mitte Februar. Noch etwas später als die Cherry Blossom.

Sie zeigte zwei zeitlich versetzte lange Blütenstiele mit bis zu sechs Blüten pro Stiel.

Rilona

Eine weitere Spätsünderin war hier diese Sorte.

Mit einem wirklich schönen orange zeigte sie an ihren zwei gleichzeitig blühenden langen Stielen vier wunderschöne Blüten.

Magic Green

Es gibt auch viele grüne Amaryllis und diese ist eine davon. An ihr mag ich die roten Streifen und die eher gedämpfte hellgrün fast weisse Farbe sehr gerne, die man auch als rahmweiss mit grünem Hauch bezeichnen könnte.

Diese zeigte bei mir bis jetzt zwei zeitversetzte, mittellange Blütenstiele mit jeweils fünf Blüten.

Luna

Diese grüne Sorte mag ich schon nur wegen des Namens, da ich eine Tochter habe, die fast so heisst.

Sie hat eine wunderschön hellgrün, fast weisslich wirkende Farbe mit klassisch wirkenden Blüten von der Form her, die sehr gross sind. Sie zeigte zwei miteinander blühende Stiele, dadurch wirkte sie besonders schön und opulent.

Green Valley

Eine weitere schöne und sehr blühfreudige Amaryllis ist die Green Valley.

Ihre zart hellgrünen, klassisch grossen Blüten zeigen ganz feine rote Streifen, die man nur beim genauen Betrachten sieht.

Sie hat bis zu sechs Blüten pro Stiel. Viele Zwiebeln zeigen meist drei Blütenstiele, die versetzt kommen. Für genügend Nachschub ist also gesorgt.

Links Green Valley, rechts Sweet Lilian

Mont Blanc

Die Sorte Mont Blanc ist eine klassische weisse Amaryllis, deren Blütenblätter zart schimmern.

Sie blühte hier sehr früh, so ab November und zeigte zwei zeitversetzte Blütenstiele. Der zweite Stiel hat letzte Woche Anfang Januar noch geblüht.

Gefüllte Blüten mit mittellangen Stielen

Diese Amaryllis haben wundervoll gefüllte Blüten mit mittellangen Stielen und wirken dadurch wunderschön und einzigartig.

Double Dream

Double Dream ist eine stark gefüllte wundervolle pinke Amaryllis. Ihre zarten, weiss berandeten Blütenspitzen verleihen ihr das gewisse Etwas.

Sie zeigte hier zwei fast gleichzeitig blühende Blütenstiele mit je 4 Blüten.

Beautiful Emotion

Also wenn man etwas Pompöses möchte, das nicht unbedingt wie eine klassische Amaryllis aussieht, dann ist man bei dieser Sorte genau richtig. Die leuchtend hell lachsfarbigen, riesigen, fünffach gefüllten und rund wirkenden Blüten wecken wirklich Emotionen.

Die Blütenstiele sind nicht sehr lang, aber  dafür sind die Blätter richtig lang und toll anzusehen. Bei meinen anderen Amaryllis kommen die Blätter jeweils erst nach der Blüte.

Blüten hat es pro Stiel drei. Aber glaubt mir, mehr hätten gar nicht Platz und würde der Stiel gar nicht tragen können.

Dancing Queen

Die Dancing Queen hebt sich von der Masse ab. Mit ihren weiss-orange gestreiften wilden Blütenblättern schaut sie wirklich wie eine Tänzerin aus.

Sie zeigte hier zwei zeitversetzte Blütenstiele mit vier Blüten.

Gefüllte Blüten mit kurzen Stielen

Viele Amaryllis mit gefüllten Blüten haben wirklich kurze Stiele. Ich finde das aber nicht weiter schlimm, denn dadurch eigenen sie sich perfekt als Topfpflanze und kippen sicher nicht um. Auch sind die speziell geformten Blüten auch so gut zu sehen und beeindrucken sehr.

Aphrodite

Eine wundervolle helle gefüllte Amaryllis. Mit den leicht gerüschten und schimmernden Blütenblättern ist sie echt eine Schönheit. Die feinen Streifen bringen ihre Blütenform noch schöner in Geltung.

Sie zeigt bis zu vier grosse Blüten an einem Stiel, die mit der Zeit wahrscheinlich wegen des Gewichts leicht hinunterneigen. Die Stiele zeigen sich zeitversetzt, sodass man über eine längere etwas davon hat.

Die Blüten vom ersten Stiel waren etwas stärker gefärbt, als diese vom zweiten.

Doublet

Doublet ist eine weitere auffällige Sorte, deren Name Programm ist. Sie ist vierfach gefüllt, wirkt aber trotzdem nicht pompös, da ihre Blütenblätter nach aussen hin spitz und filigran werden. Diese wirken elegant, bewegt, ja fast tänzerisch.

Die Farbe ist definitiv stärker als bei den vorherigen Sorten. Dunkelpink-weisse Streifen, die bei jedem Blütenblatt wieder etwas anders sind. Also definitiv auch ein Kunstwerk.

Hier zeigt sie drei fast miteinander blühende mittellange Blütenstiele mit vier Blüten.

Sweet Nymph

Der Name Sweet hat Triumph. Diese Amaryllis hat mich vor allem wegen ihrer frühen Blüte und ihrer Blühfreudigkeit überzeugt. Schon im dunklen, kühlen Kellerlagerlager haben sie ausgetrieben und stellte man sie dann an die Wärme, blühten sie schon ein, zwei Wochen später.

Die meisten Zwiebeln haben hier drei Blütenstiele zeitversetzt gezeigt. Die Blütenstiele sind recht kurz und pro Stiel gibts 4 bis 5 Blüten. Auch jetzt Mitte Januar blüht immer noch eine. Also wer schon im November, Anfang Dezember Amaryllis-Blüten geniessen möchte, sollte sie unbedingt anschaffen.

Natürlich sieht sie auch noch wunderschön aus und ist mit ihren rosafarbenen und gefüllten Blüten wirklich ein schöner Hingucker, der nicht unbedingt nach einer klassischen Amaryllis aussieht.

Nymph

Die Nymph ist eine wundervolle, helle gefüllte Amaryllis mit lachsfarbenen Zeichnungen.

Allerdings hat sie eher kurze Stiele und ist daher für den Schnitt nur bedingt geeignet.

Pretty Nymph

Von den Nymphsorten gibt es ja einige. Diese hier hebt sich mit ihren wunderschön gefärbten und geformten Blüten ab.

Leider sind die Blütenstiele, wie bei allen Nymph Sorten relativ kurz. Deshalb eignen sie sich nicht so gut als Schnittsorte, machen aber dafür im Topf eine umso schönere Figur.

Pretty Nymph, Terra Cotta Star & Dancing Queen

Kleine Amaryllis

Folgende Amaryllis waren bei mir sehr klein. Bin mir nicht sicher, ob es an der Zwiebel liegt oder ob die Sorten generell klein sind. Leider findet man oft keine richtigen Beschreibungen zu den Sorten. Das ist auch der Grund, weshalb ich diesen Beitrag gemacht habe.

Misty

Eine wirklich wunderschöne Amaryllis, die mit ihren Farben verzaubert. Das grün in der Mitte mit den rosafarbenen Streifen sieht wirklich sehr schön aus.

Die Stiele waren leider recht kurz, aber die Farben der Blüten sind echt aussergewöhnlich und einfach nur schön.

Safron

Die Zwiebel, die ich bekommen habe, war wirklich klein und nachher auch die Blüten waren mini.

Sie hat mich aber trotzdem mit ihrer tänzerischen Form und der speziellen Farbe bezaubert. Die Blütenstiele eignen sich perfekt für kleine Vasen.

So nun habe ich es geschafft alle meine Sorten kurz zu beschreiben. Welche gefällt euch am besten?

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert